Makaay und Allgöwer tragische Helden Gomez auf Gerd Müllers Spuren
05.01.2012, 13:28 UhrMario Gomez steht ja kurz vor dem Nervenzusammenbruch, wenn es jemand wagt ihn zu fragen, ob er nun Gerd Müllers Torrekord knackt. Er kann es nicht mehr hören. Dennoch weisen wir darauf hin, dass Gomez 32 Tore in einem Kalenderjahr erzielt hat - mehr gab's zuletzt 1976.

Ob's an der Frisur liegt? Mario Gomez, erfolgreichster Torschütze des Jahres 2011.l
(Foto: picture alliance / dpa)
In der Vorwoche ging es an dieser Stelle um die besten Mannschaften eines Kalenderjahres. Dabei kam die Frankfurter Eintracht gar nicht gut weg, die zweimal die meisten Jahres-Punkte holte, aber nie seit Gründung der Fußball-Bundesliga im 1963 Meister wurde. Für heute haben sich die Kollegen von kickwelt.de in der Statistik der Woche mit den Torjägern beschäftigt. Und dort gibt es gleich zwei tragische Helden.
Doch zuerst küren wir den Torjäger des Jahres 2011: Mario Gomez erzielte imposante 32 Treffer und war somit die klare Nummer eins. Diesen Wert haben bisher nur die Müllers überboten: Dieter Müller (39 Tore für Köln 1977) und gleich viermal Gerd Müller vom FC Bayern München, der 1972 mit 42 Toren wohl einen Rekord für die Ewigkeit aufstellte.
Makaay und Allgöwer als tragische Helden
Doch zurück zu den tragischen Helden. Zwei Spieler gewannen zwar zweimal die Jahreswertung, waren aber nie nach einer Saison ganz vorne: Bayerns niederländischer Stürmer Roy Makaay, der zwar 2004 und 2005 jeweils am häufigsten traf, aber trotzdem keine Torjägerkanone in der Vitrine stehen hat. Die schnappten dem Niederländer Ailton (2003/2004), Marek Mintal (2004/2005) und Miroslav Klose (2005/2006) weg.
Der zweite Spieler ist Karl Allgöwer von VfB Stuttgart, der in zwei Kalenderjahren die meisten Tore erzielte, 1983 gemeinsam mit Rudi Völler sowie 1985 mit Völler und Stefan Kuntz. Dabei war Allgöwer, wegen seiner Schussgewalt vom Boulevard gerne auch Knallgöwer genannt, primär ein Mittelfeldspieler, der nur sporadisch als Stürmer eingesetzt wurde und am Ende seiner Karriere sogar als Libero fungierte. Direkte Freistöße waren seine große Stärke, der Fanruf "Karle zieeehhhhhh” vor Freistößen dürfte vor allem bei älteren VfB-Anhängern noch bekannt sein. Insgesamt gelangen ihn 129 Bundesligatore für den VfB, womit er übrigens immer noch die klare Nummer eins bei den Schwaben ist.
Torjäger innerhalb eines Kalenderjahres
(in Fettdruck die Spieler, die weder in der einen, noch in der anderen Saison die Torjägerkrone holten)
Jahr | Spieler | Tore | Jahr | Spieler | Tore |
1963 | Uwe Seeler | 13 | 1986 | Jürgen Klinsmann | 18 |
1964 | Uwe Seeler | 28 | 1987 | Fritz Walter | 26 |
1965 | Timo Konietzka | 28 | 1988 | Karlheinz Riedle | 20 |
1966 | Lothar Emmerich | 29 | 1989 | Roland Wohlfarth | 20 |
1967 | Peter Meyer | 24 | 1990 | Hans-Jörg Criens | 15 |
Hannes Löhr | 24 | 1991 | Jan Furtok | 22 | |
1968 | Gerd Müller | 35 | 1992 | Fritz Walter | 21 |
1969 | Gerd Müller | 27 | 1993 | Ulf Kirsten | 21 |
1970 | Gerd Müller | 30 | 1994 | Rodolfo Cardoso | 18 |
1971 | Gerd Müller | 30 | 1995 | Mario Basler | 18 |
1972 | Gerd Müller | 42 | Giovane Elber | 18 | |
1973 | Gerd Müller | 33 | 1996 | Sean Dundee | 22 |
1974 | Roland Sandberg | 26 | 1997 | Ulf Kirsten | 25 |
Jupp Heynckes | 26 | 1998 | Michael Preetz | 18 | |
1975 | Jupp Heynckes | 25 | 1999 | Ulf Kirsten | 18 |
1976 | Gerd Müller | 36 | 2000 | Ebbe Sand | 20 |
1977 | Dieter Müller | 39 | 2001 | Claudio Pizarro | 25 |
1978 | Klaus Toppmöller | 22 | 2002 | Ailton | 22 |
1979 | Karl-Heinz Rummenigge | 21 | 2003 | Ailton | 19 |
1980 | Karl-Heinz Rummenigge | 27 | 2004 | Roy Makaay | 20 |
1981 | Karl-Heinz Rummenigge | 24 | 2005 | Roy Makaay | 23 |
1982 | Horst Hrubesch | 26 | 2006 | Miroslav Klose | 19 |
1983 | Karl Allgöwer | 22 | 2007 | Theofanis Gekas | 21 |
Rudi Völler | 22 | 2008 | Luca Toni | 24 | |
1984 | Klaus Allofs | 29 | 2009 | Edin Dzeko | 28 |
1985 | Rudi Völler | 21 | 2010 | Edin Dzeko | 25 |
Karl Allgöwer | 21 | 2011 | Mario Gomez | 32 | |
Stefan Kuntz | 21 |
Direkt auf kickwelt.de finden Sie weitere Statistiken. Zum Beispiel welcher Torjäger wie oft die Saisonwertung und die Jahreswertung gewann. Und raten sie mal, wer diese Statistik anführt.
Quelle: ntv.de, n-tv.de/kickwelt