Fußball

Klopp, Flick, Nagelsmann Wird der nächste Barça-Trainer ein Deutscher?

Macht einer von ihnen das Rennen in Barcelona?

Macht einer von ihnen das Rennen in Barcelona?

(Foto: picture alliance / SvenSimon)

Xavis Abschiedsankündigung beim FC Barcelona sorgt für eine Welle an Gerüchten, wer sein Nachfolger werden könnte. Auch einige deutsche Trainer werden ins Spiel gebracht. Neben der unwahrscheinlichen Verpflichtung von Jürgen Klopp kommen angeblich auch zwei DFB-Trainer infrage.

Beim spanischen Fußball-Meister FC Barcelona hat die komplizierte Suche nach einem Nachfolger für den scheidenden Trainer Xavi im Sommer begonnen. Ein Name, der immer wieder auftaucht, ist der von Arsenal-Coach Mikel Arteta. Hervorgegangen aus der Barça-Jugend und als ehemaliger Co-Trainer von Pep Guardiola, teilt er die gleiche Philosophie. Allerdings ist der Baske noch bis 2025 an die Gunners gebunden.

So werden in den spanischen Medien wie bei "Mundo Deportivo" auch einige deutsche Trainer genannt, die im Sommer zumindest frei wären. Allen voran natürlich Jürgen Klopp, der allerdings nach seinem angekündigten Abschied beim FC Liverpool zum Saisonende mindestens ein Jahr Pause einlegen will. Auch Hansi Flick wird aufgezählt, Präsident Joan Laporta soll den Ex-Bundestrainer sehr schätzen. Ab kommenden Sommer suche Flick eine neue Herausforderung, hieß es laut "Bild". Ihn reize zudem ein Job in einer ausländischen Liga.

Die britische "Sun" bringt auch Julian Nagelsmann ins Gespräch. Schließlich läuft dessen Vertrag als Bundestrainer im Sommer aus. Zwei ehemalige Trainer, die den Klub zu Champions-League-Siegen geführt haben, werden in Barcelona ebenfalls hochgeschätzt: Pep Guardiola und Luis Enrique, deren Verträge bei Manchester City und Paris Saint-Germain noch bis 2025 laufen. "Ich habe zu dem Thema nichts zu sagen", sagte Enrique nach dem 2:2 gegen Stade Brest am Sonntag.

Mehr zum Thema

Eine weitere spanische Lösung wäre Imanol Alguacil von Real Sociedad San Sebastian. Spanischen Medienberichten zufolge sollen unter anderem aber auch Michel von Überraschungsteam FC Girona, Thiago Motta vom FC Bologna oder Sergio Conceicao vom FC Porto Kandidaten für den Posten beim spanischen Meister sein.

Trainer Xavi Hernández hatte am Samstagabend nach dem bitteren 3:5 gegen den FC Villarreal erklärt, sein Amt am 30. Juni aufgeben zu wollen. Der frühere Mittelfeldstar war im November 2021 als Coach nach Barcelona zurückgekehrt, zuvor hatte er Al-Sadd in Katar trainiert. Mit den Katalanen gewann er im vergangenen Jahr die Meisterschaft und den Supercup, die aktuelle Saison verläuft jedoch vor allem in der Liga enttäuschend. In der Primera División hat die Mannschaft um Nationalmannschafts-Kapitän İlkay Gündoğan und DFB-Torhüter Marc-André ter Stegen schon zehn Zähler Rückstand auf den Erzrivalen Real Madrid.

Quelle: ntv.de, ara/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen