Chiellini hofft auf Strafminderung Suárez entschuldigt sich für Biss
30.06.2014, 20:46 Uhr
Suárez vermeidet, von einem "Vorsatz" zu sprechen.
(Foto: dpa)
Alles wieder in Ordnung? Nach seiner Beißattacke gegen Giorgio Chiellini entschuldigt sich Luis Suárez öffentlich. Für den italienischen Verteidiger ist die Sache damit erledigt - er bittet sogar die Fifa darum, die Strafe für den Uruguayer zu verringern.
Sechs Tage nach seiner Attacke hat sich Uruguays gesperrter Fußball-Nationalspieler Luis Suárez bei Giorgio Chiellini für die Folgen des Bisses beim WM-Spiel gegen Italien entschuldigt. Zudem versprach der Stürmer, dass derartige Ereignisse nicht wieder vorkommen, vermied aber das Geständnis eines absichtlichen Angriffs. "Ich bedauere zutiefst, was passiert ist", schrieb Suárez. "Ich entschuldige mich bei Giorgio Chiellini und der ganzen Fußballfamilie. Ich schwöre der Öffentlichkeit, dass es nie wieder einen weiteren solchen Vorfall geben wird."
"Beiß-Opfer" Chiellini trägt Suárez nach dieser Entschuldigung nichts mehr nach. "Es ist alles vergessen. Ich hoffe, die Fifa wird die Strafe reduzieren", twitterte der Abwehrspieler. Wiederholungstäter Suárez war wegen seiner dritten geahndeten Beißattacke für neun Pflichtländerspiele gesperrt und vier Monate lang von allen Fußballaktivitäten ausgeschlossen worden.
In seiner Verteidigung vor der Fifa-Disziplinarkommission hatte der Angreifer des FC Liverpool noch betont, dass es "in keinster Weise wie beschrieben passierte, als Biss oder Absicht, zu beißen". Er habe vielmehr die Kontrolle verloren und sei auf Chiellini "gefallen". Der uruguayische Verband hatte fristgerecht angekündigt, Einspruch gegen das Urteil des Weltverbands einzulegen.
"Physisches Ergebnis eines Bisses"
Wohl aufgrund des zu erwartenden sportrechtlichen Nachspiels vermied der 27-Jährige in seiner öffentlichen Stellungnahme auf Twitter und seiner eigenen Internetseite das Eingeständnis eines Vorsatzes.
"Unabhängig von den negativen Konsequenzen und den widersprüchlichen Aussagen, die die vergangenen Tage aufgetaucht sind, die alle keinen Einfluss auf die gute Leistung meiner Nationalmannschaft haben sollten, ist die Wahrheit, dass mein Kollege Giorgio Chiellini das physische Ergebnis eines Bisses in der Kollision mit mir davongetragen hat."
Da Suárez nicht mehr bei seiner Mannschaft sein durfte, hatte er das 0:2 im WM-Achtelfinale gegen Kolumbien in der Heimat verfolgt. In den Tagen mit seiner Familie habe er die Gelegenheit gehabt, seine Ruhe wiederzuerlangen und die Wirklichkeit zu reflektieren, so Suárez. Der Torschützenkönig der vergangenen Premier-League-Saison steht laut Medienberichten in Verhandlungen mit dem FC Barcelona über einen Wechsel zu den Katalanen.
Quelle: ntv.de, fma/dpa/sid