"Hässlichste Saison der Karriere" Gomez ärgert sich - und scherzt
08.05.2014, 14:35 Uhr
Mario Gomez trug bislang in 59 Spielen das Nationaltrikot.
(Foto: imago sportfotodienst)
Es ist die wohl größte Überraschung im WM-Kader: Mario Gomez muss in diesem Sommer länger Ferien machen, als ihm lieb ist. Er zeigt sich frustriert - findet aber auch seinen Humor wieder. Die Nominierten reagieren euphorisch, einige Vereinsbosse motzen.
Fußball-Nationalstürmer Mario Gomez hat enttäuscht auf seine Nicht-Nominierung für den vorläufigen deutschen WM-Kader reagiert. "Die hässlichste Saison meiner Karriere endet mit einem weiteren Rückschlag", schrieb der 28-Jährige nach der Bekanntgabe der Entscheidung auf seiner Facebook-Seite. "Das ärgert mich unendlich!"
Der Profi vom AC Florenz hatte nach Knieverletzungen in der WM-Saison fast sieben Monate verletzt gefehlt und war erst am Mittwoch nach seiner Bänderzerrung ins Teamtraining zurückgekehrt. "Bis zuletzt habe ich daran geglaubt, rechtzeitig fit zu werden", erklärte Gomez. "Aber leider haben mich die Verletzungen in diesem Fußballjahr immer wieder zu sehr zurückgeworfen und am Ende hat es nicht gereicht."
Gleichzeitig richtete der Angreifer seinen Blick nach vorn: "Ich werde wiederkommen, wie so oft in meiner Karriere." Sein Ziel sei es nun, fit zu werden, "um dann nächste Saison wieder voll anzugreifen." Dem deutschen Team wünschte der Stürmer viel Erfolg. "Ich drücke alle Daumen und wünsche Euch von ganzem Herzen den Sieg!!", schrieb er. Offenbar hatte er auch schon seinen Humor wiedergefunden: "Damit steht aber auch fest, dass ich den Torrekord von Ronaldo und Miro bei Weltmeisterschaften nicht mehr brechen werde", erklärte Gomez. "Ich wünsche es ihm sehr, dass er sich die Bestmarke holt!! Do it Miro!!"
Weitere Stimmen zur WM-Nominierung
Shkodran Mustafi (Sampdoria Genua): "Eine WM ist das größte Turnier, was ein Fußballer spielen kann. Da im vorläufigen Kader zu stehen, ist eine Auszeichnung. Ich fahre nicht ins Trainingslager, um Ferien zu machen, sondern ich will natürlich auch in Brasilien dabei sein."
Erik Durm (Borussia Dortmund): "Die Überraschung und die Freude ist natürlich gigantisch."
Kevin Volland (TSG 1899 Hoffenheim): "Der Anruf kam gestern von Hansi Flick. Er hat mir gesagt, dass ich gegen Polen und im 30er-Kader dabei bin. Ich musste die Nominierung bis heute für mich behalten, das fällt natürlich schwer. Ich bin sehr froh, dass ich dabei bin."
Lars Bender (Bayer Leverkusen): "Ich freue mich sehr. Das zeigt, dass ich in den letzten zwei Jahren meine Leistung gebracht habe."
Matthias Ginter (SC Freiburg): "Natürlich habe ich gehofft, wieder eingeladen zu werden. Dass es so schnell gehen würde, habe ich aber nicht erwartet. Ich werde im Trainingslager in Südtirol mein Bestes geben und dann schauen wir mal, wie es weitergeht."
Christian Streich (Trainer SC Freiburg): "Das überrascht mich nicht. Matze [Matthias Ginter, Anm.d.Red.] hat sich das verdient. Wenn es dann nicht zur WM reicht, geht die Welt nicht unter. Wenn es doch reicht, wäre es großartig. Was willst Du mehr?"
Jürgen Klopp (Trainer Borussia Dortmund): "Unsere Jungs haben sich alle die Nominierung erarbeitet. Da wurde jetzt niemand ins Team reingequatscht."
Max Eberl (Sportdirektor Borussia Mönchengladbach): "Max [Kruse, Anm.d.Red.] ist in dieser Saison der zweitbeste deutsche Scorer in der Bundesliga, insofern überrascht es mich, dass er nicht dabei ist. (...) Wenn ich mir den Kader für das Länderspiel gegen Polen anschaue, muss ich sagen, dass ich sehr überrascht und auch enttäuscht bin, dass Jungs wie Tony Jantschke und Patrick Herrmann, die bei uns eine tolle Saison gespielt haben, nicht dabei sind."
Sascha Lewandowski (Trainer Bayer Leverkusen): "Bernd Leno hätte sich die Nominierung verdient. Auf Strecke wird aber kein Weg an ihm vorbeigehen."
Mirko Slomka (Trainer Hamburger SV): "Natürlich ist es aus HSV-Sicht schade, dass René Adler und Heiko Westermann es nicht nach Brasilien geschafft haben. Das ist auch ein Produkt einer Mannschaftsleistung über die Saison hinweg."
Quelle: ntv.de, cba/dpa