Fußball

Bayern gegen Real "wie Finale" Tuchel blockt Hoeneß-Fragen und bangt um Top-Stars

460243168.jpg

Ein Disput zwischen Uli Hoeneß und Thomas Tuchel überschattet die Vorbereitung auf das Champions-League-Halbfinale gegen Real. Der Trainer des FC Bayern hat aber anderes im Sinn. Er bangt um einige Verletzte und Joshua Kimmich mahnt zur Balance gegen gefährliche Madrilenen.

Die spannendste Thematik schmetterte Thomas Tuchel gleich mit der ersten Frage ab. Ob er sich mit Uli Hoeneß nach dem Krach vom Wochenende ausgesprochen habe, wollte ein Reporter auf der Pressekonferenz vor dem Halbfinale der Champions League wissen. Der Bayern-Coach blockte: "Da sage ich nix mehr zu, das Thema ist abgehakt", sagte Tuchel vor Hinspiel-Kracher am Dienstag (21 Uhr/Prime Video und im Liveticker auf ntv.de) gegen Real Madrid. Auch danach ließ er sich nicht locken. "Und deshalb wollen Sie nochmal nachhaken"?, fragte er eine Journalistin und deutete sich mit beiden Zeigefingern gegen den Kopf: "Real Madrid, es zählt nur noch Real Madrid."

Damit konnte anschließend über akutere Themen gesprochen werden. Der FC Bayern muss weiter um Jamal Musiala, Leroy Sané und weitere Stars bangen. "Es gibt ein paar Last-Minute-Entscheidungen bei Jamal und Leroy", sagte Tuchel. Gerne würde er über das Mitwirken der Offensivstars Musiala (Kniereizung) und Sané (Schambeinprobleme) nach dem Abschlusstraining entscheiden können.

Tuchel: "Klangvolles" Halbfinale

Der Cheftrainer sieht ordentliche Chancen, dass der am Wochenende angeschlagen ausgewechselte Konrad Laimer (Kapselverletzung am Sprunggelenk) gegen die Königlichen mitwirken kann. Bei den angeschlagenen Innenverteidigern Matthijs de Ligt (Knie) und Dayot Upamecano (Sprunggelenk) sehe es schlechter aus. Er werde aufstellen, als wenn es ein Finale wäre, betonte der Coach. Das Mitwirken von Serge Gnabry nach einer Muskelverletzung hatte Tuchel bereits avisiert - und ein Tor vom Offensivspieler angekündigt.

"Halbfinale fühlt sich an wie ein Finale", sagte Tuchel. "Das ist auf jeden Fall ein sehr großes und sehr klangvolles Spiel." Beide Vereine lieferten sich in Europa legendäre Duelle. Bereits 26-mal trafen die Klubs in der Champions League und dem Europapokal der Landesmeister aufeinander. Damit ist es das meistgespielte Duell in der Wettbewerbshistorie.

Kimmich hat ein "geiles Gefühl"

Mehr zum Thema

"Ich glaube, dass zwei große Klubs aufeinandertreffen", sagte Nationalspieler Joshua Kimmich. "Schwierig zu sagen, wo genau der Schlüssel liegen wird. Wir wissen, dass Real sehr erfahren ist und sehr viel Qualität hat." Es gehe darum, gegen die Königlichen um Toni Kroos eine gute Balance zwischen "Angriffsfußball und Verteidigen" zu finden. "Wir wollen ein gutes Ergebnis erzielen und eine gute Ausgangssituation für das zweite Halbfinale schaffen", sagte der 29-Jährige.

Das Rückspiel findet am Mittwoch kommender Woche (21 Uhr/Sky und im Liveticker bei ntv.de) in Madrid statt. "Ich freue mich extrem - wie jeder Fußball-Fan in Europa. Es ist ein ganz geiles Gefühl, ein Halbfinale gegen Real zu spielen", sagte der Mittelfeldakteur.

Quelle: ntv.de, dbe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen