Paderborner wettert gegen Klopp Reus nimmt Bakalorz' Entschuldigung an
25.11.2014, 12:19 Uhr
Auf dem Platz behauptete Bakalorz noch, er habe den Ball gespielt.
(Foto: imago/Thomas Bielefeld)
Es war die Szene des 12. Spieltags in der Fußball-Bundesliga: Marvin Bakalorz grätscht Marco Reus um, der BVB-Star muss ausgewechselt werden, fällt bis Januar aus. Nun entschuldigt sich der Paderborner bei Reus - kritisiert aber die heftige Reaktion von Jürgen Klopp.
Fußball-Nationalspieler Marco Reus von Borussia Dortmund hat offenbar die Entschuldigung von Marvin Bakalorz akzeptiert. Das erklärte der Profi vom SC Paderborn dem "Westfalen-Blatt". "Wir haben uns geschrieben. Ich habe ihm mitgeteilt, wie leid mir das Ganze tut und dass es natürlich niemals meine Absicht war. Er hat cool reagiert, sich gefreut, dass ich mich melde und geantwortet, dass er weiß, dass ich so etwas nie mit Absicht machen würde."
Persönlich gesprochen haben die beiden allerdings noch nicht. "Wenn etwas mehr Zeit verstrichen ist und alle ihre Emotionen weiter runtergefahren haben, werden wir zwei darüber auch noch einmal in Ruhe sprechen", sagte Bakalorz.
Der 25-jährige hatte den Dortmunder beim Bundesliga-Spiel am Wochenende mit einem harten Foul verletzt. Reus hatte sich dabei einen Außenbandriss im rechten Sprunggelenk zugezogen. Es war seine dritte schwere Verletzung binnen eines halben Jahres. Der BVB rechnet damit, dass er erst im neuen Jahr das Mannschaftstraining wieder aufnehmen kann.
"Das ist Wahnsinn"
Reus hatte sich gestern erstmals seit seiner erneuten Verletzung zu Wort gemeldet. "Hey Leute, erstmal es geht mir trotz der Umstände ganz gut. Ich komme wieder!!!", schrieb er auf seiner Facebook-Seite. Reus bedankte sich für die "tollen und lieb gemeinten Genesungswünsche".
Bakalorz muss für sein Foul viel Kritik einstecken, besonders natürlich vom BVB. Er selbst findet, dass sein Foul "gerade in Zeitlupe natürlich heftig aussieht. In der Wiederholung sieht man aber auch, dass das im Kampf um den Ball passiert ist und dass ich auch wirklich nur den Ball spielen wollte". Ihm Absicht zu unterstellen, sei "der absolute Wahnsinn. Das sollten die BVB-Verantwortlichen wissen", sagte er.
Überhaupt kein Verständnis hat er für die Aussage von Dortmunds Trainer Jürgen Klopp, dass er Bakalorz' unkontrolliertes Grätschen aus der gemeinsamen Dortmunder Zeit kenne: "Ich habe in den drei Jahren beim BVB die meiste Zeit unter Trainer David Wagner bei den Amateuren verbracht. Dass man im Training mal abgegrätscht wird, ist völlig normal. Wie oft bin auch ich in Dortmund unabsichtlich erwischt worden? Das gehört zum Fußball dazu."
Quelle: ntv.de, cba/dpa/sid