Fußball

Meister BVB düpiert, H96 entzaubert Vierfach-Gomez glänzt für Bayern

Mario Gomez traf viermal gegen den SC Freiburg, seine Teamkollegen steuerten drei weitere Tore bei.

Mario Gomez traf viermal gegen den SC Freiburg, seine Teamkollegen steuerten drei weitere Tore bei.

(Foto: dpa)

Rekordmeister FC Bayern schießt sich mit einem 7:0 und einem überragenden Mario Gomez gegen Freiburg zurück an die Bundesliga-Tabellenspitze. Versüßt wird der Erfolg durch eine überraschende Heimniederlage von Meister Dortmund gegen Hertha BSC. Auch Hannover kassiert einen herben Dämpfer.

Der FC Bayern München ist in der Fußball-Bundesliga schon wieder das Maß aller Dinge. Mit dem 7:0-Schützenfest gegen den SC Freiburg feierte der Rekordmeister seinen vierten Zu-Null-Erfolg in Serie und verdrängte Bayer Leverkusen nach nur 19 Stunden wieder von Platz eins. Dagegen patzte Titelverteidiger Borussia Dortmund gegen Hertha BSC und erlitt mit dem überraschenden 1:2 gegen die Berliner die erste Heimniederlage seit einem Jahr und 19 Tagen.

Mit dem 0:3 beim VfB Stuttgart kassierte Hannover 96 als letzter Club aus dem Oberhaus die erste Saisonniederlage. 1899 Hoffenheim fand durch das 4:0 beim FSV Mainz 05 Anschluss an die Spitzengruppe. Vorerst Zweiter mit zehn Zählern ist Borussia Mönchengladbach nach dem 1:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern. Einen Rang dahinter folgen die punktgleichen Leverkusener, am Freitag 4:1-Sieger in Augsburg.

Gomez wird zum Freiburg-Albtraum

Gegen den Lieblingsgegner aus Freiburg schossen sich die Bayern für die erste Champions-League-Aufgabe gegen Villarreal warm. Vierfach-Schütze Mario Gomez (8./52./55./71. FE), der das Torjägerduell gegen Papiss Demba Cisse mit seinen Saisontoren 5 bis 8 ganz klar für sich entschied, Franck Ribéry (26./41.) per Doppelpack und Nils Petersen (90.) bereiteten den Breisgauern die höchste Niederlage ihrer Bundesliga-Historie. Und die Abwehr vor Manuel Neuer scheint unüberwindlich: Ihr letztes Gegentor hatten die Münchner am 1. Spieltag gegen Mönchengladbach hinnehmen müssen, als man prompt 0:1 verlor.

Raffael setzte der BVB-Abwehr immer wieder zu.

Raffael setzte der BVB-Abwehr immer wieder zu.

(Foto: AP)

Während die Münchner eine Demonstration ihrer Stärke ablieferten, läuft Borussia Dortmund der Form aus dem Meisterjahr weiter hinterher. Ohne den gesperrten Jungstar Mario Götze kassierte der BVB gegen den kessen Neuling Hertha BSC die erste Heimniederlage seit dem 22. August 2010 (0:2 gegen Bayer Leverkusen) und setzte die Generalprobe für den Königsklassen-Auftakt gegen den FC Arsenal in den Sand.

Raffael (50.) und Peter Niemeyer (81.) machten die Sensation perfekt und bescherten den Berlinern den ersten Auswärtssieg seit der Rückkehr ins Oberhaus. Zweimal Pfosten und einmal Latte verhinderten weitere Berliner Treffer. Robert Lewandowski gelang zwei Minuten vor Schluss nur noch Ergebniskosmetik, nachdem Dortmunds Sven Bender beim Stand von 0:1 ebenfalls nur die Latte getroffen hatte.

Überschattet wurde die Partie vom Tod eines 71-jährigen Zuschauers. Nach Angaben der Polizei brach der Mann um 15.18 Uhr plötzlich zusammen und erlitt vermutlich einen Herzinfarkt. Es gebe keinerlei Anzeichen für Fremdeinwirkung. Reanimationsversuche blieben erfolglos, sagte ein Polizeisprecher.

Hannovers Erfolgsserie reißt

Shinji Okazaki (l.) traf schon nach neun Minuten zum 1: gegen Hannover.

Shinji Okazaki (l.) traf schon nach neun Minuten zum 1: gegen Hannover.

(Foto: dpa)

Die Erfolgsserie von Hannover 96 ging in Stuttgart zu Ende. Vor dem Start in die Gruppenphase der Europa League gegen Standard Lüttich kassierten die Niedersachsen mit dem 0:3 ihre erste Niederlage. Der Japaner Shinji Okazaki (9.), Zdravko Kuzmanovic (79.) und Serdar Tasci (86.) trafen für die Schwaben, die ihren Abwärtstrend mit dem ersten Dreier seit dem 3:0 gegen Schalke am 21. August stoppten.

Nach vier Siegen in den bisherigen vier Vergleichen riss die Mainzer Erfolgsserie gegen Hoffenheim im fünften Spiel. Roberto Firmino (16.), der Niederländer Ryan Babel (45.+1-Foulelfmeter/74.) mit seinem ersten Bundesliga-Doppelpack und ein Eigentor von Nikolce Noveski (85.) machten für das Team von Holger Stanislawski den dritten Saisonsieg perfekt.

Borussia Mönchengladbach behält die Tabellenspitze nach dem 1:0 gegen Kaiserslautern weiter im Blick. Juan Arango (58.) erzielte in einer lange Zeit von den Abwehrreihen bestimmten Begegnung den entscheidenden Treffer für den Beinahe-Absteiger der vergangenen Spielzeit. Die Pfälzer blieben auch im fünften Saisonspiel sieglos und müssen sich auf einen längeren Aufenthalt am Tabellenende einstellen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen