Technik

Praktische Fingerübungen Diese Windows-Tastenkombis sollte man ausprobieren

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Tastenkombis können helfen, produktiver zu arbeiten.

Tastenkombis können helfen, produktiver zu arbeiten.

(Foto: IMAGO/imagebroker)

Viele oft wiederholte Arbeitsschritte am PC kann man erheblich schneller mit Tastenkombinationen erledigen. Es gibt Dutzende, die man sich unmöglich alle merken kann, ein paar besonders praktische und hilfreiche Kürzel sollte aber jeder Windows-Nutzer kennen.

Tastenkombinationen sind eine tolle Sache, denn sie erleichtern die Arbeit am Windows-PC enorm. Es gibt viele Dutzend, aber die meisten Nutzer kennen wohl bestenfalls eine Handvoll davon.

Am populärsten sind vermutlich Steuerung + C und Strg + V zum Kopieren und Einfügen von ausgewählten Elementen. Steuerung + A, um alles zu markieren und Steuerung + Z, um einen Schritt rückgängig zu machen, sind ebenfalls den meisten Nutzern geläufig. Das Gleiche gilt für Strg + S, um zu speichern und Strg + P, um zu drucken.

Recht bekannt sind vielleicht auch noch Steuerung + X, um etwas auszuschneiden, Strg + O, um innerhalb eines Programms Dateien zu öffnen und Strg + N, um ein neues Projekt zu starten.

Es lohnt sich, weitere Tastenkürzel auszuprobieren, ntv.de stellt einige Kombis vor, die man mal ausprobieren sollte. Ein paar davon gibt es erst seit Windows 11, andere sind schon lange Teil des Betriebssystems, aber doch vielen Nutzern noch unbekannt.

Windows-Taste + E

Der Dateiexplorer wird oft auf dem Desktop oder in der Taskleiste platziert, um ihn schnell zu erreichen. Viel einfacher öffnet man ihn aber mit Windows + E.

Strg + Alt + Entf

Früher war Strg + Alt + Entf noch Allgemeinwissen, da Windows-Rechner oft Zicken machten. Windows 10 und 11 sind ziemlich stabil, aber manchmal friert immer noch ein Programm ein. Mit dem "Klammergriff" erreicht man dann am schnellsten den Taskmanager, um das Problem zu beheben. Nach Einsatz der Kombi kann man auch das Kennwort ändern, Benutzer wechseln, sich abmelden oder den Rechner sperren. Letzteres erledigt man aber schneller über Windows + L.

Windows + V

Wenn man Steuerung + C drückt, kopiert man ein Element in die Zwischenablage, um es an anderer Stelle einzusetzen. Was viele Nutzer nicht wissen: Wiederholt man den Schritt, ist ein kopierter Inhalt nicht verloren. Man findet ihn im Zwischenablage-Verlauf, den man mit Windows + V öffnet. Ist die Funktion bisher nicht aktiviert, hat man beim ersten Einsatz der Kombi die Möglichkeit, dies nachzuholen.

Windows + I

Man kann den Zwischenablage-Verlauf auch in den Einstellungen einschalten, die man mit Windows + I aufruft.

Windows + A/N

Über Windows + A öffnet man unter Windows 11 die Schnelleinstellungen. Bei Windows 10 startet so das Info-Center, das auch Benachrichtigungen anzeigt. Um diese Infos unter Windows 11 zu sehen, nutzt man Windows + N.

Alt + Tab

Die Kombination Alt + Tab ist superpraktisch, denn sie öffnet einen Überblick über alle geöffneten Fenster und Programme. Um eines davon auszuwählen, hält man die Alt-Taste gedrückt und tippt immer wieder auf Tab, bis die gewünschte Miniaturansicht aktiviert ist. Dann lässt man beide Tasten los.

Windows + Tab

Mit Windows + Tab öffnet man die sogenannte Zeitachse. Sie zeigt ebenfalls eine Miniaturübersicht der geöffneten Fenster und Programme an. Zusätzlich sieht man Aktivitäten der vergangenen Tage und man kann so auch schnell auf alle virtuellen Desktops zugreifen oder neue anlegen.

Man kann aber auch gleich Windows + Strg + D drücken, um einen neuen virtuellen Desktop zu erzeugen und direkt dorthin zu wechseln. Programme ordnet man in der Taskansicht einfach zu, indem man sie auf die Miniatur eines Desktops zieht. Möchte man einen Desktop entfernen, drückt man Windows + Strg + F4 während er angezeigt wird.

Windows + D

Möchte man einen Blick auf den Desktop werfen, muss man nicht so lange Fenster schließen oder minimieren, bis er zu sehen ist. Man drückt einfach Windows + D.

Windows + Umschalt + S

Wenn man einen Screenshot machen möchte, kann man die App "Ausschneiden und skizzieren" suchen und öffnen. Viel einfacher kommt man aber mit Windows + Umschalt + S ans Ziel, um den gesamten Bildschirm, einen frei gewählten Ausschnitt, ein Rechteck oder ein Fenster aufzunehmen.

Verschiedene Tasten + Druck

Wenn’s schnell gehen soll, macht man über Windows + Druck einen Screenshot des Bildschirms. Er wird direkt im Benutzerordner unter Bilder\Bildschirmfotos gespeichert. In die Zwischenablage legt man einen Screenshot, indem man nur Druck drückt. Von hier aus kann man ihn zum Beispiel in ein Bildbearbeitungsprogramm einfügen. Mit Alt + Druck nimmt man einen Screenshot des aktiven Fensters auf.

Windows + Pfeil-Tasten

Wer gerne mit mehreren Fenstern parallel arbeitet, nutzt dafür die Windows-Taste und die Pfeiltasten. Das ist besonders für große Bildschirme praktisch. Windows + linker Pfeil oder Windows + rechter Pfeil rückt das Fenster in die jeweilige Ecke. Um es in den oberen oder unteren Ecken zu platzieren, drückt man direkt danach Windows + Pfeil nach oben oder Windows + Pfeil nach unten. Drückt man direkt Windows + Pfeil nach oben, maximiert man das aktuelle Fenster, zum Minimieren drückt man Windows + Pfeil nach unten.

Windows + Z

Ist auf dem Rechner Windows 11 installiert, hilft "Snap Assist" beim Anordnen der Fenster auf dem Desktop, indem man eins von sechs verschiedenen Layouts für zwei, drei oder vier Fenster aussuchen kann. Die Funktion ruft man mit Windows + Z auf.

Alt + F4

Um eine Anwendung zu beenden, muss man nicht auf das kleine Kreuz rechts oben im Eck klicken. Mit Alt + F4 geht das viel einfacher und schneller. Ist keine Anwendung ausgewählt, öffnet die Tastenkombination das Fenster, um den Rechner herunterzufahren, neu zu starten oder in den Ruhezustand zu schicken. An gleicher Stelle kann man Benutzer abmelden oder wechseln.

Strg + Plus/Minus

Mit Strg + Plus vergrößert man Bildschirminhalte, das ist zum Beispiel bei Websites mit zu kleinem Text gut. Strg + Minus verkleinert die Darstellung wieder.

Windows + S

Mit Windows + S öffnet man die universelle Suche. So findet man nicht nur am einfachsten Kontakte, Dateien, Fotos und mehr. Das ist auch der schnellste Weg, ein Programm zu starten, das nicht in der Taskleiste fixiert oder mit dem Desktop verknüpft ist. Gibt man den Namen der Anwendung ein, taucht sie schon nach den ersten Buchstaben in den Suchergebnissen auf.

Mehr zum Thema

Windows + W

Manche Nutzer ignorieren sie, andere finden die Widgets in Windows 11 gut, um schnell einen Überblick über Nachrichten und Infos aus Apps zu erhalten. Falls das so ist, ruft man sie am schnellsten mit Windows + W auf.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen