Stürmer mit Verschwörungsthesen Weghorst verwirrt mit Corona-Impfung-Post
14.12.2020, 18:58 Uhr
Äußerte sich in Corona-Leugner-Manier: VfL-Stürmer Wout Weghorst.
(Foto: imago images/regios24)
Irritationen um Wout Weghorst vom VfL Wolfsburg: Der Stürmer schreibt in seiner Instagram-Story, dass man "bedroht" würde, einen Corona-Impfstoff gespritzt zu bekommen. Dazu spielt er die Gefahr der tödlichen Krankheit herunter. Später entschuldigt sich Weghorst, er sorge sich nur um seine Kinder.
Wolfsburgs Stürmer Wout Weghorst hat sich zu Wort gemeldet, nachdem ein Beitrag im Zusammenhang mit dem Coronavirus auf seinem Instagram-Auftritt für Irritationen gesorgt hatte. "Es tut mir sehr leid, wenn ich mit den beiden Posts in meiner Instagram Story jemanden verletzt oder verärgert habe. Das war nie meine Absicht", sagte Weghorst auf Anfrage beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg.
Der 28-Jährige hatte unter anderem ein Bild gepostet mit den Worten: "Stell dir vor, es gibt einen Impfstoff, der so sicher ist, dass du bedroht werden musst, ihn zu nehmen - für eine Krankheit, die so tödlich ist, dass man getestet werden muss, um zu wissen, dass man sie hat." Darunter forderte er die Menschen auf, sich selbst zu informieren. Bei Twitter war Weghorst für seinen Beitrag stark kritisiert worden. Die Bilder löschte er später aus seiner Story.
"Denke selbst nach, bevor ich entscheide"
"Ich habe im Bekanntenkreis selbst viele Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben und weiß daher genau, was dieses Virus für Auswirkungen hat und wie gefährlich es sein kann. Es ging mir lediglich darum aufzuzeigen, dass man sich bei diesem, wie auch generell bei allen anderen Themen so gut wie möglich selbst informieren sollte und sich dabei auch möglichst viele unterschiedliche Meinungen anhört", heißt es in Weghorsts Stellungnahme.
"Als zweifacher Familienvater ist es das Wichtigste für mich, dass meine Kinder eine sichere und gesunde Zukunft haben, und dazu gehört für mich auch, dass ich mich bei wichtigen Themen umfassend informiere und dann selbst nachdenke, bevor ich entscheide, wie ich mich so verhalte, dass es für die Zukunft meiner Kinder das Beste ist. Nur das wollte ich mit meinen Posts ausdrücken, was mir leider misslungen ist", sagte der Niederländer. "Als ich an den Reaktionen gemerkt habe, wie missverständlich das war und wie sehr sich andere Menschen dadurch verletzt und angegriffen gefühlt haben, habe ich die Posts sofort gelöscht."
Bei Wolfsburg gab es in dieser Saison bereits vier Covid-19-Fälle. Kevin Mbabu, Renato Steffen, Josip Brekalo und Marin Pongracic wurden in den vergangenen Wochen und Monaten positiv auf das Virus getestet.
Quelle: ntv.de, dbe/dpa