Technik

Die Besten für jeden Zweck Das sind Warentests Smartphone-Sieger

Stiftung Warentest präsentiert ihre Smartphone-Bestenlisten, Samsung und Apple machen den Gesamtsieg untereinander aus. Beim Preis-Leistungs-Verhältnis und der Ausdauer haben günstigere Geräte die Nase vorne, für die stärksten Kamera-Smartphones muss man dagegen tief in die Tasche greifen.

Wahrscheinlich werden trotz der Corona-Krise auch in diesem Jahr wieder unter vielen deutschen Weihnachtsbäumen Smartphones liegen. Rechtzeitig vor dem Fest hat Stiftung Warentest ihre Smartphone-Bestenlisten aktualisiert und 18 neue Geräte getestet, unter ihnen auch das iPhone 12. Die Prüfer präsentieren ihre Gesamtsieger, die besten Kamera-Smartphones, Preiskracher und besonders ausdauernde Smartphones.

Gesamtsieger

ANZEIGE
Samsung Galaxy Note 20 Android Smartphone ohne Vertrag Triple Kamera Infinity-O Display 256 GB Speicher starker Akku Handy in grau inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
769,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Gleich drei Samsung-Boliden gehören zu den Gesamtsiegern: Das Galaxy Note 20 5G (ab 645 Euro), das Galaxy Note 20 Ultra 5G (ab 895 Euro) und das Galaxy S20 5G (ab 625 Euro) erhielten jeweils die Gesamtnote 1,8. Die Geräte schnitten in fast allen Kategorien gut oder sehr gut ab, lediglich die Akku-Leistungen fand Warentest nur befriedigend.

Das gleiche Qualitätsurteil erreichte auch das iPhone 12 Pro (1120 Euro). Apples neues Smartphone wurde ebenfalls bis auf die Ausdauer (befriedigend) durchweg als gut oder sehr gut bewertet. Das günstigere iPhone 12 (875 Euro) hätte die gleiche Gesamtnote erreichen können, musste sich aber wegen stärkerer Blessuren nach den Falltests mit der Gesamtnote 2,0 begnügen.

Kamera-Champions

Wer die Smartphones mit den stärksten Kameras sucht, findet sie ebenfalls in den Gesamtsiegern, wobei das Samsung Galaxy Note 20 Ultra und das iPhone 12 Pro mit der Note 1,8 am besten abschnitten, das Galaxy Note 20 folgt knapp dahinter (1,8).

Ausdauerläufer

ANZEIGE
Xiaomi Mi 10 Lite 5G Smartphone - RAM 6GB ROM 128GB 6.57'' AMOLED 48MP Quad-Kamera 4160mAh (Typical) NFC Schwarz [Globale Version]
342,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die Top-Smartphones benötigen hohe Leistungen und haben anspruchsvolle Displays, weshalb sie nicht zu den ausdauerndsten Geräten bei Stiftung Warentest gehören. Hier haben günstigere Geräte die Nase vorne, die weniger anspruchsvoll sind. Die beste Akku-Leistung bescheinigen die Prüfer dem Xiaomi Mi 10 Lite, das man ab 265 Euro erhält. Außerdem empfiehlt Warentest das Samsung Galaxy A31 (ab 207 Euro), das Oppo A72 (ab 194 Euro) und das Xiaomi Redmi 8 (ab 120 Euro).

Gute Preiskracher

Das Xiaomi Mi 10 Lite ist auch die erste Wahl, wenn man ein günstiges, aber trotzdem insgesamt gut bewertetes Smartphone sucht. Mit dem Qualitätsurteil 2,1 ist es kaum schlechter als die Gesamtsieger und hat auch noch eine vernünftige Kameraausstattung (2,7).

Auch das Oppo A72 gehört mit der Gesamtnote 2,4 zu den Preis-Leistungs-Tipps, das wie sein Stallgefährte Xiaomi Redmi Note 9 Pro (ab 195 Euro) das Qualitätsurteil 2,4 erreichte. Das gilt auch für das Huawei P40 Lite, allerdings müssen Käufer dieses Smartphones auf Google-Dienste verzichten, weil die Trump-Regierung den Hersteller auf eine schwarze Liste setzte. Dass sich dies unter Joe Biden ändern wird, ist eher nicht zu erwarten.

Quelle: ntv.de, kwe

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen