Bundestagswahl 2017

Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag. Die Union gewinnt die Bundestagswahl 2017, muss aber schwere Verluste hinnehmen. Die SPD erlebt eine historische Niederlage. Die AfD kommt klar auf den dritten Platz.

Thema: Bundestagswahl 2017

picture alliance / Kay Nietfeld/

e4388dff72eb5a6fed270e4cda062ab8.jpg
12.09.2017 16:14

Vom Hype zum Absturz Es ist Zeit, aber nicht für Martin Schulz

Martin Schulz spricht noch immer von der Kanzlerschaft. Aber je näher die Wahl rückt, desto größer wird für die SPD eine grässliche Gewissheit. In der Partei haben die Planspiele für die Zeit nach dem 24. September längst begonnen. Von Christian Rothenberg

aed8dfec13a4ded45c40dc5f967ce671.jpg
12.09.2017 00:16

Wähler fragen, Merkel antwortet Das radikale Sowohl-als-auch

Über konkrete Maßnahmen und Ziele spricht Angela Merkel nur ungern, denn wer sagt, was er will, löst immer auch Widerspruch aus. Die Kanzlerin hat sich daher eine Sprache zugelegt, die es möglichst vielen Recht macht. Von Hubertus Volmer

8ec4fe3810cc6f7f983294b916a7f3ad.jpg
11.09.2017 14:57

Flucht und Einwanderung FDP will Chancen und Härten

Das Asylrecht will die FDP nicht antasten, dennoch plant sie Verschärfungen. Kriegsflüchtlinge etwa sollen nach Hause geschickt werden, wenn ihr Heimatland zur Ruhe gekommen ist. Zugleich wollen die Liberalen neue Wege der legalen Einwanderung öffnen.

Wahlnavi02.JPG
11.09.2017 12:04

Breite Skepsis Mehrheit der Deutschen misstraut Politikern

Eine große Mehrheit der Bundesbürger hält Politiker nicht für vertrauenswürdig. Fast drei Viertel der Deutschen glaubt, Politiker kümmerten sich nicht darum, was einfache Leute denken. Den Parteien gehe es nur um die Macht, so die verbreitete Auffassung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen