Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Trost für Robben, keine Emotion bei Götze

"Ich habe ihm eine SMS geschrieben und ihm gesagt: Auch diesmal kommen wir wieder gemeinsam zurück": Arjen Robben.

"Ich habe ihm eine SMS geschrieben und ihm gesagt: Auch diesmal kommen wir wieder gemeinsam zurück": Arjen Robben.

(Foto: imago/MIS)

Hannover will Salif Sané nicht ziehen lassen. In der Pfalz hoffen sie auf den Jackpot, während Real angeblich einen Mega-Transfer einleitet. Ein Weltmeister möchte nach Dortmund. Und der Chef des FC Bayern kümmert sich um seinen verletzten Niederländer.

Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandschef des FC Bayern, hat Arjen Robben nach seiner Verletzung im Spiel gegen den Oberligisten SV Lippstadt den Rücken gestärkt. "Ich habe ihm eine SMS geschrieben und ihm gesagt: Auch diesmal kommen wir wieder gemeinsam zurück. Mehr kann man nicht machen, wir stehen moralisch total hinter ihm", sagte er dem Sender Sport 1: "Wir unterstützen ihn, wo es geht." Der Niederländer fällt mit einer Adduktorenverletzung sechs Wochen aus und verpasst wohl das Bundesligaauftaktspiel gegen Werder Bremen am 26. August.

Eine Neuverpflichtung auf Robbens Position schließt Rummenigge aus. "Wir wären ganz schlecht beraten, wegen einer Verletzung, die sechs Wochen dauert, jetzt einen Spieler hektisch zu kaufen." Dass Robben wieder gestärkt auf den Platz zurückkehren wird, stehe außer Frage: "Grundsätzlich ist Arjen von der Professionalität her vielleicht der beste Profi, den ich je gesehen habe. Er tut alles, um wirklich topfit auf dem Platz zu stehen. Der hat alles gemacht, was man machen kann." Was den Transfer von Mario Götze zum Ligakonkurrenten Borussia Dortmund betrifft, gibt es keine neuen Entwicklungen, sagte Rummenigge: "Es gibt keinen neuen Stand. Ich habe am Samstag gesagt, die Beteiligten sind in Gesprächen. Darüber hinaus hat sich seit Samstag nichts entwickelt. Man muss bei jedem Transfer mittlerweile a) geduldig, b) emotionslos und am Ende des Tages auch entspannt bleiben - wir sind alles." (sgi)

--------------------------------------------

Augsburg holt Kacar

Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat Gojko Kacar verpflichtet. Der 29 Jahre alte Defensivspieler erhielt einen Zweijahresvertrag bei den Schwaben. Wie der Club mitteilte, kommt der Serbe ablösefrei. Kacar hatte in der vergangenen Saison für den Hamburger SV gespielt. "Mit Gojko Kacar haben wir einen erfahrenen Spieler für unser Team gewinnen können, der flexibel einsetzbar ist und unserem Spiel damit einige Variationsmöglichkeiten bietet", sagt Manager Stefan Reuter. Kacar soll die Lücke schließen, die durch die Abgänge von Ragnar Klavan und Jeong-Ho Hong entstanden ist. Klavan habe am Dienstagmittag den obligatorischen Medizincheck beim FC Liverpool von Trainer Jürgen Klopp absolviert, wie englische Medien berichteten. Der Este ist nach dem Koreaner Hong der zweite Innenverteidiger, den der Bundesligist verliert. Als Ablöse für den 30 Jahre alten Nationalspieler, der in Augsburg einen Vertrag bis 2017 hatte, sind fünf Millionen Euro im Gespräch.

--------------------------------------------

Schürrle ist schon fast beim BVB

Wann unterschreibt er? André Schürrle.

Wann unterschreibt er? André Schürrle.

(Foto: imago/Team 2)

Der Wechsel von André Schürrle vom VfL Wolfsburg zu Borussia Dortmund steht kurz vor dem Abschluss. Das berichteten die "Bild"-Zeitung und der "Kicker" - was immer das auch heißt. Schürrle soll jedenfalls beim Bundesligazweiten der vergangenen Saison einen Vertrag bis Juni 2019 erhalten, als Ablösesumme sind 30 Millionen Euro im Gespräch. Er wäre nach Marc Bartra (FC Barcelona), Sebastian Rode (FC Bayern), Emre Mor (FC Nordsjaelland), Ousmane Dembélé (Stade Rennes), Mikel Merino (CA Osasuna) und Raphaël Guerreiro (FC Lorient) der siebte Neuzugang der Borussia. Mit Mats Hummels (Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City) und Henrich Mchitarjan (Manchester United) hat der BVB drei Leistungsträger verloren. (sgi)

--------------------------------------------

Gomes für 60 Millionen zu Real?

André Gomes (l.) debüttierte 2014 für die portugiesische A-Nationalmannschaft.

André Gomes (l.) debüttierte 2014 für die portugiesische A-Nationalmannschaft.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ein Sommer ohne spektakulären Transfer? Bei den Königlichen kaum vorstellbar. Trotz des Gewinns der Champions League will Zinedine Zidane offenbar auf Einkaufstour gehen – und könnte bereits fündig geworden sein. Wie die "Marca" berichtet, soll André Gomes vom FC Valencia ein Wunschkandidat von Real Madrid sein, doch der könnte richtig teuer werden. Laut spanischer Zeitung sollen sich die Madrilenen mit dem FC Valencia über einen Wechsel einig sein: Rund 50 Millionen Euro plus Variablen bis hin zu 60 Millionen soll er dem spanischen Rekordmeister wert sein. Der 22-jährige Mittelfeldspieler Gomes lieferte in der abgelaufenen Saison eine überzeugende Leistung ab und könnte im Mittelfeld der Königlichen nicht nur Toni Kroos entlasten, sondern auch eine Alternative zu Luca Modric darstellen. (jgu)

--------------------------------------------

Kaiserslautern träumt weiter von Klose

"Für den FCK wäre das wie ein Jackpot, das große Los": Miroslav Klose, hier ein Foto aus dem Jahr 2000.

"Für den FCK wäre das wie ein Jackpot, das große Los": Miroslav Klose, hier ein Foto aus dem Jahr 2000.

Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hält das Thema Miroslav Klose am Köcheln. Vorstandschef Thomas Gries erteilte einer Rückkehr des Weltmeisters in die Pfalz keine Absage, wollte aber auch nicht konkret werden. "Ich hatte lediglich die Aussage gemacht, dass wir mit allen Personen sprechen wollen, die dem Verein weiter helfen können. Ich habe aber auch gleich dazu gesagt, dass ich nicht glaube, dass Miro Klose die Absicht hat, in der zweiten Liga Fußball zu spielen." Der 38 Jahre alte Klose begann einst seine Profikarriere auf dem Betzenberg und spielte von 1999 bis 2004 für den FCK. Sein Vertrag beim italienischen Klub Lazio Rom ist ausgelaufen, einen neuen Verein hat der Stürmer noch nicht gefunden. Klose hat in der Vergangenheit aber immer wieder betont, dass eine Rückkehr nach Kaiserslautern für ihn kein Thema sei. Zudem ist der FCK chronisch klamm. Dennoch hatte Gries am Sonntagabend in der SWR-Sendung "Flutlicht" gesagt, dass man es probieren werde: "Für den FCK wäre das wie ein Jackpot, das große Los." (sgi)

--------------------------------------------

Skjelbred verlängert bei Hertha bis 2019

Bundesligist Hertha BSC hat den Vertrag seines Leistungsträgers Per Skjelbred vorzeitig bis 2019 verlängert. Wie der Verein mitteilte, besteht zudem eine Option für ein weiteres Jahr der Zusammenarbeit mit dem Norweger. Skjelbreds alter Kontrakt wäre noch bis Sommer 2017 datiert gewesen. Hertha-Manager Michael Preetz twitterte: "Der Wikinger bleibt an Bord!" Skjelbred teilte mit, dass er "glücklich ist, in Berlin zu bleiben". Der 29-Jährige hat sich seit seinem Wechsel vom Hamburger SV nach Berlin im Sommer 2013 zu einer festen Größe im Mittelfeld entwickelt. (sgi)

--------------------------------------------

Hannover nennt Luxuspreis für Salif Sané

Falls Sané (re.) zu den Rheinländern wechselt, bräuchte Zweitligist Hannover dringend Ersatz.

Falls Sané (re.) zu den Rheinländern wechselt, bräuchte Zweitligist Hannover dringend Ersatz.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wunschspieler Salif Sané würde im Fall einer Verpflichtung für Fußball-Bundesligist 1. FC Köln zu einer teuren Angelegenheit werden. "Wir hatten ein faires Gespräch mit ihm und seinen Beratern. Die zehn Millionen Euro Schmerzgrenze stehen", sagte Klubchef Martin Kind von Zweitligist Hannover 96 der "Bild"-Zeitung. Köln will derzeit höchsten sechs Millionen Euro für den 25-Jährigen bezahlen. Doch sogar wenn die Rheinländer ihr Angebot erhöhen sollten, wäre ein Transfer noch nicht sicher. "Aber selbst wenn ein Verein kommt, der diese Summe zahlen will, heißt das nicht automatisch, dass wir zustimmen. Wir bräuchten Ersatz", sagte Kind. (jgu)

--------------------------------------------

Beckenbauer macht sich für Hoeneß stark

Franz Beckenbauer macht sich für ein Comeback von Uli Hoeneß an der Spitze des FC Bayern München stark. "Der FC Bayern braucht Uli Hoeneß - und Uli Hoeneß den FC Bayern. Auch in einem so funktionierenden und erfolgreichen Verein sollte man nicht auf die Erfahrung von Uli verzichten. Er ist immer mit Herzblut bei der Sache. Ich würde mich freuen über seine Rückkehr", sagte Beckenbauer der "Bild". Zuletzt hatten sich die Anzeichen für eine Rückkehr von Hoeneß in die Führungsetage beim FC Bayern München verdichtet. Der Vereinspatron plane ein Comeback als Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender in Personalunion, hieß es zuletzt. Bis Ende Juli soll die Entscheidung um Hoeneß' Zukunft auch offiziell bekanntgegeben werden. Die nächste Jahreshauptversammlung der Münchner findet im November statt, dann endet auch die Amtsperiode von Hoeneß-Nachfolger Karl Hopfner, dem bisherigen Präsidenten und Aufsichtsratsvorsitzenden. (jgu)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen