Fußball-WM 2018

WM-Fakten für Besserwisser Spanien plant viele Tore für Gruppensieg

Spaniens Angreifer Diego Costa hat bereits gegen Portugal und den Iran getroffen.

Spaniens Angreifer Diego Costa hat bereits gegen Portugal und den Iran getroffen.

(Foto: dpa)

Obwohl Spanien und Marokko Nachbarn sind, spielten ihre Teams zuletzt 1962 gegeneinander. Die Spanier wollen nach 2010 ihren zweiten WM-Titel gewinnen. Die Nordafrikaner müssen sich auf ein Angriffsfeuerwerk der Truppe von Trainer Fernando Hierro einstellen.

  • Spanien und Marokko trafen zuvor erst zwei Mal aufeinander: In den Play-offs zur WM 1962 setzten sich die Spanier mit 1:0 (auswärts) und 3:2 (zuhause) durch.
  • Spanien gewann drei der vier WM-Spiele gegen afrikanische Nationen (1 Niederlage), erzielte dabei elf Tore und immer mindestens zwei pro Spiel.
  • Marokko verlor nur eines der letzten vier abschließenden Spiele einer WM-Gruppenphase (zwei Siege, ein Remis). Bei der zuvor letzten Teilnahme im Jahr 1998 gelang im letzten Gruppenspiel ein 3:0 gegen Schottland.
  • Marokko ist bereits ausgeschieden. Für die Afrikaner kam damit bei vier der fünf WM-Teilnahmen das Aus in der Gruppenphase, nur 1986 kamen sie weiter.
  • Marokko verlor vier der vergangenen sechs WM-Spiele gegen europäische Teams (1 Sieg, 1 Remis), am zweiten Spieltag der Gruppenphase gab es ein 0:1 gegen Portugal.
  • Marokko könnte erst zum zweiten Mal alle drei Gruppenspiele verlieren, zuvor passierte das nur 1994.
  • Spanien wurde bei drei der letzten vier WM-Teilnahmen Gruppensieger, nur 2014 scheiterten die Spanier als Gruppendritter.
  • Seit 1986 - und somit bei den letzten acht WM-Teilnahmen - gewann Spanien stets das letzte Gruppenspiel.
  • Marokko gab bei seinen letzten sechs Niederlagen bei einer WM mehr Torschüsse ab als der Gegner (gegen Portugal und Iran 2018; Brasilien 1998; Niederlande, Saudi-Arabien und Belgien 1994).
  • Stürmer Diego Costa erzielte neun Tore in seinen letzten neun Startelfeinsätzen für Spanien.

Quelle: ntv.de, wne/opta

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen