Neue Smartphones mit Android Handy-Legende Nokia kehrt zurück
18.05.2016, 17:31 Uhr
Knallige Farben und außergewöhnliches Design wie beim Lumia 1020: Die neuen Nokia-Smartphones treten ein hartes Erbe an.
(Foto: Nokia)
Der finnische Handy-Hersteller Nokia plant sein Comeback auf der Android-Plattform: Der Name der Traditionsmarke wird bald auf neuen Smartphones und Tablets mit Googles Betriebssystem stehen. Gefertigt werden sie wohl bei Foxconn.
Für Smartphone-Fans hatten die Geräte des finnischen Traditionsherstellers Nokia, die in den vergangenen Jahren erschienen, vor allem ein entscheidendes Manko: Sie liefen nicht mit Android. Nach der Übernahme durch Microsoft brachte Nokia einige beachtenswerte und von Kritikern gelobte Smartphones auf den Markt, doch der große Erfolg blieb aus, wohl auch aufgrund der wenig verbreiteten Plattform Windows Phone. Inzwischen ist von Nokias Lumia-Geräten nur noch die Marke Lumia übrig, der Name der Finnen ist seit 2014 aus dem Smartphone-Geschäft gestrichen.
Das könnte sich aber schon bald ändern. Das Unternehmen gab jetzt bekannt, dass es auf den Smartphone- und Tablet-Markt zurückkehren will. Die Entwicklung und den weltweiten Vertrieb der neuen Geräte übernimmt die neu gegründete Firma HMD, die Finnen steuern wichtige Patente, Lizenzen und ihren Namen bei, beteiligen sich aber nicht finanziell an HMD. Das könnte durchaus Effekt haben: Die Marke Nokia genießt bei vielen Handy- und Smartphone-Nutzern hohes Ansehen. In den Neunzigerjahren waren die Finnen mit ihren Handys so beliebt wie kaum ein anderer Hersteller, das Nokia 3210 wurde vom renommierten Time Magazine erst kürzlich zu einem der wichtigsten Gadgets aller Zeiten gewählt.
Android statt Windows Mobile
Die Zusammenarbeit ist auf zehn Jahre angelegt. Ein großzügiger Zeitraum, in dem sich die neue alte Marke am Markt positionieren und eine Nische finden muss. Im Portfolio sollen neben Smartphones und Tablets auch gewöhnliche Handys, sogenannte Feature Phones, sein. HMD will laut Pressemitteilung in der zweiten Jahreshälfte 2016 Marken- und Design-Rechte von Microsoft übernehmen, um den Namen Nokia für Handys und Tablets weltweit exklusiv nutzen zu können.
In den kommenden drei Jahren möchte HMD über 500 Millionen US-Dollar in Marketingmaßnahmen investieren. Das Geld soll von Investoren und aus dem Geschäft mit Feature Phones kommen, in dem Nokia noch immer erfolgreich ist, heißt es in einer Pressemitteilung. Die neuen Smartphones und Tablets sollen das Angebot ergänzen. Zur Freude vieler Smartphone-Fans setzen HMD und Nokia dabei auf Android und nicht mehr auf Microsofts Smartphone-Software. Gefertigt werden könnten die Smartphones in den Hallen von Foxconn, einem wichtigen Apple-Zulieferer.
Offen ist, ob die neuen Geräte den hohen Standard halten können, den Nokias Smartphones gesetzt haben. Laut Pressemitteilung bekommt Nokia ein Mitspracherecht im HMD-Verwaltungsrat, um dafür zu sorgen, dass die neu produzierten Geräte in Sachen Qualität, Design und kundenorientierte Innovation den Käufererwartungen entsprechen. Die Leitung des Unternehmens übernehmen Arto Nummela und Florian Seiche. Beide arbeiten aktuell für Microsofts Mobilsparte in Führungspositionen und können auf Erfahrung im Smartphone-Geschäft mit Marken wie Nokia oder HTC zurückblicken.
Quelle: ntv.de, jwa