Europa-League-Achtelfinale komplett Schuster blamiert, Dzeko glänzt
25.02.2011, 00:45 Uhr
Mister Doppelpack: Edin Dzeko erzielte die ersten beiden Man-City-Tore gegen Aris Saloniki.
(Foto: dpa)
Das Zwischenrunden-Hinspiel der Europa League war für Bernd Schuster und Besiktas Istanbul ein Debakel, im Rückspiel kommt es trotzdem noch schlimmer. Grund zur Freude hat hingegen der Ex-Wolfsburger Edin Dzeko, der Manchester City ins Achtelfinale schießt.
Trainer Bernd Schuster ist mit Besiktas Istanbul in der Europa League nach einem weiteren Debakel ausgeschieden. Die Mannschaft des früheren deutschen Fußball-Nationalspielers ging mit 0:4 bei Dynamo Kiew unter und verpasste nach dem 1:4 vor eigener Kulisse klar das Achtelfinale.
Der Ex-Wolfsburger Edin Dzeko kam mit Manchester City dagegen weiter. Beim 3:0 gegen Aris Saloniki erzielte Dzeko nach dem 0:0 im Hinspiel daheim in der 7. und 12. Minute die ersten Tore und brachte ManCity früh auf Siegkurs. Nächster Gegner ist am 10. und 17. März Dynamo Kiew. Aus England kam auch Rekordmeister FC Liverpool weiter. Liverpool gewann nach dem torlosen Remis im Hinspiel gegen Sparta Prag mit 1:0 (0:0). Dirk Kuyt war nach 86 Minuten der Matchwinner, nun wartet Sporting Braga aus Portugal in der Runde der letzten 16.

Der Bruch eines Zauns in Villarreal blieb für die Neapel-Fans ohne folgenschwere Verletzungen.
(Foto: REUTERS)
Bayer Leverkusens nächster Gegner FC Villarreal erreichte nach dem torlosen Hinspiel gegen den SSC Neapel durch den 2:1-Heimsieg die letzten 16. Allerdings müssen die Spanier Sanktionen durch die Uefa befürchten. Nach dem 1:0 der Gäste aus Italien in der 17. Minute brach beim Torjubel der mitgereisten Napoli-Fans im Gästeblock des Stadions El Madrigal ein Zaun aus der Verankerung. Fans, die sich an den Zaun gekrallt hatten, stürzten über die Brüstung. Weitere Zuschauer aus den hinteren Reihen wurden mitgerissen. Ordner sowie weitere Sicherheits- und Sanitätskäfte waren aber schnell zur Stelle. Drei Gästefans wurden nach ersten Angaben leicht verletzt, die meisten betroffenen Personen kehrten relativ problemlos auf ihre Plätze zurück.
Oranje-Trio weiter
Dort sind die Niederlande dreifach durch Tabellenführer PSV Eindhoven, Traditionsclub Ajax Amsterdam und Meister Twente Enschede vertreten. Im Duell der Spitzenreiter setzte sich Eindhoven gegen den französischen Club OSC Lille 3:1 (0:1) durch und qualifizierte sich nach dem 2:2 im Hinspiel für die nächste Runde. Ajax ließ dem 3:0 in Brüssel daheim ein 2:0 gegen den RSC Anderlecht folgen, Enschede genügte nach dem 2:0 bei Rubin Kasan zu Hause ein 2:2.
In ZSKA und Spartak Moskau sowie Zenit St. Petersburg erreichten auch drei russische Clubs das Achtelfinale. ZSKA hatte sich am Dienstag das Ticket gesichert, Spartak Moskau trennte sich vom FC Basel mit dem deutschen Trainer Thorsten Fink 1:1 (0:1) und steht nach dem 3:2-Auswärtssieg in den nächsten K.o.-Spielen. St. Petersburg feierte ein 3:1 (1:1) gegen die Young Boys Bern und machte damit die 1:2-Hinspielpleite wett.
Portugal ist durch Stuttgart-Bezwinger Benfica Lissabon, den FC Porto und Sporting Braga ebenfalls noch mit drei Vereinen dabei. Dagegen scheiterte Sporting Lissabon an den Glasgow Rangers, die in letzter Minute zu einem 2:2 (1:1) kamen, was nach dem 1:1 in Glasgow aufgrund der Auswärtstor-Regel reichte. Paris St. Germain zitterte sich im Prinzenpark mit 0:0 gegen BATE Borissow nach dem 2:2 auf fremdem Platz ins Achtelfinale gegen Benfica.
Quelle: ntv.de, dpa/sid