Bob und Biathlon im Fokus Deutsche greifen nach Gold
21.02.2010, 16:07 UhrBei den Olympischen Winterspielen in Vancouver könnte es für die deutsche Mannschaft eine wahre Medaillenflut geben - wenn alles glatt läuft. Bei den Biathleten, den Zweierbobs im Crash-Kanal von Whistler und auch auf der Eisschnelllaufstrecke. Dort will Anni Friesinger-Postma ihr olympisches Karriereende vergolden.
Besonderes Augenmerk gilt ab 20 Uhr MEZ dem Massenstart der Biathleten. Michael Greis ist zwar der Titelverteidiger, aber ob er in der richtigen Form ist, bleibt fraglich. Denn die gesamte Mannschaft der Biathlon-Männer um den dreimaligen Turin-Sieger Michael Greis bisher überhaupt nicht in Schuss. "Da muss man nicht drum herum reden, dass ist im Moment eine Enttäuschung", kritisierte Chef de Mission Bernhard Schwank. Allerdings ist der Teamchef zuversichtlich und glaubt, dass die Männer noch "in die Erfolgsspur finden".
Biathlon-Damen wollen nachlegen
Bei den Biathlon-Damen sieht es besser aus. Geschrumpft sind die Erwartungen nach dem Erfolg von Goldmädchen Magdalena Neuner bestimmt nicht. Da gibt es eher noch Luft nach oben. Wenn ab 22 Uhr MEZ beim Massenstart auch Kati Wilhelm, Andrea Henkel und Simone Hauswald ihr Potential abrufen, könnte es sogar mehrere Medaillen geben.
Paradestrecke von Friesinger-Postma
Trotz der bitteren "Niederlage" über die 1000 Meter will Eisschnellläuferin Anni Friesinger-Postma ab 0 Uhr MEZ wieder angreifen. Über die 1500 Meter kann sich die 33-Jährige berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen - es ist schließlich ihre Paradestrecke. An Motivation wird es wohl nicht mangeln, da es ihr letzter olympischer Einzelwettkampf sein wird. Die Schlittschuhe in die Ecke stellen will sie nach Vancouver aber nicht.
Doppeltes Duo fährt vorneweg
Als sicherste Medaillenkandidaten gelten zwei deutsche Zweierbobs. Der eine wird von André Lange gesteuert, der bereits in Turin 2006 ganz nach oben aufs Treppchen raste. Lange liegt vor den abschließenden beiden Läufen im umstrittenen Eiskanal von Whistler knapp in Front. Direkt dahinter folgt das Duo mit Vize-Weltmeister Thomas Florschütz. Da der Drittplatzierte eine halbe Sekunde Rückstand auf Lange hat, könnte es ab 1 Uhr MEZ ein rein deutsch-deutsches Duell geben.
Quelle: ntv.de, rpe/dpa