Bitterer Patzer im Titelrennen Verärgerter Klopp ist "nicht dumm"
15.04.2024, 10:56 Uhr
Jürgen Klopp war nicht zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.
(Foto: picture alliance / empics)
Der FC Liverpool patzt gegen Crystal Palace schwer, vielleicht auch folgenschwer. Trainer Jürgen Klopp ist verärgert über die Leistung seines Teams. Das Spiel hätte trotzdem gewonnen werden können - denn die Reds betrieben auch noch einen absurden Chancenwucher.
Jürgen Klopp hat einen anstrengenden und wenig erfreulichen Sonntagnachmittag hinter sich: Sein FC Liverpool verlor zu Hause an der Anfield Road gegen das gegen den Abstieg kämpfende Crystal Palace. Und im furchtbar engen Titelrennen in der Premier League, wo sich mit Klopps Reds, dem FC Arsenal und Titelverteidiger Manchester City gleich drei Topklubs gegenseitig im Schwitzkasten haben, kann jeder Patzer den finalen Nackenschlag bedeuten.
"Es fühlt sich nicht gut an, weil wir das Spiel verloren haben und wir diesen Tag ganz anders geplant hatten", sagte Klopp in der Pressekonferenz zu einem Spiel, das der FC Liverpool - zumindest mit Blick auf die zweite Hälfte - eigentlich gar nicht hätte verlieren können.
1:0 gewann der Außenseiter und ließ einen sichtbar geschockten FC Liverpool zurück. Die völlig ausgepumpten Spieler standen fassungslos auf dem Rasen, manche auf die eigenen Knie gestützt. Jürgen Klopp hatte zuvor schwer an und mit seinem Team gelitten. "Es war keine voll überzeugte Mannschaft auf dem Platz. Das Gegentor war fürchterlich", schimpfte der am Saisonende scheidende Trainer: "Wir waren nicht gut. Crystal Palace hatte viel zu viele fußballerische Momente, in denen wir in die falsche Richtung gelaufen sind." Das Pressing, für das Klopps Teams so berüchtigt sind, sei in der ersten Hälfte "nichts" gewesen. "Ich will es mal so sagen: Wenn man mit 80 Prozent presst, sollte man es lieber lassen, denn das macht dann keinen Sinn."
"Mehr als nur ein Spiel verloren"
Das desaströse 0:3 unter der Woche in der Europa League gegen Atalanta Bergamo hatte offenbar nachgewirkt: "Wir alle - auch die Spieler, auch ich - haben eine Reaktion erwartet, und wir haben gesehen, dass wir in diesem Spiel mehr verloren haben als nur das Spiel. Das hat nicht geholfen, das konnte man einfach sehen, und dazu noch das Spiel davor bei United, wo wir Punkte verloren haben." Gegen den Erzrivalen hatte man durch das 2:2 zuvor die Tabellenspitze in der Premier League wieder verloren.
Immerhin kam nach der schwachen ersten Hälfte doch noch die erhoffte Reaktion: "Die zweite Halbzeit ist dann natürlich ein richtig gutes Heimspiel, es ist ein richtig gutes Spiel. Ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich Chancen hatten, aber wir hatten viele, die großen, die vier, bei denen jeder dachte: 'Das müsste ein Tor sein', und andere, bei denen wir fast dran waren", sagte Klopp.
Weil seine Jungs aber auch gegen Crystal Palace eine hochkarätige Chance nach der anderen vergaben - entweder scheiterten sie aus kürzester Distanz an Palace-Torwart Dean Henderson oder schossen sogar den letzten auf der Torlinie stehenden Verteidiger an - konnten sie den frühen Rückstand durch Eberechi Ezes Tor in der 14. Minute nicht mehr kontern. "Wir haben nicht aufgegeben oder so, oder gedacht, 'Das ist ein weiterer freier Tag'. Ganz und gar nicht, die Jungs haben sich wirklich bemüht, aber am Ende hat es nicht gereicht, das müssen wir auch zugeben."
"Ich bin nicht dumm"
Fünf Punkte hat der FC Liverpool in den letzten beiden Premier-League-Spielen liegengelassen, die hart erkämpfte Tabellenführung ist wieder futsch. Manchester City (73 Punkte) ist vorbeigezogen. Wegen des schlechteren Torverhältnisses müssen sie in Anfield außerdem auf Ausrutscher des mit 71 Punkten punktgleichen FC Arsenal hoffen, um am Ende der großen Ära Klopp doch noch den zweiten Meistertitel unter dem Deutschen feiern zu können.
"Es ist einfach, ich verstehe das zu 100 Prozent, natürlich muss man sich diese Fragen stellen - was bedeutet das für das Titelrennen und solche Sachen", sagte Klopp mit Blick auf die letzten sechs Spiele. "Ich bin nicht dumm, das weiß ich. Die Antwort ist ziemlich einfach: Wenn wir so spielen wie in der ersten Halbzeit, warum sollten wir dann die Liga gewinnen? Wenn man so spielt wie in der zweiten Halbzeit, können wir Fußballspiele gewinnen." Man werde sehen, "wie viele wir gewinnen können. Wir müssen da sein, wenn die anderen Jungs schwächeln." Wenige Stunden nach Klopps Worten schwächelte des bisherige Tabellenführers Arsenal - und verlor sein Heimspiel gegen Aston Villa 0:2. Der FC Liverpool war nicht da.
Quelle: ntv.de