Fußball

Hingucker in den Auslandsligen Özil fordert Klopp, Real leidet in der Krise

Özil hat mit dem FC Arsenal vier Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze.

Özil hat mit dem FC Arsenal vier Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze.

(Foto: dpa)

Der Helikopter-Absturz in Leicester schockt die Premier League - Fußball wird trotzdem gespielt. Der FC Liverpool trifft mit Jürgen Klopp auf den Shootingstar der Saison: den FC Arsenal. Real Madrid kämpft derweil gegen den Absturz und für PSG steht ein Spitzenspiel an.

In der Premier League steigt an diesem Samstag ein Fußballspiel mit Strahlkraft bis nach Deutschland. Der FC Arsenal will im Duell mit dem FC Liverpool den Anschluss an die Spitzenplätze wahren. Die englische Liga gedenkt mit einer Schweigeminute vor allen Spielen der Opfer des Hubschrauber-Unglücks von Leicester, zudem laufen die Profis mit Trauerflor auf.

England

Das Spitzenspiel an diesem Samstag ist auch aus deutscher Sicht spannend. Der FC Arsenal mit dem ehemaligen Nationalspieler Mesut Özil erwartet in London den FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp (ab 18.30 Uhr im Liveticker bei n-tv.de). Die Gäste führen vor dem elften Spieltag punktgleich mit Manchester City die Tabelle an, Arsenal ist mit vier Zählern Rückstand Vierter und würde bei einer Niederlage die Spitze erst einmal aus den Augen verlieren. Meister City erwartet am Samstag den Tabellen-16. FC Southampton (ab 16 Uhr). Leicester City tritt eine Woche nach dem Tod von Club-Besitzer Vichai Srivaddhanaprabha und vier weiterer Menschen bei Cardiff City an (ab 16 Uhr). Der Klub stehe nach dem tödlichen Hubschrauber-Absturz am vorigen Samstag immer noch unter Schock, sagte Trainer Claude Puel.

Spanien

Real Madrid gegen Real Valladolid - das wäre normalerweise eine klare Sache. Doch der kriselnde Rekordmeister ist nur Neunter, der Aufsteiger dagegen Sechster. Interimstrainer Santiago Solari soll nach dem erfolgreichen Debüt im Pokal am Samstag in der Liga (ab 16.15 Uhr) die Wende einleiten. Spitzenreiter und Meister FC Barcelona ist ebenfalls in der Hauptstadt und spielt beim Vorletzten Rayo Vallecano (20.45 Uhr). Atlético Madrid, derzeit Vierter, tritt vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Borussia Dortmund beim Tabellen-18. CD Leganés an (ab 13 Uhr).

Italien

Die Spitzenposition von Juventus Turin ist am elften Spieltag nicht in Gefahr. Der Rekordmeister mit dem deutschen Ex-Nationalspieler Sami Khedira führt die Tabelle klar an und ist an diesem Samstag (ab 20.30 Uhr) daheim Favorit gegen den Tabellenzwölften aus Cagliari. Inter Mailand will zuvor (ab 15 Uhr) gegen den CFC Genua den bisherigen Sechs-Punkte-Rückstand auf Juventus verkürzen. Verfolger SSC Neapel hatte die Runde am Freitagabend eröffnet. Die Mannschaft des ehemaligen Trainers des FC Bayern, Carlo Ancelotti, gab sich im Stadio San Paolo gegen den FC Empoli keine Blöße, gewann mit 5:1 (2:0) und festigte Tabellenplatz zwei. Die Tore erzielten der italienische Nationalspieler Lorenzo Insigne in der neunten Minute, der belgische Nationalspieler Dries erhöhte noch vor der Pause (38.) auf 2:0. Francesco Caputo gelang zwar in der zweiten Halbzeit der Anschlusstreffer, doch Mertens (64. und 93.) sowie der polnische Nationalspieler Arkadiusz Milik (90.) machten den Kantersieg perfekt.

Griechenland

Vor dem Champions-League-Gastspiel beim FC Bayern München am kommenden Mittwoch (ab 21 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) tritt Meister AEK Athen an diesem Samstag (ab 18 Uhr) in einem Hauptstadtderby gegen Panathinaikos an. Beide wären eigentlich mit 19 Zählern Verfolger von Tabellenführer PAOK Saloniki, bekamen aber wegen Fan-Krawallen beziehungsweise finanzieller Unregelmäßigkeiten ebenso schon Punkte abgezogen wie auch PAOK, das seine ersten acht Spiele gewann.

Frankreich

Zwölftes Spiel, zwölfter Sieg - der französische Meister Paris St. Germain zieht in der Ligue 1 weiter einsam seine Kreise. Die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel kam am Freitagabend im, nun ja, Topspiel gegen den Tabellenzweiten OSC Lille zu einem 2:1 (0:0)-Erfolg und liegt damit bereits elf Punkte vor dem ersten Verfolger. Die Topstars Kylian Mbappe (70.) und Neymar (84.) erzielten die Treffer der Gastgeber, bei denen die Nationalspieler Julian Draxler und Thilo Kehrer in der Startelf standen.

Kehrer verursachte in der Nachspielzeit einen Handelfmeter, den Nicolas Pepe (90.+4) verwandelte. An diesem Samstag nun geht der deutsche Blick in Richtung Lyon. Der momentan viertplatzierte Ex-Meister Olympique erwartet vor dem Champions-League-Heimspiel am kommenden Mittwoch (ab 21 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) gegen die TSG Hoffenheim Traditionsklub Girondins Bordeaux (ab 17 Uhr). Zuletzt gab es in Frankreich Berichte über atmosphärische Störungen zwischen Lyons Trainer Bruno Génésio und dem niederländischen Nationalstürmer Memphis Depay.

Quelle: ntv.de, jgu/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen