Rendschmidt und Groß im Zweierkajak Deutsche Kanuten paddeln zu Olympia-Gold

Große Worte, große Taten: Die Olympiasieger Max Rendschmidt und Marcus Groß.

Große Worte, große Taten: Die Olympiasieger Max Rendschmidt und Marcus Groß.

(Foto: REUTERS)

Die deutschen Kanuten Max Rendschmidt und Marcus Groß gewinnen bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Goldmedaille. Im Zweierkajak über die 1000 Meter siegen die Favoriten vor Serbien und Australien.

Die deutschen Kanuten Max Rendschmidt und Marcus Groß sind bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und haben die Goldmedaille gewonnen. Im Zweierkajak setzten sie sich über die 1000 Meter gegen die Serben Marko Tomicevic und Milenko Zoric und die Australier Ken Wallace und Lachlan Tame durch, die sich mit Silber und Bronze begnügen mussten. "Ja, wir haben Gold", schrie Rendschmidt seine Freude nach einem dramatischen Finish heraus. "Das war ein phänomenales Rennen." Das deutsche Duo fuhr 800 Meter lang deutlich vorneweg, doch dann wurde es noch einmal eng. "Wir hatten einen super Start und sind schön unser eigenes Rennen gefahren. Ich habe erst am Ende gemerkt, dass es knapp wird", sagte Groß in der ARD.

Ganze 0,188 Sekunden betrug der Vorsprung im Ziel. "Länger hätte die Strecke nicht sein dürfen", bekannte Rendschmidt. "Hinten heraus ist es noch einmal verdammt eng geworden. Die Serben hatten eine hohe Endgeschwindigkeit. Da bleibt einem kurz das Herz stehen", kommentierte Kajak-Bundestrainer Stefan Ulm das Rennen. Als Vorlaufsieger mit mehr als fünf Sekunden Vorsprung hatten Rendschmidt und Groß am Mittwoch ihre Stellung als führendes Gespann im Mittelstrecken-Kajak untermauert und angekündigt, im Finale könne nun "richtig die Post abgehen", wie Groß es formuliert hatte. "Wir haben den anderen gleich gezeigt, wo der Hammer hängt." Den großen Worten folgen im Endlauf auf der Lagoa Rodrigo de Freitas große Taten - und der Olympiasieg.

Und dann noch zweimal Platz fünf

Die Medaillenhoffnungen ihrer Kollegen Ronald Rauhe und Tom Liebscher hingegen erfüllten sich nicht. Im Kajak-Zweier über 200 Meter mussten sich die beiden Deutschen mit Rang fünf begnügen. Gold ging an die Spanier Saul Craviotto und Cristian Toro. Zweiter wurde das Boot aus Großbritannien vor Litauen. Und Franziska Weber? Sie hat ihre zweite Medaille knapp verpasst. Die Kanutin aus Potsdam wurde im Finale des Kajak-Einers über 500 Meter Fünfte. Gold holte sich wie schon im Kajak-Zweier über 500 Meter die Ungarin Danuta Kozak. Zweite wurde die Dänin Emma Jörgensen vor Lisa Carrington aus Neuseeland.

Insgesamt darf sich der Deutschen Kanu-Verband über bisher drei Medaillen in Rio freuen. Am ersten Finaltag der olympischen Regatta hatte Sebastian Brendel die Goldmedaille im Canadier-Einer über 1000 Meter geholt, Silber gab es für eben jene Franziska Weber und Tina Dietze im Kajak-Zweier über 500 Meter.

Quelle: ntv.de, sgi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen