Kickwelt-Statistik

Absteigen und Spaß dabei Warum der Trainer auch mal bleiben darf

Tränen in Mainz, 12. Mai 2007: Trainer Jürgen Klopp ist gerade mit dem FSV abgestiegen.

Tränen in Mainz, 12. Mai 2007: Trainer Jürgen Klopp ist gerade mit dem FSV abgestiegen.

Fliegt Stevens? Muss Zinnbauer gehen? Ist Korkuts Zeit vorbei? Wenn es in der Fußball-Bundesliga nicht läuft, entlassen die Klubs ihre Trainer. So ist das Geschäft. So ist das Geschäft? Nicht immer. Denn mancher Verein bleibt treu - und sei es bis zum Abstieg.

Lohnt sich ein Trainerwechsel oder lohnt er sich nicht? Diese Frage ist mindestens so alt wie die Fußball-Bundesliga. Am 26. Spieltag der laufenden Saison dürfte dieses Thema vor allem den Hamburger SV, den VfB Stuttgart und Hannover 96 beschäftigen. Dort läuft es nicht rund, der Abstieg droht. Und wie das so ist, stehen Josef Zinnbauer vor der Partie gegen die Hertha, Huub Stevens vor dem Spiel in Frankfurt und Tayfun Korkut vor der Begegnung mit Dortmund zur Disposition - allen Treueschwüren zum Trotz.

Sie blieben trotz Abstieg
Wann?Wer?Wo?
2013/14LieberknechtB'schweig
2012/13Norbert MeierDüsseldorf
2010/11Holger StanislawskiSt. Pauli
2008/09Bojan PrasnikarCottbus
2008/09Edmund BeckerKarlsruhe
2007/08Rudi BommerDuisburg
2007/08Frank PagelsdorfRostock
2006/07Jürgen KloppMainz
2004/05Peter NeururerVfL Bochum
2004/05Volker FinkeFreiburg
2003/04Willi ReimannFrankfurt
2002/03Benno MöhlmannBielefeld
2002/03Eduard GeyerCottbus
2001/02Volker FinkeFreiburg
2001/02Dietmar DemuthSt. Pauli

Bisher wurden in dieser Spielzeit mit Mirko Slomka beim HSV, Jens Keller beim FC Schalke 04, Robin Dutt beim SV Werder Bremen, Jos Luhukay in Berlin und Kasper Hjulmand beim FSV Mainz fünf Trainer entlassen. Armin Veh gab in Stuttgart freiwillig auf. Er wird gewusst haben, warum. Wie unsere Statistikfreunde von kickwelt.de herausgefunden haben, liegt der Rekord aber immer noch bei 15 neuen Trainern, die es in der Saison 2005/2006 gab. Die Interimslösungen haben sie dabei mitgezählt - und sich dem Thema Treue zugewandt. 

Es gab nämlich auch schon Vereine, die ihre Trainer nicht gefeuert haben und lieber mit ihnen auch abgestiegen sind. Das betraf vor allem Aufsteiger oder kleinere Vereine, die ihre begrenzten Möglichkeiten kennen - und mit der Arbeit ihrer Übungsleiter zufrieden waren. So ist Torsten Lieberknecht noch immer in Braunschweig. Aber auch ein Jürgen Klopp bekam nach der Saison 2006/2007 beim FSV Mainz eine zweite Chance, ebenso Volker Finke in Freiburg zwei Jahre zuvor. Und lohnt sich jetzt ein Trainerwechsel? Die einen sagen so, die anderen so. Mainz und Freiburg jedenfalls stiegen wieder auf.  Das sollten sie in Hamburg, Stuttgart und Hannover wissen.

Die kompletten Tabellen sowie weitere Statistiken rund um die Fußball-Bundesliga finden Sie auf der Homepage von www.kickwelt.de.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen