Glänzender deutscher Massenstart Neuner strahlt erneut golden
21.02.2010, 22:48 Uhr
Madgalena Neuner ist nach Bronze für Simone Hauswald (r.) nicht mehr die einzige deutsche Biathletin, die in Vancouver eine Medaille gewonnen hat.
(Foto: dpa)
Im Massenstart der Frauen gewinnt Biathletin Magdalena Neuner ihre zweite Goldmedaille bei den Winterspielen in Vancouver, auch Simone Hauswald läuft und schießt sich aufs Treppchen. Zwischen den Teamkolleginnen liegt nur die Russin Olga Saizewa.
Laufwunder Magdalena Neuner hat den deutschen Biathletinnen einen erneuten Gold-Tag beschert und die Bilanz der deutschen Skijäger nach dem Männer-Debakel noch einmal kräftig aufpoliert. Mit einer grandiosen Schlussrunde in einem spannenden Massenstart-Rennen holte sich die Biathletin ihren zweiten Olympiasieg und lief mit einem strahlendem Lächeln und emporgereckten Armen über die Ziellinie. Neuners Erfolg rundete Simone Hauswald mit Bronze ab.
"Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet, und schwupps habe ich meine zweite Goldmedaille", sagte Neuner überglücklich. 7,3 Sekunden hatte sie nach dem letzten Schießen noch Rückstand auf die Russin Olda Saizewa gehabt, im Ziel waren es dann 5,5 Sekunden Vorsprung auf die Silbergewinnerin. Die sechsmalige Weltmeisterin Neuner hat nach Gold im Jagdrennen und Silber im Sprint bei ihren ersten olympischen Spielen nun schon drei Medaillen gewonnen. Nicht nur für Bernhard Schwank, Chef de Mission des deutschen Olympia-Teams, steht deshalb fest: "Magdalena Neuner ist eines der großen Gesichter dieser Spiele."
Die deutschen Fans an der Strecke in Whistler stimmten nach dem Rennen das Lied "So sehen Sieger aus" an, während Bundestrainer Uwe Müssiggang seine Erfolgs-Frauen in den Arm nahm. "So sehen Champions aus. Beim letzten Stehendschießen haben die beiden extrem gut gearbeitet", sagte Müssiggang, unter dessen Leitung die Biathletinnen 24 Medaillen bei Olympischen Spielen gewonnen haben. Nach der Saison steigt Müssiggang zum Cheftrainer für Frauen und Männer auf.
Sein Sportdirektor Thomas Pfüller hatte nach Gold und Bronze im Massenstart der Frauen sogar Tränen in den Augen: "Unglaublich, wie die Mädels dem großen Druck standgehalten haben." Andrea Henkel komplettierte den starken deutschen Auftritt als Neunte.
Wilhelm bleibt ohne Medaille
Kati Wilhelm musste sich hingegen mit Platz 25 zufriedengeben. "Der Druck war riesig. Ich wollte unbedingt eine Einzelmedaille", hatte Kati Wilhelm vor dem Rennen gesagt. Doch die Vierte über 15 Kilometer verfehlte dieses Ziel bei ihrer letzten Chance klar.
Hauswald forcierte nach zwei fehlerlosen Liegendschießen hingegen von Beginn an vorn das Tempo und versuchte, sich von ihren Verfolgerinnen abzusetzen. Beim ersten Stehendschießen ließ sie allerdings zwei Scheiben stehen und fiel zurück. Auch Neuner patzte nach einem Fehler im ersten Liegendschießen auch beim ersten Stehendanschlag einmal, womit plötzlich Andrea Henkel auf Platz sechs die beste Deutsche vor Hauswald und Neuner war.

Den Zieleinlauf konnte Neuner genießen.
(Foto: REUTERS)
Die beiden laufstärksten deutschen Frauen holten bis zum finalen Stehendschießen aber wieder ein paar Sekunden auf. Beide gingen volles Risiko - und schossen null Fehler. Neuner ging auf die Jagd, holte Saizewa ein und ließ sie am Anstieg einfach stehen. Wie bei den letzten beiden Winterspielen von Turin und Salt Lake City stehen nach den Einzelrennen vier Medaillen für die deutschen Biathletinnen zu Buche - und Neuner will am Dienstag mit der Staffel über 4 x 6 Kilometer ihr drittes Gold gewinnen.
Sollte das gelingen, wäre die 23-Jährige die erste deutsche Dreifach-Siegerin bei Olympischen Winterspielen. Bei den Männern schaffte das bisher nur Biathlet Michael Greis, der 2006 in Turin über 20 Kilometer, im Massenstart und mit der Staffel triumphiert hatte.
Quelle: ntv.de, sid/dpa