RTL/ntv Trendbarometer Union wieder bei 40 ProzentWäre am Sonntag Bundestagswahl, würden mehr Menschen für CDU und CSU stimmen als für SPD, Grüne und Linke zusammen. Die FDP liegt laut Forsa nur noch knapp über der Fünf-Prozent Marke. Kalbitz' Rausschmiss spaltet zwar die AfD, die meisten ihrer Wähler aber stimmen Meuthen zu.23.05.2020
Virtueller Parteitag der CSU Söder schaltet in den KanzlermodusErstmals hält die CSU einen Parteitag rein virtuell ab - ohne Lederhosen, ohne Applaus, ohne Mia-san-mia. Söder tritt zunächst wie ein bayerischer Ministerpräsident auf, und dann klingt er so, als ob er schon Bundeskanzler wäre. 22.05.2020Von Christof Lang
Deutlich mehr Autobahnen Straßennetz wird dichter, Schienennetz nichtDer Bahnverkehr spielt eine große Rolle für die Erreichung der von der Bundesregierung angestrebten Klimaziele. Doch Antworten, die er von der Regierung auf eine Anfrage erhalten hat, lassen einen Grünen-Politiker daran zweifeln. 22.05.2020
Mitglied in radikaler Gruppe CSU empört über Linke-VerfassungsrichterinDer Verfassungsschutz befasst sich mit der "Antikapitalistischen Linke" innerhalb der Linken. Ein Mitglieder ist in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfassungsrichterin gewählt worden. Auch wenn die dortigen Behörden die Gruppe nicht beobachten, ist die CSU entsetzt. Die Betroffene will der Vereinigung dennoch treu bleiben.19.05.2020
CDU-Rentenexperte im "Frühstart" Weiß bekräftigt Bedingungen für GrundrenteDie Große Koalition ringt weiter um die von der SPD forcierte Grundrente. Dem CDU-Rentenexperten Peter Weiß fehlt ein Finanzierungskonzept. Warum er darauf auch angesichts milliardenschwerer Corona-Rettungspakete beharrt, erklärt Weiß im "ntv Frühstart".19.05.2020
Machtkampf bei Rechtspopulisten Söder: Von AfD bleibt nur "ein Wrack" übrigDer Streit um den AfD-Abgeordneten Andreas Kalbitz spaltet die AfD. Aus dem Machtkampf werde die Partei nicht ohne Folgen hervorgehen, ist sich Markus Söder sicher. Der CSU-Chef sieht die Rechtspopulisten bereits in Trümmern.18.05.2020
RTL/ntv Trendbarometer Vertrauen in Merkel wächst weiterDer Corona-Kurs überzeugt. Zwar treffen sich auch am Samstag wieder Maßnahmenkritiker und Verschwörungsgläubige zu Anti-Corona-Demos. Aber das Trendbarometer zeigt: Der Kanzlerin und der Bundesregierung vertrauen so viele Deutsche wie lange nicht mehr. 16.05.2020
Interview mit Ralph Brinkhaus "Diese Art der Grundrente passt mir nicht"Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion von CDU und CSU, Brinkhaus, warnt vor Ausgabenexzessen in der Coronakrise. Zudem mahnt er an, auch in außergewöhnlichen Zeiten die Mitsprache des Bundestags zu gewährleisten. Beim großen GroKo-Streitthema Grundrente sieht Brinkhaus die SPD in der Pflicht.15.05.2020
RTL/ntv-Trendbarometer Union legt weiter zu - auf 40 ProzentIn der Corona-Krise können CDU und CSU bei den Umfragewerten weiter punkten. Im aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer kommen die Unionsparteien auf 40 Prozent - der höchste Wert seit August 2017. Koalitionspartner SPD dagegen verliert an Zustimmung.09.05.2020
"Keinen Tag länger" Unionspolitiker wollen Grenzen sofort öffnenZur Eindämmung des Coronavirus sind deutsche Grenzen seit Wochen geschlossen. Hochrangige Unionspolitiker verlangen nun vehement, Familien in Europa nicht länger zu "zerschneiden". Gleichzeitig sollen europaweit alle Reisebeschränkungen eingestellt werden.07.05.2020