Technik

Schnellste Smartphones 2016 Die iPhones rennen allen davon

Das iPhone-7-Duo war 2016 unschlagbar schnell.

Das iPhone-7-Duo war 2016 unschlagbar schnell.

(Foto: kwe)

AnTuTu gibt die Smartphones bekannt, die seinen Benchmark-Test am besten absolviert haben. Die iPhones sind einsame Spitze, aber wer sind die engsten Verfolger des Apple-Duos?

Für den Smartphone-Alltag ist es eigentlich nicht mehr wichtig, ob ein Gerät in Benchmark-Tests ganz vorne mitspielt. Aber die Prüfungen lassen Rückschlüsse auf die Güte der eingebauten Chips und deren Zusammenspiel mit anderern Komponenten zu. Und Hand aufs Herz: Ist es nicht auch toll, wenn man einen Spitzenreiter in der Tasche hat? AnTuTu, der vielleicht bekannteste Benchmark für Android und iOS, hat jetzt seine Top 10 der schnellsten Smartphones 2016 vorgestellt.

Mit großem Abstand belegt das vom A10-Fusion-Chip angetriebene iPhone 7 Plus den ersten Platz. Durchschnittlich 181316 Punkte ist ein Wert, den die Android-Konkurrenten nicht mal annähernd erreichen. Auch den zweiten Platz kann sich Apple souverän mit dem iPhone 7 sichern, in dem ebenfalls ein A10 Fusion steckt. Es erreichte bei AnTuTu im Schnitt 172001 Punkte.

Galaxy S7 schon zu alt

Erstaunlicherweise sitzt kein Samsung-Smartphone den iPhones auf den Fersen, doch AnTuTu hat dafür eine einfache Erklärung: Das Galaxy S7 kam bereits im Frühjahr 2016 auf den Markt und ist damit bereits zu alt. Die chinesischen Verfolger des Apple-Duos haben jüngere Chips, die meisten von ihnen werden von Qualcomms Snapdragon 821 auf Touren gebracht.

Zwei Geräte (OnePlus 3, vivo Xplay) haben es allerdings mit dem Snapdragon 820 in die Top 10 geschafft. Sie haben aber entweder eine geringere Display-Auflösung oder mehr Arbeitsspeicher als das Galaxy S7, das außerhalb Deutschlands mit dem gleichen Chip verkauft wird. Man sieht aber auch: Top-Smartphones sind inzwischen relativ günstig zu bekommen, viele chinesische Geräte sind in Deutschland allerdings nicht oder nur schwer erhältlich.

Auf Platz 3 in den AnTuTu-Charts liegt das OnePlus 3T mit 163013 Punkten. Dahinter folgen das LeEco Le Pro 3, das Moto Z, das OnePlus 3, das Xiaomi Mi 5s, das Asus Zenfone3, das Xiaomi Mi 5s Plus und das ZTE Axon 7.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen