12. Wettkampftag in Vancouver Hölzl will auf den Olymp

Deutschland kann seine Medaillen-Bilanz heute kräftig aufpolieren. Beste Chancen haben die Frauen im Riesenslalom, Eisschnelllauf und Zweierbob. Einen Platz auf dem Podest rechnen sich auch die Langläufer um Axel Teichmann im Staffel-Rennen aus.

Mit Lieblingsunterhose auf den Olymp: Kathrin Hölzl vertraut auf einen Glücksbringer aus Stoff.

Mit Lieblingsunterhose auf den Olymp: Kathrin Hölzl vertraut auf einen Glücksbringer aus Stoff.

Die deutschen alpinen Skirennläufer dürfen heute auf die zweite Medaille bei den Olympischen Spielen hoffen. Im Riesenslalom der Frauen schickt die deutsche Mannschaft gleich mehrere Kandidatinnen auf Edelmetall an den Start. Insbesondere Weltmeisterin Kathrin Hölzl rechnet sich gute Chancen aus. "Ich bin Favoritin und will hier eine Medaille gewinnen. Selbstvertrauen dafür habe ich genug", sagt die Riesenslalom-Weltmeisterin, die bei ihrer Lieblingsdisziplin immer dieselbe Unterhose trägt.

Aber auch Kombinations-Olympiasiegerin Maria Riesch und Viktoria Rebensburg zählen zum erweiterten Favoritenkreis. Die Konkurrenz ist allerdings groß: Die US-Amerikanerin Julia Mancuso holte vor vier Jahren in Turin die Goldmedaille und gehört auch dieses Mal zu den heißesten Anwärtern auf den ersten Platz. Auch die Österreicherin Kathrin Zettel könnte Deutschland das zweite Riesenslalom-Gold seit dem von Ossi Reichert vor über 50 Jahren streitig machen. Der 1. Lauf startet um 19.00 Uhr (MEZ), der 2. Lauf ist für 22.15 Uhr (MEZ) angesetzt. Hier geht es zum Live-Ticker.

Teichmann will "gemeinsam feiern"

Axel Teichmann ist auf den Geschmack gekommen.

Axel Teichmann ist auf den Geschmack gekommen.

Nachdem bei den deutschen Langläufern mit den Erfolgen von Tobias Angerer und in den Teamsprints der Knoten geplatzt ist, wollen Axel Teichmann und Co. auch in der 4x10-km-Staffel auf das Podium. Mit einer Goldmedaille in der Staffel rechnen die Männer von Bundestrainer Jochen Behle dennoch nicht, da die Konkurrenz aus Norwegen und Schweden äußerst stark ist.

Ein Platz auf dem Podest soll es aber schon werden, denn Teichmann ist auf den Geschmack gekommen und möchte noch einmal feiern: "Es ist für mich das Größte, mit dem Team etwas zu holen. Und gemeinsam feiert es sich am besten." Das Staffel-Rennen startet um 20.15 Uhr (MEZ).

Beckert trägt die letzten Hoffungen

Sie ist meine gefährlichste Rivalin: Weltrekordlerin Martina Sablikova über Stephanie Beckert

Sie ist meine gefährlichste Rivalin: Weltrekordlerin Martina Sablikova über Stephanie Beckert

(Foto: REUTERS)

Im Eisschnelllauf-Lager ruhen die deutschen Hoffnungen auf Stephanie Beckert. Die Silbermedaillengewinnerin über die 3000-m-Distanz zählt auch über 5000 m neben Weltrekordlerin Martina Sablikova aus Tschechien zum Favoritenkreis und soll die bislang so niederschmetternde Bilanz noch erträglich gestalten.

Bundestrainer Stephan Gneupel traut seiner Spitzenläuferin zu, gemeinsam mit der Kanadierin Clara Hughes um den Platz hinter Sablikova zu kämpfen: "Steffi und Clara Hughes werden um Silber laufen." Dabei hätten die deutschen Eisschnellläufer auch eine goldene Medaille dringend nötig: Nur 1976 in Innsbruck holte ein deutsches Eisschnelllauf-Team bei Winterspielen bislang keine Goldmedaille. Los geht es um 22 Uhr (MEZ).

Dämpfer für Zweierbob- Frauen

Cathleen Martini und Sandra Kiriasis haben zum Auftakt des olympischen Bob-Wettbewerbs der Frauen einen Dämpfer erlitten. Europameisterin Martini liegt mit Anschieberin Romy Logsch nach zwei von vier Läufen zwar auf dem Bronzerang, doch der Rückstand auf die führende Kanadierin Kaillie Humphries beträgt schon 0,40 Sekunden.

Mit Anschieberin Romy Logsch liegt Cathleen Martini nach den ersten beiden Läufen auf dem dritten Platz.

Mit Anschieberin Romy Logsch liegt Cathleen Martini nach den ersten beiden Läufen auf dem dritten Platz.

Olympiasiegerin Kiriasis erging es im Whistler Sliding Centre mit Anschieberin Christin Senkel noch schlechter. Nach zwei fehlerhaften Fahrten und mäßigen Starts musste sich die erfolgreichste Bobfahrerin der Welt bei einem Rückstand von 0,44 Sekunden auf Humphries mit Platz fünf begnügen.

Damit hat Kiriasis immerhin noch Bronze im Visier. Dennoch war sie natürlich alles andere als zufrieden. "Ich stelle mich hier an wie der erste Mensch. Es ist unglaublich, dass wir mit dieser Riesengrütze immer noch so schnell sind", sagte sie in aller Offenheit. Der Wettbewerb beginnt um 2.00 Uhr (MEZ).

Krueger mit Schweiz im Viertelfinale

Die Partie gegen Deutschland (8:2) war für die kanadische Eishockey-Nationalmannschaft nicht viel mehr als ein Trainingsspiel für die Runde der besten Acht. Nun wartet mit Russland ein schwerer Brocken auf den Olympia-Gastgeber.

Ein Deutscher steht dennoch im Viertelfinale: Coach Ralph Krueger schaffte mit der Schweizer Auswahl ein 3:2 nach Penaltyschießen gegen Weißrussland - der nächste Gegner heißt USA. Das Spiel beginnt um 21.00 Uhr (MEZ). Weitere Spiele: Finnland - Tschechien, Schweden - Slowakei/Norwegen

Quelle: ntv.de, dsi/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen