Ex-Bayer in Bordeaux gelandet Oliver Kahn konkretisiert Übernahme von Traditionsklub
21.02.2025, 15:44 Uhr
Wird Oliver Kahn Boss von Girondins Bordeaux?
(Foto: picture alliance / Matthias Koch)
Es wird immer konkreter: Oliver Kahn bereitet eine Übernahme des Girondins Bordeaux und damit sein Comeback ins Fußballgeschäft vor. Der "Titan" ist zu Gesprächen in Frankreich und nun geht es um "finanzielle Fragen" bezüglich des abgestürzten Traditionsklubs.
Oliver Kahn hat konkrete Gespräche über eine Übernahme des in die vierte französische Liga abgestürzten Fußballklubs Girondins Bordeaux aufgenommen. Das bestätigte die Präsidentin der Metropolregion Bordeaux, Christine Bost, der Nachrichtenagentur AFP. Es habe mit dem früheren Vorstandschef des FC Bayern ein "seriöses Treffen" gegeben, so Bost. Kahn sei dabei von Geschäftspartner Jacques-Henri Eyraud, ehemals Präsident von Olympique Marseille, begleitet worden.
"Natürlich geht es auch um finanzielle Fragen. Vorrangig spürt man den Wunsch, den Verein sportlich zu tragen", sagte Bost zu den Inhalten des Gesprächs: "Die Türen stehen offen." Kahn hatte bereits Anfang Januar Gespräche "im Anfangsstadium" bestätigt - nun wird es offenbar konkreter. Am Nachmittag sollen Gespräche mit dem Bürgermeister von Bordeaux, Pierre Hurmic, folgen. Girondins-Besitzer Gérard Lopez, der spanisch-luxemburgische Geschäftsmann, der einst Boss beim Formel-1-Team Lotus (heute Alpine) war, sucht seit geraumer Zeit Investoren, um den Traditionsklub zu retten.
Kahn war vor 20 Monaten kurz nach der elften Meisterschaft in Folge als Vorstandschef in München ausgeschieden. In Bordeaux müsste er Aufbauarbeit leisten. Der sechsmalige französische Meister musste nach einer Insolvenz im Sommer den Zwangsabstieg in die vierte Liga antreten. Dort ist der sechsmalige französische Meister aktuell Tabellenführer.
Trotz der Trennung im Streit lässt Kahn seine Zeit beim FC Bayern nicht los. Jüngst erklärte er, in Joshua Kimmich das "Gesicht des FC Bayern" zu sehen und eine Vertragsverlängerung des Nationalmannschaftskapitäns zu begrüßen. "Wenn Kimmich zeitnah keine Entscheidung trifft, muss der Klub irgendwann auch bereit sein, Stärke zu zeigen und eine zeitliche Frist setzen", sagte Kahn der "Sport Bild": "Wird diese überschritten, kann das Angebot zurückgezogen werden und man bemüht sich um jemand anderen oder setzt auf Spieler im aktuellen Kader." Bayerns Sportvorstand Max Eberl erklärte daraufhin allerdings, man werde dem Ratschlag Kahns im Vertragspoker nicht folgen.
Quelle: ntv.de, dbe/sid