Chancenwucher, Handelfmeter, Pleite U19-Junioren kopieren EM-Fiasko der Löw-Elf
11.07.2016, 16:58 Uhr
Die Bilanz der DFB-Junioren gegen Italien: viele gute Chancen, null Tore.
(Foto: imago/Sportfoto Rudel)
Mehr als 54.000 Zuschauer sehen in Stuttgart den Start der U19-Fußballer in ihre Heim-EM gegen Italien. Sie erleben ein Spiel zum Vergessen mit frappierenden Parallelen zum EM-Aus der A-Nationalelf. Jetzt wackelt schon die Halbfinal-Teilnahme.
Die U19-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben bei der Heim-EM in Baden-Württemberg einen Auftakt zum Vergessen erlebt. Im Eröffnungsspiel in Stuttgart unterlag der Weltmeister-Nachwuchs vor der Rekordkulisse von 54.689 Zuschauern Italien trotz überlegener Spielweise unglücklich mit 0:1 (0:0) und ließ Erinnerungen an die Auftritte der deutschen A-Nationalmannschaft bei der EM in Frankreich aufkommen.
"In der zweiten Halbzeit hatten wir richtig gute Möglichkeiten, dennoch hat uns die letzte Galligkeit gefehlt, den Ball über die Linie zu bringen. Einmal waren wir danach dann zu unaufmerksam", resümierte DFB-Trainer Guido Streichsbier nach dem Abpfiff.
Im Duell mit den vor allem offensiv enttäuschenden "Azzurini" traf Federico Dimarco per Handelfmeter (78.). Das entscheidende Missgeschick im eigenen Strafraum war dem Leipziger Gino Fechner unterlaufen. "Ob das ein Elfmeter ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden", sagte Streichsbier.
Spielverlauf auf den Kopf gestellt
Das Tor stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Während lange Bälle ins Leere die Angriffsbemühungen der Italiener bestimmten, spielten sich die DFB-Junioren erstklassige Torchancen heraus. Nach fünf Minuten sorgte der Leverkusener Benjamin Henrichs mit einem Schuss aus 18 Metern erstmals für Gefahr vor dem Tor der Italiener. Danach scheiterten Philipp Ochs (1899 Hoffenheim/14.) und der Dortmunder Janni-Luca Serra per Kopfball (15.) am italienischen Schlussmann Alex Meret.
Nach der Pause setzte sich die DFB-Auswahl erneut in der italienischen Hälfte fest. Wieder bewahrte nur der Gästekeeper sein Team nach einer Doppelchance von Serra vor dem Rückstand (56.). Auch in dieser Phase sorgten die Italiener offensiv kaum für Entlastung. Die größte Chance der DFB-Elf im zweiten Durchgang vergab Ochs (66.).
Halbfinale wackelt schon
Durch die völlig ungenügende Chancenverwertung der Hausherren blieb Italien jedoch im Spiel. Dennoch fiel der Siegtreffer der Gäste nach einem ihrer seltenen Angriffe glücklich.
Nach der völlig unnötigen Niederlage muss die deutsche Mannschaft nun bereits um den angestrebten Einzug ins Halbfinale zittern. Gegen den Nachwuchs des frischgekürten Männer-Europameisters Portugal brauchen die EM-Gastgeber im nächsten Gruppenspiel am Donnerstag (19.30 Uhr/Eurosport) in Aspach zwingend einen Sieg. Zum Vorrunden-Abschluss treffen die DFB-Talente am Sonntag (19.30 Uhr/Eurosport) in Reutlingen auf Österreich.
Quelle: ntv.de, Florian Krebl, sid