Burnout-Syndrom

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Burnout-Syndrom

Bei der Hypnose versetzen Therapeuten ihre Patienten in einen tranceähnlichen Zustand.
17.10.2012 16:19

Ein Baustein in der Behandlung Hypnose kann heilen

Gegen Burn-out, Flugangst, Schmerzen oder Schlafstörungen: Hypnose hilft bei vielem - ganz ohne Pendel. Allerdings ist sie nicht für jeden geeignet. Und sie kann es in sich haben: Niemand sollte sie ohne fachkundige Betreuung ausprobieren. Denn dann richtet sie mitunter Schaden an.

Burnout wird als ein Zustand hoher emotionaler Erschöpfung bezeichnet.
15.09.2012 11:14

Ein Mischmasch aus mehreren Dingen "Burnout gibt es gar nicht"

Der Psychiater Manfred Lütz geht in seinem neuen Buch hart ins Gericht mit seinen Kollegen. Er ist der Meinung, dass es Burnout als Krankheit gar nicht gebe. Die Symptome, mit denen Burnout beschrieben werde, wie Stress und Schlaflosigkeit, seien ganz normale Dinge, die jeder mal habe.

Informationsstress durch  Tweets, Statusmeldungen und Kontaktanfragen. Der Durchblick geht verloren,
eine Überforderung droht.
15.02.2012 12:46

Die Dosis macht das Gift Social Media kann krank machen

Kritiker haben es schon immer gewusst - zu viel virtuelles Leben macht krank. Insbesondere die Informationsstress von Sozialen Netzwerken kann nach Ansicht eines Experten Stress verursachen. So sehr, dass ein Burnout zumindest unterstützt wird.

Die Symptome ähneln sich. 
Dennoch wird Burnout  etwa dreimal so oft diagnostiziert wie Boreout.
23.01.2012 11:18

Boreout Wenn Langeweile krank macht

Burnout ist die Krankheit der Leistungsträger. Das Thema ist in aller Munde. Weniger prominent ist das Kontrast-Phänomen: das Boreout-Syndrom. Boreout kommt von boredom, zu Deutsch Langeweile. Mit Faulheit hat das nichts zu tun - im Gegenteil.

"Wenn immer wieder die gleichen Stolpersteine im Weg liegen und noch dazu die Wertschätzungsziele nicht erreicht sind, kann es zum Burn-out kommen."
23.05.2011 10:03

"Es trifft oft Macher-Typen" Frust ist ein Burn-out-Symptom

Ein Burn-out wird oft erst erkannt, wenn die Betroffenen bereits zusammengebrochen sind. "Macher-Typen" sind besonders gefährdet. Unternehmen können ihre Mitarbeiter jedoch schützen. Worauf es dabei ankommt und welche Rolle Anerkennung und Wertschätzung spielen, erklärt Dagmar Siebecke vom Burnon-Zentrum in Düsseldorf bei n-tv.de. Hier kommt der Autor hin

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen