Neuner, Wolf und Rodlerinnen Deutsche wollen dreimal Gold

Drei Goldmedaillen am vierten Wettkampftag lautet das erklärte Ziel des deutschen Olympiateams in Vancouver. Die Hoffnungen ruhen dabei ausschließlich auf Frauen: im Biathlon, im Eisschnelllauf und im Rodeln, wo sogar ein Dreifacherfolg möglich scheint.

Magdalena Neuner geht nur mit 1,5 Sekunden Rückstand auf Platz eins in die Loipe.

Magdalena Neuner geht nur mit 1,5 Sekunden Rückstand auf Platz eins in die Loipe.

(Foto: AP)

Am vierten Wettkampftag der Olympischen Spiele in Vancouver stehen im Biathlon die beiden Verfolgungsrennen auf dem Programm. Im Whistler Olympic Park geht Magdalena Neuner als Zweite an den Start und hat beste Aussichten, nach dem Gewinn der Silbermedaille im Sprintrennen erneut Edelmetall zu holen. Das Jagdrennen der Frauen beginnt um 19.30 Uhr MEZ.

Die deutschen Männer um Michael Greis sind ab 21.45 Uhr MEZ an der Reihe, Medaillenchancen dürften sie keine haben. Nachdem eine Schlechtwetterwolke im Sprintrennen dem Gros der Starter alle Siegchancen genommen hatte, dürften die Medaillen unter den besten Zehn des Sprints vergeben werden. Erster Anwärter auf Gold ist der Norweger Emil Hegle Svendsen, der als einziger Mitfavorit nicht entscheidend vom plötzlich einsetzenden Schnee behindert worden war und im Sprint Silber gewonnen hatte. Gold ging an den französischen Außenseiter Vincent Jay.

Wolf will mit Logik zu Gold

Im Eisschnelllauf steht Weltmeisterin Jenny Wolf vor dem wichtigsten Wettkampf ihrer Karriere. Im 500-Meter-Sprint kämpft die Berlinerin um die Goldmedaille, die ihr erklärtes Ziel ist: "Wenn man es rational betrachtet, kann bei Olympia nichts anderes herauskommen als Gold." Um 22.00 Uhr MEZ beginnt im Richmond Olympic Oval der erste Lauf, ab 23.52 Uhr MEZ fällt im zweiten Durchgang die Entscheidung. Wolfs größte Konkurrentin im Kampf um den Olympiasieg ist die Chinesin Wang Beixing.

Jenny Wolf hat nur ein Ziel: Gold.

Jenny Wolf hat nur ein Ziel: Gold.

(Foto: AP)

Im Rodelwettbewerb der Damen liegt Top-Favoritin Tatjana Hüfner zur Halbzeit auf Goldkurs. Die 26-Jährige hat einen knappen Vorsprung von 0,050 Sekunden vor der Österreicherin Nina Reithmayer und will in den entscheidenden beiden Läufen für das zweite deutsche Rodel-Gold nach Felix Loch sorgen.

"Der zweite Lauf war viel besser als der Erste. Der Start ist mir viel besser gelungen, aber ein bisschen geht da noch", sagte Hüfner, die auf dem entschärften Hochgeschwindigkeitskurs nach dem ersten Durchgang nur Dritte war. Teamkollegin Natalie Geisenberger (0,159 Sekunden zurück) liegt auf Rang drei ebenfalls noch auf Medaillenkurs. Anke Wischnewski (0,229) ist vor den Läufen drei und vier um 22.00 und 23.30 Uhr MEZ Fünfte.

Im Vancouver Olympic Center wird es für die deutschen Curler zum ersten Mal ernst. Die Frauen um Andrea Schöpp wollen in der ersten Runde gegen Russland (23.00 Uhr MEZ) den Grundstein für ein erfolgreiches Olympia-Turnier legen. Während der amtierende Europameister Siegchancen hat, treten die deutschen Männer mit Skip Andy Kapp als Außenseiter an. In der 1. Runde um 18.00 MEZ geht es gegen die USA, in der 2. Runde gegen Titelkandidat Kanada.

Pluschenko gibt sich die Ehre

Die Eiskunstläufer tragen ab 1.15 Uhr MEZ im Pacific Coliseum das Kurzprogramm aus. Der deutsche Meister Stefan Lindemann geht als 14. von insgesamt 30 Teilnehmern auf das Eis. Als Zehnter ist Titelverteidiger Jewgeni Pluschenko aus Russland dran. Im Paarlauf hatte das deutsche Paar Aljona Savchenko und Robin Szolkowy gestern die erhoffte Goldmedaille verpasst.

Erneut verschoben wurde die Super-Kombination der Herren. Das wechselhafte Wetter erzwang eine Verlegung auf Freitag.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen