Fußball-WM 2018

WM-Fakten für Besserwisser Für Russland gibt's (fast) keine Hoffnung

Trainer Stanislaw Tschertschessow soll es für Russland richten.

Trainer Stanislaw Tschertschessow soll es für Russland richten.

(Foto: imago/ITAR-TASS)

Sie wollen mitreden, wenn Russland gegen Saudi-Arabien die Fußball-WM 2018 eröffnet? Dann sollten Sie wissen: Es wird zwar keinen Sieger geben, ausgeschlossen. Aber dafür Tore, definitiv. Spiel 1 der WM im ultimativen Faktencheck.

  • Unikat - noch: Russland und Saudi-Arabien trafen in der Vergangenheit erst 1-mal aufeinander: Im Oktober 1993 gewannen die Saudis ein Testspiel zu Hause mit 4:2.
  • Durststrecke: Seit der Auflösung der Sowjetunion hat Russland nicht mehr die K.o.-Phaseeiner WM-Endrunde erreicht. 1994, 2002 und 2014 belegte die "Sbornaja" in der Gruppenphase jeweils Platz 3.
  • Heimvorteil: Frankreich war 1998 die letzte Gastgebernation, die den Weltmeistertitel holte. Mit Ausnahme von Südafrika 2010 überstand der Gastgeber stets die Gruppenphase.
  • Rettung Afrika: Russland gewann keines seinerletzten 5 WM-Spiele (2 Remis, 3 Niederlagen). Überhaupt haben die Russen seit der Auflösung der UdSSR nur 2 Spiele bei Weltmeisterschaften gewonnen - beide gegen Teams aus Afrika (6:1 gegen Kamerun 1994 und 2:0 gegen Tunesien 2002). Gut, dass Ägypten in Gruppe A gelost wurde.
  • Comeback: Saudi-Arabien nimmt zum 5. Mal an einer WM-Endrunde teil, aber erstmals seit 2006. Bei den letzten 3 Teilnahmen belegten die Saudis in der Gruppenphase den letzten Platz. Bestes Ergebnis war das Erreichen des Achtelfinales, bei Saudi-Arabiens WM-Premiere im Jahr1994 (1:3 gegen Schweden).
  • Tiefschwarze Serie: Die "Grünen Falken" blieben in den letzten 10 WM-Spielen sieglos und verloren 8 dieser 10 Spiele (2 Remis) - der letzte Sieg war das 1:0 im Gruppenspiel gegen Belgien am 29. Juni 1994.
  • Unsiegbar: Saudi-Arabien hat sein Auftaktspiel bei Weltmeisterschaften noch nie gewonnen(1 Remis, 3 Niederlagen)
  • Tornot: Die Saudis blieben nur in einem WM-Spiel ohne Gegentor: beim 1:0 gegen Belgien im Juni 1994. Sie selbst erzielten aber in 7 der letzten 9 Spiele keinen Treffer.
  • Rekordspiel: Russlands Trainer Stanislaw Tschertschessow kam als Spieler einzig bei Russlands 6:1-Sieg gegen Kamerun am 28. Juni 1994 bei einer WM zum Einsatz. In diesem Spiel gelangen Oleg Salenko 5 Tore - bis heute WM-Rekord in einem Spiel.
  • Trainerdebüt: Juan Antonio Pizzi nimmt zum ersten Mal als Trainer an einer WM teil. Als Spieler kam er 1998 für Spanien beim 0:0 gegen Paraguay in der Gruppenphase zum Einsatz.

Quelle: ntv.de, Opta

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen