Technik

Starke, kompakte Laptops Das sind aktuell die besten Ultrabooks

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Das Apple MacBook Pro M2 Pro bleibt Spitzenreiter.

Das Apple MacBook Pro M2 Pro bleibt Spitzenreiter.

(Foto: Apple)

Wer ein leistungsstarkes, aber doch kompaktes Notebook sucht, greift zum Ultrabook. Stiftung Warentest listet aktuell neun davon auf, alle mit guten Noten. Ein Apple MacBook Pro liegt an der Spitze, vier starke Geräte teilen sich Platz zwei, ein Laptop ist klarer Preis-Leistungs-Sieger.

Dass der Begriff "Ultrabook" einmal von Intel für Geräte mit bestimmten Mindestanforderungen eingeführt wurde, weiß heute wahrscheinlich kaum noch jemand. Heute gelten sie als leistungsstarke, hochwertige und kompakte Notebooks. Weil sie gewöhnlich keinen Touchscreen haben, sind Ultrabooks für viele Nutzerinnen und Nutzer auch Windows-Alternativen zu Apples MacBooks. Stiftung Warentest hat neun aktuelle Geräte dieser Kategorie in seiner Liste. Sieben davon sind frisch getestet, zwei kamen im Frühjahr auf den Prüfstand.

Apple verteidigt Platz 1

Zu ihnen gehört Spitzenreiter MacBook Pro mit 14-Zoll-Display und M2-Pro-Chip. Die erst kürzlich auf den Markt gekommenen Geräte mit M3-Chip haben es nicht mehr in den aktuellen Test geschafft. Sie unterscheiden sich aber weitgehend nur durch eine noch etwas höhere Rechenleistung, was sich in der Teilnote für die Funktionen niederschlagen würde.

Das durchschnittlich 2230 Euro teure MacBook Pro mit M2 Pro kam auf die Gesamtnote 1,6. Funktionen und Display erhielten sehr gute Bewertungen, Ausdauer, Handhabung und Vielseitigkeit fanden die Prüfer gut.

Vier starke Verfolger, ein klarer Preis-Leistungs-Sieger

Ebenfalls im Frühjahr erreichte das Microsoft Surface Laptop 5 mit 13,5 Zoll großem Bildschirm das Qualitätsurteil 1,9. Mit einem Preis von 1030 Euro ist es nicht mal halb so teuer wie der Spitzenreiter und erhielt von Stiftung Warentest bis auf eine nur befriedigende Vielseitigkeit durchweg gute Noten.

ANZEIGE
Microsoft Surface Laptop 5, i5, 8GB RAM, 256GB SSD, Win 11 Home, 13,5 Zoll
135
1.029,47 € 1.179,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die gleiche Gesamtnote bekam im jüngsten Test das Asus Zenbook 14 OLED UM3402YA-KP389W. Sein Durchschnittspreis beträgt 1200 Euro. Die Prüfer gaben seiner großen Ausdauer eine 1, ansonsten gab’s in allen weiteren Kategorien gute Bewertungen.

Dritter Zweitplatzierter ist das etwa 1450 Euro teure LG Gram 14Z90R-G.AA79G. Geht der Preis nicht runter, hat Asus die Nase vorn, denn die Bewertungen sind praktisch identisch.

ANZEIGE
2023 LG gram 17 Zoll Ultralight Notebook
34
1.299,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Mehr zum Thema

Neben der Laufleistung hat Stiftung Warentest auch das Display des Samsung Galaxy Book 3 Pro 14 (1340 Euro) sehr gut benotet, ansonsten absolvierte das vierte Ultrabook mit dem Qualitätsurteil 1,9 alle weiteren Einzeltests gut.

Preis-Leistungs-Tipp der Prüfer ist das Acer Swift Go 14 SFG14-71-51JU. Es kostet im Online-Handel durchschnittlich nur 800 Euro, ist mit der Gesamtnote 2,1 aber nur in Nuancen schwächer als die besten Ultrabooks bei Warentest. Sein Display ist sehr gut, Funktionen, Akku, Handhabung und Vielseitigkeit gut.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen