Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

Den Bitcoin gibt es seit 2009.
05.01.2017 19:31

Allzeithoch verpasst Bitcoin stürzt nach Höhenflug ab

Runter von mehr als 1100 auf 950 US-Dollar: Die virtuelle Währung Bitcoin legt am Donnerstag eine wahre Achterbahnfahrt hin. Allerdings weist der jüngste Kursanstieg auf eine zunehmende Attraktivität des Bitcoin hin.

973046ab39e29ef5a625237d8e066a9f.jpg
03.08.2016 15:04

Hacker-Attacke Bitcoins in Millionenhöhe gestohlen

Hacker stehlen auf einer Tauschplattform Bitcoins im Wert von mehreren Millionen Euro. Es könnte der größte Diebstahl in der Geschichte der Digitalwährung sein. Anleger reagieren umgehend - und lassen den Bitcoin-Kurs abstürzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen