Warentest hört genau hin Die beste Soundbar kostet unter 400 Euro
21.07.2021, 18:01 Uhr
Mit einem guten Klang ist der gemeinsame Fernsehabend noch schöner.
(Foto: picture alliance/dpa)
Von 20 aktuellen Soundbars findet die Stiftung Warentest nur zwei gut. Beide Testsieger kosten weniger als 450 Euro und gehören damit zu den eher günstigen Geräten. Mehr als doppelt so teure Lautsprecher sind auch nicht besser, den besten Klang liefert leider ein Stromfresser ab.
Selbst die besten Fernseher haben gewöhnlich nur einen mäßigen Klang. Je kleiner das Gerät ist, desto weniger Platz haben die Flachmänner für ausreichend große Lautsprecher. Eine bequeme Lösung, den Sound deutlich aufzuwerten, sind Soundbars, die man unter den Fernseher stellt oder hängt.
Stiftung Warentest hat 20 aktuelle Geräte getestet und festgestellt, dass teuer nicht unbedingt besser heißt. Außerdem hat sich gezeigt, dass Soundbars mit zusätzlichem Subwoofer Lautsprechern mit integrierter Bassbox nicht grundsätzlich überlegen sind.
Den besten Klang (Note 2,2) der Testkandidaten liefert die LG DSN8YG mit Subwoofer. Das rund 475 Euro teure Gerät wurde allerdings wegen eines sehr hohen Stromverbrauchs abgewertet und erhielt daher nur ein befriedigendes Gesamturteil (2,7).
Gesamtsieger für rund 350 Euro
Der Gesamtsieger JBL Bar 5.0 Multibeam klingt ohne separate Bassbox kaum schwächer (2,5), Warentest lobt den "lebhaften und detailreichen" Sound des Lautsprechers. Außerdem ist das Gerät gut zu handhaben (2,0) und verbraucht wenig Strom (1,5). Dafür gab's das Qualitätsurteil 2,2. Trotzdem kostet die Soundbar weniger als 400 Euro, online bekommt man sie schon für knapp 350 Euro.
Bei den Geräten mit zusätzlichem Subwoofer hat die Teufel Cinebar 11 2.1 Set die Nase vorne. Warentest hält den Klang der Soundbar zwar insgesamt nur für befriedigend (2,7), hebt aber die Leistung bei Musik und Sprache sowie viele Möglichkeiten zur Klanganpassung hervor. Außerdem ist sie stromsparend und gut zu handhaben. Im Gegensatz zu den Lautsprechern von LG und JBL hat die Cinebar keine WLAN-Funktionen. Warentest gibt den Preis mit rund 400 Euro an, derzeit gibt es das Gerät aber nur direkt bei Teufel für etwa 450 Euro.
Kauftipp aus dem Vorjahr
In der 400-Euro-Klasse spielt auch der Vorjahressieger Nubert nuBox AS-225. Die deutsche Soundbar mit integriertem Subwoofer überzeugte die Prüfer mit dem klar besten Klang (1,7) und erhielt von ihnen die Gesamtnote 2,2. Ihr Sound sei "ausgewogen, farbig und lebendig, mit einem trockenen und starken Bass", schreiben sie. Wie die Cinebar 11 bietet auch die nuBox keine WLAN-Funktionen.
Quelle: ntv.de, kwe