Badstuber, Reus, Ibisevic, Draxler Top-Neuzugänge kommen aus dem Lazarett
05.01.2015, 12:46 Uhr
Beim Saisonstart war Holger Badstuber für den FC Bayern am Ball. Danach verletzte sich der Dauerpatient erneut schwer.
(Foto: imago/MIS)
Die besten und billigsten Wintertransfers vieler Fußball-Bundesligisten kommen aus dem Krankenhaus: Zahlreiche prominente Verletzte peilen in den kommenden Wochen ihre Comebacks an. Und davon dürfte insbesondere der FC Bayern profitieren.
Die Spekulationen über Millionentransfers sind in aller Munde, doch die wohl besten "Winter-Neuzugänge" kosten die Fußball-Bundesligisten gar nichts. Sie kommen aus dem Krankenhaus. Philipp Lahm, David Alaba, Holger Badstuber, Marco Reus, Henrich Mchitarjan, Julian Draxler, Kevin Prince Boateng, Jefferson Farfan, Vedad Ibisevic und viele weitere verletzte Stars peilen in den kommenden Wochen ihre Comebacks an.
Bayern München: 8. bis 17. Januar in Doha/Katar;
VfL Wolfsburg: 11. bis 18. Januar in Kapstadt/Südafrika;
Bayer Leverkusen: 8. bis 19. Januar in Orlando/USA;
Borussia Mönchengladbach: 8. bis 15. Januar in Belek/Türkei;
Schalke 04: 6. bis 16. Januar in Doha/Katar;
FC Augsburg: 11. bis 19. Januar in Belek/Türkei;
TSG Hoffenheim: 7. bis 17. Januar in Johannesburg/Südafrika;
Hannover 96: 11. bis 20. Januar in Belek/Türkei;
Eintracht Frankfurt: 13. bis 21. Januar in Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate;
SC Paderborn: 13. bis 22. Januar in Belek/Türkei;
1. FC Köln: 8. bis 18. Januar in Orlando/USA;
FSV Mainz 05: 13. bis 20. Januar in Marbella/Spanien;
Hertha BSC: 18. bis 24. Januar in Belek/Türkei;
Hamburger SV: 11. bis 20. Januar in Dubai/Vereinigte Arabische Emirate;
VfB Stuttgart: 16. bis 24. Januar in Lagos/Portugal;
Werder Bremen: 6. bis 14. Januar in Belek/Türkei;
Borussia Dortmund: 8. bis 16. Januar in La Manga/Spanien;
SC Freiburg: 10. bis 19. Januar in Cadiz/Spanien
Dass ausgerechnet bei Spitzenreiter Bayern München die meisten und prominentesten Spieler zurückkehren werden, dürfte die Konkurrenz noch mehr in Angst und Schrecken versetzten. Es war in der Hinrunde schließlich nicht so, dass Lahm und Co. an allen Ecken und Enden gefehlt hätten. Auch ohne die Verletzten spielten die Über-Bayern alles in Grund und Boden. Mit den Rückkehrern an Bord dürfte die 25. Meisterschaft schon im Frühjahr perfekt sein.
Badstuber bald wieder am Ball
Matthias Sammer hofft jedenfalls auf die schnelle Integration von Badstuber (Muskelsehnenriss) und Alaba (Teilriss des Innenbandes und Innenmeniskusverletzung). "Holger Badstuber ist schon wieder sehr weit, ich gehe davon aus, dass er Anfang Januar wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann", sagte Sportvorstand Sammer: "Bei David Alaba kann es vielleicht noch ein paar Tage länger dauern, er wird im Laufe des Trainingslagers relativ schnell wieder integriert werden."
Während der Rückrundenvorbereitung in Katar (9. bis 17. Januar) könne auch Ersatztorhüter Tom Starke (Syndesmoseriss) wieder ins Training einsteigen. "Bei Philipp Lahm ist der Zeitplan so angelegt, dass er Mitte bis Ende Februar wieder dabei sein könnte", sagte Sammer zudem über den Weltmeister-Kapitän, der im November einen Bruch am oberen Sprunggelenk erlitten hatte. Für ein Comeback von Javi Martínez (Kreuzband) und Thiago (Innenband) wollte Sammer "keine Prognose" abgeben: "Da lassen wir uns alle Zeit der Welt, denn das Wichtigste ist, dass die Spieler gesund werden. Lahm und Thiago werden nicht ins Trainingslager mitfahren. Bei Javi Martínez ist noch keine endgültige Entscheidung gefallen."
BVB hofft auf Offensivduo
Im Gegensatz zu den Bayern hängt das Wohl und Wehe von Borussia Dortmund zu einem großen Teil an den Rückkehrern. Reus (Außenbandriss im Sprunggelenk) und Mchitarjan (Muskelbündelriss) sollen mit dafür sorgen, dass der abgestürzte Vorletzte wieder in die Erfolgsspur zurückfindet.
Auf prominente Verstärkung im Abstiegskampf hofft auch der VfB Stuttgart. Torjäger Ibisevic (Ermüdungsbruch in der rechten Fußwurzel) soll Mitte Januar wieder ins Teamtraining einsteigen. Für Nationalspieler Antonio Rüdiger (Knie-Operation) kommt der Rückrundenstart Ende Januar dagegen wohl zu früh.
Unterschiedliche Zeitpläne gibt es auch bei Schalke 04. Boateng (Knöchelverletzung), Leon Goretzka (mehrfacher Muskelbündelriss) und Farfan (Knorpelschaden) sollen mit ins Trainingslager nach Doha reisen. Für Draxler (Sehnenriss), Joel Matip (Fußbruch) und Sead Kolasinac (Kreuzbandriss) kommt die Reise noch zu früh, das Trio soll seine Reha in der Heimat fortsetzen.
Quelle: ntv.de, cwo/sid