Chaos Computer Club

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Chaos Computer Club

Legal oder illegal? Der Staatstrojaner wurde vom CCC entdeckt.
11.10.2011 11:40

Trojaner in mehreren Bundesländern Bayern räumt fünf Einsätze ein

Mindestens fünf Mal setzen bayerische Ermittlungsbehörden bislang Trojaner bei der Strafverfolgung im Internet ein. Dabei werden auch die umstrittenen Screenshots gemacht - in einem Fall fast 30.000 Mal. Bayerns Innenminister Herrmann sieht keine Rechtsverletzung, stoppt aber die Verwendung der Software. Inzwischen werden Trojaner-Einsätze aus immer mehr Bundesländern bekannt. Die Justizministerin sieht dringenden Handlungsbedarf.

Speziell, spezieller, Trojaner: Firmenschild von "DigiTask", wo der Trojaner programmiert worden sein soll.
10.10.2011 22:28

Staatsschnüffler ist ein Bayer Stuttgart stoppt Trojaner

Das bayerische Innenministerium bestätigt, dass der dem Chaos Computer Club zugespielte "Staatstrojaner" der Polizei des Bundeslandes gehört. Beim Einsatz des Spähprogramms habe man sich an alle gesetzlichen Vorgaben gehalten, heißt es. Baden-Württemberg stoppt den Einsatz einer ähnlichen Überwachungssoftware und will eine Überprüfung der Rechtslage - wie auch Bundeskanzlerin Merkel.

Abgehört oder online durchsucht werden - für viele Bürger eine Horrorvorstellung.
10.10.2011 17:34

Wer belauscht hier wen? Staatstrojaner ist ein Bayer

Das bayerische Innenministerium bestätigt, dass der dem Chaos Computer Club zugespielte "Staatstrojaner" der Polizei des Bundeslandes gehört. Beim Einsatz des Spähprogramms habe man sich an alle gesetzlichen Vorgaben gehalten, heißt es. Kanzlerin Merkel will genau das überprüft wissen.

Der Protest gegen Online-Durchsuchungen scheint mehr als berechtigt gewesen zu sein.
10.10.2011 13:10

Rechtlich sehr umstritten Was darf ein Staatstrojaner?

Der Chaos Computer Club (CCC) enttarnt möglicherweise "Staatstrojaner", die weit mehr tun als erlaubt. Aber was darf staatliche Überwachungs-Software eigentlich? Tatsächlich ist der rechtliche Rahmen für solche Programme stark eingeschränkt. Und wenn die entdeckten Trojaner wirklich von einer Behörde eingesetzt wurden, hat sie mehr als ein Gesetz gebrochen. von Klaus Wedekind

Die "FAS" druckte Teile des Computer-Codes der Spionagesoftware ab.
09.10.2011 17:50

Illegaler "Großer Lauschangriff" möglich CCC knackt Spionage-Software

Ermittler in Deutschland arbeiten nach Angaben des Chaos Computer Clubs mit einer Spionagesoftware zur Überwachung der Telekommunikation, die illegale Computer-Attacken ermögliche. Das Innenministerium dementiert, dass es sich um einen "Bundestrojaner" handelt. Politiker aller Parteien fordern eine Aufklärung und zeigen sich beunruhigt über die Enthüllung.

Im Mainstream angekommen? Mitglied des CCC auf dem Jahrestreffen 2007.
13.09.2011 13:33

"Sind eine registrierte Lobbyorganisation" 30 Jahre Chaos Computer Club

Von "visionären Spinnern" zu Experten des Bundesverfassungsgerichts: Seit 30 Jahren setzt sich der Chaos Computer Club für Datenschutz und Informationsfreiheit ein. Ein Gespräch mit CCC-Sprecher Bogk über gute und schlechte Hacker, die Piratenpartei und Wikileaks: "Eine Denial-of-Service-Attacke kann man mit einer Sitzblockade vergleichen."

Domscheit-Berg wirft dem CCC vor, nicht das Gespräch mit ihm gesucht zu haben.
14.08.2011 17:06

Streit um OpenLeaks CCC wirft Domscheit-Berg raus

Das zweite Mal in der 30-jährigen Geschichte schließt der Chaos Computer Club ein Mitglied aus. Es ist der ehemalige WikiLeaks-Mitarbeiter Domscheit-Berg. Ihm wird vorgeworfen, bei einer Präsentation seines Projekts OpenLeaks den Ruf des Vereins ausgenutzt zu haben. Der CCC hält OpenLeaks allerdings für intransparent, heißt es.

2zi63030.jpg260086391256018651.jpg
10.08.2011 17:27

"Wir sind keine Cyborgs" CCC campiert in Brandenburg

Auf einem ehemaligen Militärflughafen bei Berlin treffen sich Technikfans aus aller Welt im Sommercamp des Chaos Computer Clubs. Sie diskutieren über Weltraumfahrten, Innenminister Friedrich und neue Zahlungsmittel. Und falls man sich mal nicht auf die Schnelle findet, gibt es immer noch ein campeigenes Telefonnetz.

Mit der Finanzagentur kommt man im Moment nur offline ins Geschäft.
11.03.2011 16:52

Gravierende Sicherheitslücken Bundesfinanzagentur ist offline

Die Bundesfinanzagentur nimmt für den Bund Kredite auf und verwaltet Bundeswertpapiere - auch die von Privatkunden. Laut Chaos Computer Club gibt es dabei schwere Sicherheitsmängel. So könnten Hacker problemlos Angebote der Finanzagentur verändern oder Nutzerdaten abfangen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen