Ticketwucher in Champions League RSC Anderlecht muss an Bayern-Fans zahlen
12.02.2018, 13:11 Uhr
Berechtigte Frage.
(Foto: imago/photoarena/Eisenhuth)
Weil der Klub 100 Euro für ein Fußballspiel in der Champions League verlangt und auch bekommt, muss der RSC Anderlecht nun den Anhängern des FC Bayern einen Teil ihres Geldes zurückgeben. Das verfügt die Uefa. Insgesamt geht es um 27.000 Euro.
Ticket-Wucher mit Folgen für den RSC Anderlecht: Die Fans des FC Bayern München dürfen auf eine Entschädigung für die überhöhten Kartenpreise beim Champions-League-Gruppenspiel in Anderlecht hoffen. Die Kontroll- und Disziplinarkommission der Europäischen Fußball-Union forderte den belgischen Klub auf, innerhalb von 15 Tagen 30 Euro pro Ticket der Stadion-Sektionen S14, S15, S16 und S17 an die Anhänger des Bundesligisten zurückzuzahlen.
Insgesamt handelt es sich um eine Summe von 27.000 Euro. Der Royal Sporting Club Anderlecht hatte für die Vorrunden-Partie am 22. November vergangenen Jahres 100 Euro pro Eintrittskarte für einen Platz im Gästeblock des Constant-Vanden-Stock-Stadions verlangt. Dies hatte vor, aber auch während des 2:1-Erfolges der Münchner zu heftigen Protesten geführt.
Die Fans der Münchener hatten Falschgeld auf das Spielfeld geworfen und mit Spruchbändern die "Gier" der Uefa kritisiert. Dies wiederum hatte der Verband bestraft. Der FC Bayern musste im Dezember wegen des "Werfens von Objekten" und eines "unerlaubten Banners" ihrer Anhänger 20.000 Euro zahlen. Die Anderlecht-Fans mussten durchschnittlich weniger für die Eintrittskarten bezahlen. Sie konnten aber nur Ticketpakete für alle drei Heimspiele in der Gruppenphase erwerben.
Quelle: ntv.de, sgi/sid/dpa