Fußball

Paderborn gewinnt in Überzahl St. Pauli kann keine Elfer mehr, aber punktet doch

Leart Paqarada scheiterte zum zweiten Mal in Serie mit einem Elfmeter.

Leart Paqarada scheiterte zum zweiten Mal in Serie mit einem Elfmeter.

(Foto: IMAGO/Zink)

Im zweiten Spiel hintereinander lässt der FC St.Pauli in der 2. Fußball-Bundesliga Punkte liegen, weil ein Elfmeter nicht sitzt. Tabellenführer Paderborn erarbeitet sich mühsam den nächsten Sieg.

Greuther Fürth - FC St. Pauli 2:2 (0:1)

eiter Frust in Fürth: Ein spätes Gegentor von Connor Metcalfe für den FC St. Pauli hat Bundesliga-Absteiger SpVgg Greuther Fürth um den ersten Saisonsieg in der 2. Fußball-Bundesliga gebracht. Beim 2:2 (0:1) traf der Hamburger Joker in der 85. Minute mit einem platzierten Linksschuss aus 16 Metern. Für die Fürther war es bereits das vierte Unentschieden im siebten Spiel. Das Endergebnis war verdient. Das Fürther Team des neuen Trainers Marc Schneider war vor 10.553 Zuschauern in der ersten Spielhälfte nicht wirklich da.

Die Franken traten aber nach der Pause zunächst wie verwandelt auf. Kapitän Branimir Hrgota (48.) glich zunächst den Rückstand durch Marcel Hartel aus. Kurz darauf köpfte Paulis Jackson Irvine eine Flanke von Tobias Raschl, die er klären wollte, unglücklich ins eigene Tor (52.). In der ersten Hälfte hatte Irvine noch vorne per Kopf die Oberkante der Latte getroffen (30.). St. Pauli verdiente sich das späte Unentschieden. Vor dem 2:2 schoss Leart Paqarada einen nach Videobeweis zuerkannten Foulelfmeter an die Unterkante der Latte (72.). Zuvor hatte es im Strafraum einen Kontakt von Fürths Timothy Tillman gegen Igor Matanovic gegeben. Paqarada war bereits in der Vorwoche beim 2:2 gegen den SC Paderborn mit einem Strafstoß gescheitert.

SC Paderborn - 1. FC Magdeburg 1:0 (0:0)

Der SC Paderborn hat derweil die Tabellenführung zurückerobert. Dank des verdienten 1:0 (0:0) über den 1. FC Magdeburg zog das Team von Trainer Lukas Kwasniok wieder an Heidenheim vorbei, das am Vortag nach einem 2:1 über Düsseldorf die Spitzenposition zwischenzeitlich übernommen hatte. Vor 11.213 Zuschauern in der Home Deluxe Arena sorgte Marvin Pieringer (79.) für den verdienten Sieg der Ostwestfalen. Begünstigt wurde der vierte Erfolg im vierten Heimspiel durch die Gelb-Rote Karte für den Magdeburger Jamie Lawrence (40.).

Lange Zeit lieferten sich die Gäste, die zuvor noch nie ein Ligaspiel gegen Paderborn verloren hatten, mit dem Favoriten ein Duell auf Augenhöhe. Abgesehen von der SC-Großchance durch Florent Muslija (26.) hatten sie bis zum Platzverweis für Lawrence sogar mehr vom Spiel. Nach der Pause wuchs aber der Druck der Paderborner. Der ehemalige Magdeburger Sirloh Conteh (48.) und Felix Platte (61.) ließen selbst beste Möglichkeiten zunächst ungenutzt. Erst der späte Treffer durch Pieringer bescherte dem Spitzenreiter den Sieg.

Jahn Regensburg - Holstein Kiel 0:0

Der SSV Jahn Regensburg hat seine Sieglos-Phase auch im Heimspiel gegen Holstein Kiel nicht beenden können. Die Oberpfälzer mussten sich beim guten Debüt des Schalker Leihspielers Blendi Idrizi im Mittelfeld vor 8893 Zuschauern mit einem torlosen Unentschieden begnügen. Nach zuletzt drei Niederlagen mit 0:11 Toren gab es keine Trendwende. Beim fünften sieglosen Spiel am Stück blieb der Jahn wieder ohne Torerfolg. Die Kieler stehen mit zwölf Punkten gut da.

Jahn-Coach Mersad Selimbegovic baute sein Team um. Vor allem im Mittelfeld, wo Kapitän Benedikt Gimber nach einer Erkältung nicht beginnen konnte. Der 24 Jahre alte Idrizi war nach nur wenigen Trainingseinheiten mit seinem neuen Team ein Gewinn. Er brachte besonders Ballsicherheit und Übersicht ein. Joshua Mees hatte die besten Jahn-Chancen. Die Kieler Leihgabe wurde aber einmal geblockt (33. Minute), einmal köpfte Mees freistehend über das Tor (35.). Steven Skrzybski zielte bei den Kielern in der ersten Hälfte bei seinem Schuss zu zentral (22.). Die letzte Möglichkeit hatte Patrick Erras, aber den Schuss des Kieler Mittelfeldspielers klärte Jahn-Verteidiger Jan Elvedi kurz vor der Torlinie (71.).

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen