Pleite im Absteigerduell Schalke 04 kassiert den nächsten Nackenschlag
08.10.2023, 15:34 Uhr
Der FC Schalke kommt weiter nicht auf die Beine.
(Foto: picture alliance/dpa)
Hertha BSC arbeitet sich in der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga langsam nach oben, der FC Schalke 04 bleibt am Boden. Im Duell der Absteiger verschärft der Hauptstadtklub die königsblaue Krise. An der Tabellenspitze lässt Holstein Kiel überraschend wichtige Punkte liegen.
FC Schalke 04 - Hertha BSC 1:2 (0:1)
Der FC Schalke 04 hat das Absteiger-Duell gegen Hertha BSC verloren und rutscht immer tiefer in die Krise. Die Mannschaft von Interimscoach Matthias Kreutzer unterlag den Hauptstädtern mit 1:2 (0:1). Für die Gelsenkirchener, die in der Länderspielpause einen neuen Trainer vorstellen wollen, war es die dritte Niederlage in Serie. Von neun Partien in der 2. Fußball-Bundesliga haben sie nur zwei gewonnen.
Vor 61.887 Zuschauern auf Schalke erzielten Smail Prevljak (41. Minute) und Fabian Reese (51.) die Tore für die Hertha, die sich mit dem vierten Saisonsieg weiter von den unteren Tabellenregionen absetzte. Yusuf Kabadayi traf für die Gastgeber (80.). Schalke beendete die Partie nach einer Gelb-Roten Karte für Kenan Karaman (85.) in Unterzahl.
In den Strafräumen gab es lange nur sehr wenig Action. In einer Partie auf überschaubarem Niveau war Schalke zunächst noch die etwas gefährlichere Mannschaft. Ein abgefälschter Distanzschuss von Derry Murkin landete am Außennetz. Bis zur ersten richtig klaren Torchance dauerte es bis zur 26. Minute. Völlig freistehend verzog Dominick Drexler aus rund zehn Metern aber komplett.
Die Hertha wirkte vorne harmlos, schlug dann aber eiskalt zu. Nach einer abgefälschten Flanke von der rechten Seite drückte Prevljak den Ball über die Linie. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Ex-Schalker Reese für die Gäste. Beim 0:2 sahen Abwehrspieler Henning Matriciani und Torwart Justin Heekeren bei seinem Profidebüt ganz unglücklich aus. Dem eingewechselten Kabadayi gelang nur noch der Anschlusstreffer.
Eintracht Braunschweig - SC Paderborn 1:3 (1:2)
Nach dem sechsten sieglosen Spiel in Serie ist Eintracht Braunschweig auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Die Niedersachsen verloren daheim gegen den SC Paderborn mit 1:3 (1:2) und mussten den VfL Osnabrück in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Der Niedersachsen-Rivale hatte am Freitagabend beim 1:1 in Düsseldorf zumindest einen Punkt geholt.
Vor 19.003 Zuschauern verschliefen die Gastgeber die Anfangsphase und lagen durch Tore von Mattes Hansen (11. Minute) und Raphael Obermair (27.) früh mit 0:2 zurück. Doch danach steigerte sich das Team von Trainer Jens Härtel und kam noch vor der Pause durch Robert Ivanov (39.) zum Anschlusstreffer.
Nach dem Seitenwechsel drängte Braunschweig auf den Ausgleich, vergab aber beste Chancen. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich hatte Jannis Nikolaou, der sieben Minuten vor dem Ende nur die Latte traf. In der Nachspielzeit machte dann Filip Bilbija (90.+6) alles klar für die Gäste.
Holstein Kiel - SV Elversberg 1:1 (1:0)
Holstein Kiel hat den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz verpasst. Die Mannschaft von Trainer Marcel Rapp kam im Holstein-Stadion gegen den Aufsteiger SV Elversberg nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Das Tor für die Gastgeber erzielte Timo Becker (44.). Für die Gäste aus Elversberg traf Luca Schnellbacher (69.). Holstein rangiert hinter den Aufstiegsplätzen an vierter Stelle, Elversberg ist Tabellenelfter.
Kiel erwischte den besseren Start und hatte zwischen der 9. und 14. Minute gleich vier Großchancen. Doch Elversbergs Torwart Nicolas Kristof parierte mehrmals stark. In der 44. Minute belohnte sich Holstein mit dem Führungstreffer zum 1:0. Nach einem Freistoß von Lewis Holtby landete der Ball vor die Füße von Becker, der aus wenigen Metern ins Tor traf.
Völlig überraschend gelang den Gästen aus Elversberg in der 70. Minute der Ausgleich. Ein langer Ball landete bei Luca Schnellbacher, der per Heber über den zu weit vor dem Tor stehenden Kieler Schlussmann Timon Weiner traf. Elversberg hatte in der 81. Minute sogar die große Gelegenheit auf den Führungstreffer. Doch Semih Sahin beförderte den Ball knapp neben das Tor.
Quelle: ntv.de, ter/dpa