Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

RTSKT41.jpg
09.09.2017 07:58

Bitcoin-Hype Gibt es eine Blase bei Kryptowährungen?

Die jüngste Bitcoin-Korrektur wird von Anlegern sofort zum Einstieg genutzt. Die Kursfantasie ist auch nach 600 Prozent in einem Jahr noch nicht erschöpft. Wie lange kann die Rally so noch weitergehen? Von Benjamin Feingold und Nicolas Saurenz

83264112.jpg
04.09.2017 11:09

Digitale Währungen Notenbanken prüfen Bargeldersatz

Neue Technologien ermöglichen den Abschied vom Bargeld. Ob und wie sich digitale Alternativen nutzen lassen, prüfen derzeit Notenbanken weltweit. Das Cyber-Geld bietet Vorteile, die allerdings nicht ohne Risiken zu haben sind.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen