3D Touch macht's möglich iPhone 6s wird zur Küchenwaage
26.10.2015, 21:32 Uhr
Der Plum-O-Meter zeigt, welche Pflaume die schwerere ist.
(Foto: Simon Gladman)
Das druckempfindliche Display des iPhone 6s bietet viele neue Einsatzmöglichkeiten. Manche liefert Apple gleich mit, andere werden von findigen Software-Tüftlern ersonnen - so wie die App, die das iPhone zu einer Art Küchenwaage macht.
Druckempfindliche Displays sind auf dem Smartphone-Massenmarkt noch nicht wirklich weit verbreitet. Apples neue iPhones haben einen 3D-Touch-Bildschirm, das Mate S von Huawei hat ein Force-Touch-Display - allerdings nur in der teuren und noch nicht erhältlichen 128-Gigabyte-Version. Kein Wunder also, dass die neuen Einsatzmöglichkeiten, die die dritte Touch-Dimension bietet, erst nach und nach erforscht werden.
Apple hat die Software für seine neuen iPhones an die Technologie angepasst und sie mit einigen praktischen Funktionen ausgestattet, die andere Smartphones nicht haben. Die App-Entwickler passen ihre Anwendungen nach und nach an, Facebook oder Whatsapp haben erst vor kurzem entsprechende Updates erhalten, die ihren Funktionsumfang erweitern. Spannender sind aber freie Projekte von Hobby-Tüftlern, die über den Tellerrand hinaussehen.
Ein Beispiel ist die App "Plum-O-Meter" von Simon Gladman alias "FlexMonkey", die das iPhone 6s zu einer Art Waage macht. Die Idee ist freilich nicht ganz neu: Als Huawei das Mate S in Berlin im Rahmen der IFA präsentierte, wurde ein Mate S gezeigt, das als Küchenwaage eingesetzt wurde. Großer Applaus, Force Touch sei Dank. Der Beweis, dass das Display tatsächlich sensibel genug ist, um Obst, Gemüse und andere Küchenzutaten zu wiegen, steht aber noch aus.
Welche Pflaume ist schwerer?
Plum-O-Meter ist da schon etwas weiter: Die App zeigt zwar nicht das genaue Gewicht in Gramm, aber immerhin das Verhältnis zweier Gegenstände - in diesem Fall zweier Pflaumen - zueinander. Ein Kreis visualisiert das Gewicht: je schwerer die aufgelegte Pflaume, desto größer sein Umfang. Die Druckkraft, die dabei auf das Display wirkt, wird in Prozent angegeben. Der größere Kreis mit der schwereren Pflaume wird zur Visualisierung zudem gelb gefüllt.
Seine App zeige, so Entwickler Gladman, dass das iPhone 6s gleichzeitig mit mehreren Berührungspunkten umgehen und den jeweiligen Druck an diesen Punkten messen kann - allerdings nur im Verhältnis zur maximal erzeugbaren Kraft an dieser Stelle. Interessant sei, dass sich dieser Wert, die "normierte Kraft", verändere, wenn an mehreren Stellen Druck ausgeübt wird.
Im Video zur App ist das gut zu erkennen, hier sieht es so aus, als funktioniere das 3D-Touch-Display wie eine Wippe: Liegt nur eine Pflaume auf einer Seite, wird die normierte Kraft zum Beispiel mit 21,7 Prozent angegeben. Kommt eine zweite dazu und drückt das Display auf der anderen Seite minimal herunter, sinkt der Wert auf 20,5 Prozent.
Test nur mit Jailbreak
Als Ersatz für hochpräzise elektronische Küchenwaagen tauge das iPhone 6s damit leider nicht, so Gladmans Fazit. Ursprünglich habe er die App zudem zum Wiegen von Trauben programmiert, die seien aber zu leicht, um 3D Touch zu aktivieren. Doch die Force-Touch-Technologie steht noch am Anfang, genau wie die Experimente von Gladman und anderen Tüftlern. Smartphones haben in der Vergangenheit die Kamera, den Walkman, die Taschenlampe oder das Navigationsgerät ersetzt. Gut möglich, dass sie bald auch in der Küche als Waage zum Einsatz kommen.
Den Quellcode zu seiner App hat Gladman bei GitHub veröffentlicht. Offiziell von Apple zugelassen ist sie nicht, wohl auch, weil sie mit eigentlich geschützten Programmierschnittstellen (APIs) arbeitet. Wer Plum-O-Meter selbst ausprobieren will, braucht deshalb auch ein iPhone 6s mit manipulierter Firmware, um vollen Zugriff auf das Betriebssystem zu haben ("Jailbreak").
Quelle: ntv.de, jwa