Reaktionen auf den WM-Titel "Spieler sind über ihre Grenzen gegangen"
14.07.2014, 00:02 Uhr
Schluss, aus - die deutschen Spieler jubeln nach dem Schlusspfiff.
(Foto: REUTERS)
In einem packenden Finale krönt sich die deutsche Nationalmannschaft zum Fußball-Weltmeister. Die Sieger heben in ihren ersten Reaktionen vor allem den Teamgeist als Erfolgsrezept heraus. Mats Hummels kann noch nicht fassen, was passiert ist.
Bastian Schweinsteiger: Wir genießen den Moment unglaublich. Wir haben die Unterstützung aus Deutschland hier gespürt. (...) Wie die Jungs von der Bank mitgegangen sind, das habe ich noch nie erlebt. Da kommt so viel Energie rein. Nur deswegen haben wir den Pokal.
Miroslav Klose: Das krönt alles, das war Weltklasse. Es ist ein Traum, da oben zu stehen. Jeder Einzelne hat mitgearbeitet, das ist eine Riesentruppe. Es ist unheimlich wichtig, dass man zusammen hält.
Manuel Neuer: Es ist unglaublich. Es ist ein großartiges Erlebnis. Wir hatten alle einen unglaublichen Zusammenhalt schon seit der Vorbereitung, als wir ein paar Rückschläge hatten und Spieler wie die Benders oder Marco Reus verloren haben, die aber auch Weltmeister sind. Ganz Deutschland ist Weltmeister. Ich weiß nicht, wie lange wir feiern, aber wir werden jetzt immer mit einem Grinsen aufstehen.
Philipp Lahm: Wie wir geackert haben, ist unglaublich. Wir haben uns im Turnier immer gesteigert, haben uns von irgendwelchen Störfeuern nicht beirren lassen, sind immer unseren Weg gegangen. (...) In diesem Spiel sind wir ruhig geblieben, geduldig geblieben. Und wir wussten, dass wir hinten raus mehr Körner haben, das hat man dann gesehen.
Mats Hummels: Ich bin einer von denen, die sich erst einmal sammeln müssen. Ich kann noch nicht richtig feiern. Ich bin noch in einer anderen Welt gefangen und habe das alles nicht richtig registriert. Wir wussten, dass es ein ausgeglichenes Spiel wird. Wir hatten das Quäntchen Glück, aber damit haben wir natürlich kein Problem.
Mario Götze: Es war kein einfaches Jahr für mich und kein einfaches Turnier. Es ist wie im Traum. Ich bin einfach nur stolz auf die Mannschaft und alles, was passiert ist hier in Brasilien. Ich denke, wir haben diese Trophäe verdient.
Joachim Löw (Bundestrainer): Die Spieler sind über ihre Grenzen gegangen und haben so viel gegeben wie noch nie, um das mitzunehmen, was sie noch nie hatten. Es waren zehn Jahre harte Arbeit. Wir sind in dieser Zeit immer besser geworden. Das war einfach fällig. Für mich ist das auch ein toller Erfolg. Die Mannschaft war eine verschworene Einheit, die für den Titel gekämpft hat.
Joachim Gauck (Bundespräsident): Es war ein Nervenspiel. Ich hatte so gezittert und gebebt und gefragt, wo ist die Mannschaft, die Brasilien 7:1 geschlagen hat. (…) Ich war so bewegt und so emotional, der Kanzlerin ging es genauso. Wir waren einfach drin in dieser Woge von Emotion. Und dann ist die Freude so groß, dass sie hinaus muss.
Christian Seifert (Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Fußball Liga DFL): Das ist ein historischer Triumph, die Mannschaft steht damit auf einer Stufe mit den Weltmeistern von 1954, 1974 und 1990. Viermal in Folge mindestens im WM-Halbfinale und dabei nun als erste europäische Mannschaft Weltmeister auf dem amerikanischen Kontinent: Diese herausragende Entwicklung unterstreicht ebenso wie die Ergebnisse in der Champions League in den letzten Jahren, dass der Sieg von Rio kein Zufall ist. Die gemeinsamen Anstrengungen des deutschen Fußballs seit der Jahrtausendwende wurden mit dem Titel belohnt.
Rainer Koch (DFB-Vizepräsident): Das ist ein historischer Tag für ganz Fußball-Deutschland! Es ist ein Triumph des Teamgeistes, der taktischen Disziplin und der spielerischen Klasse. Joachim Löw und sein Team haben Geschichte geschrieben - mit dem ersten WM-Sieg einer europäischen Mannschaft in Südamerika, mit dem 7:1 im Halbfinale gegen Brasilien und mit dem neuen WM-Torrekord von Miroslav Klose.
Alejandro Sabella (Trainer Argentinien): Es war ein ausgeglichenes Spiel. Wir hatten sehr gute Chancen, waren aber nicht effektiv genug. Deutschland hat einen Tag mehr Zeit gehabt. Ich möchte meine Spieler beglückwünschen. Sie haben eine fantastische Weltmeisterschaft gespielt. Ich bin stolz. Sie haben sich für die Farben Argentiniens aufgeopfert. Natürlich sind wir sehr traurig, aber alle können in den Spiegel schauen. Glückwunsch an Deutschland.
Wolfgang Niersbach (DFB-Präsident): Es war ähnlich spannend wir vor 24 Jahren. Mario Götze hat bestimmt nicht seine Topleistung während des ganzen Turniers gebracht, so ein Moment, das ist pures Glück, pure Freude und vor allen Dingen Stolz auch auf die Mannschaft und den Trainer. Es standen heute sechs Spieler auf dem Platz, die 2009 U21-Europameister geworden sind. Und wir wissen heute schon, dass weitere tolle Spieler nachrücken. Das ist nicht das Werk eines Einzelnen oder auch nicht des DFB alleine, Fußball ist ein Mannschaftsport, auch außerhalb der 90 Minuten.
Silvia Neid (Bundestrainerin der Frauenfußball-Nationalmannschaft): Das ist eine großartige Leistung, ich freue mich sehr für Jogi Löw und sein Trainerteam. Man hat immer gespürt, dass die Mannschaft unbedingt den Titel wollte. Es war beeindruckend zu sehen, wie das Team zu einer Einheit zusammengewachsen und mit welcher Willensstärke es aufgetreten ist. Die beste Mannschaft des Turniers ist Weltmeister geworden.
Quelle: ntv.de, cba/dpa/sid