Bestechungen in Millionenhöhe Schweiz liefert Fifa-Funktionär aus
16.07.2015, 12:21 Uhr
Aus der Reihe: bedeutungsschwere Symbolbilder zum Thema Fifa und Korruption.
(Foto: imago/Ralph Peters)
Im Fifa-Korruptionsskandal schickt die Schweizer Justiz den ersten verhafteten Topfunktionär des Fußball-Weltverbandes in die USA. Wer ist es? Das sagt das Schweizer Bundesamt nicht. Aber es ist nur einer von sieben, die auf der Liste stehen.
Die Schweiz hat einen der sieben in Zürich verhafteten Fifa-Funktionäre an die USA ausgeliefert. Das bestätigte das Bundesamt für Justiz in Bern. Der Funktionär habe seiner Überstellung an die USA zugestimmt. Um wen es dabei konkret geht, teilte die Behörde nicht mit. Der Mann sei am Mittwoch an Vertreter der US-Justiz übergeben worden.
Die USA hatten die Schweiz Anfang Juli formell um die Auslieferung der sieben festgenommenen Fußball-Funktionäre ersucht. Sie waren im Mai in Zürich am Rande des Kongresses des Fußball-Weltverbandes Fifa festgenommen worden. Die US-Behörden ermitteln wegen des Verdachts der Annahme von Bestechungsgeldern in Millionenhöhe im Zusammenhang mit der Vergabe der Weltmeisterschaften an Russland 2018 und Katar 2022. Der Generalsekretär des US-Fußballverbandes, Dan Flynn, hat bei einer Senatsanhörung am Mittwoch in der US-Hauptstadt Washington eingeräumt, seit längerem ein "ungutes Gefühl" bei Entscheidungen der Fifa gehabt zu haben.
Der nun in die USA ausgelieferte Fifa-Funktionär könnte von den Behörden als wichtiger Zeuge vernommen werden. Unbestätigten Medienberichten zufolge soll es sich bei dem ausgelieferten Funktionär um Jeffrey Webb, den Präsidenten des nord- und zentralamerikanischen Fußballverbandes, handeln. Insgesamt wurden 14 Personen aus mehreren Ländern in dem jüngsten Fußball-Skandal vom US-Justizministerium beschuldigt.
Quelle: sgi/dpa