Die Linke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Die Linke

Themenseite: Die Linke

picture alliance / dpa

Nur noch 49 Prozent würden sich für Angela Merkel als Kanzlerin entscheiden.
23.09.2009 08:41

Vorsprung schrumpft Merkel verliert an Sympathie

Es wird immer knapper: Vier Tage vor der Bundestagswahl hat Schwarz-Gelb seinen lange Zeit komfortablen Vorsprung eingebüßt. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage liegen Union und FDP mit zusammen 48 Prozent so knapp wie nie zuvor in diesem Jahr vor SPD, Grünen und Linkspartei.

Rothe-Beinlich spricht von einem "Grundsatzgespräch".
09.09.2009 14:34

Rot-rot-grüne Runde in Thüringen Grüne müssen nachdenken

In Thüringen nimmt eine mögliche rot-rot-grüne Koalition die erste Hürde. Nach Gesprächen von Spitzenvertretern von Linkspartei, SPD und Grünen in Weimar halten sich die Grünen die Option einer Regierungsbeteiligung offen. Die Spitze der Grünen-Bundespartei zeigt sich allerdings skeptisch.

Landeschef Ulrich verspricht nun doch eine schnellere Entscheidung.
04.09.2009 17:20

Linksbündnis im Saarland? Grüne: Klarheit bis zur Wahl

Die Grünen im Saarland wollen noch vor der Bundestagswahl eine Entscheidung über eine Koalition treffen - zumindest andeuten soll sie sich, verspricht Landeschef Ulrich. Der Grünen-Chef lässt die Basis über ein Bündnis mitbestimmen, dort wird offenbar eine Koalition mit SPD und Linkspartei gewünscht.

Die FDP geht auf leichten Stimmenfang.
04.09.2009 07:17

"Westerwelles wirre Pläne" Liberale versuchen Wahlkampf

Finanzminister Steinbrück (SPD) nennt die Pläne der FDP "nicht weniger wirr" als die der Linkspartei. Deren Steuersenkungsideen würden rund 90 Milliarden Euro im Jahr kosten. Zuvor hatte FDP-Chef Westerwelle der Großen Koalition sämtliche Erfolge abgesprochen und beschworen, dass sich Arbeit wieder lohnen müsse.

Ära nach Althaus: Die Zukunft Thüringens findet ohne ihn statt.
03.09.2009 16:17

Merkel fordert Große Koalition Koalitionsgerangel nach Althaus

Mit dem überraschenden Rücktritt von Ministerpräsident Althaus ist im thüringischen Koalitionspoker wieder alles offen: CDU-Chefin Merkel fordert die SPD zur Bildung einer Großen Koalition auf, die will sich aber alle Optionen offen halten. Zudem deutet die Linkspartei erneut den Verzicht auf das Amt des Regierungschefs an. Eine Nachfolgerin für Althaus steht bereit.

Klaus Wowereit
30.08.2009 19:30

Schon mehrfach ausprobiert Rot-Rot kein Schreckgespenst

Ein Bündnis von SPD und Linkspartei im Saarland oder in Thüringen, wie es nach den Wahlen vin beiden Ländern gemeinsam mit den Grünen möglich wäre, ist kein Novum. Mecklenburg-Vorpommern oder Berlin haben es bereits vorgemacht. In allen Fällen stellte bisher immer die SPD als stärkere Kraft den Ministerpräsidenten.

Steinmeier mit dem saarländischen SPD-Spitzenkandidaten Maas: Rot-Rot ist kein Tabu - auf Landesebene zumindest.
28.08.2009 07:00

Thüringen und Saarland SPD strebt Rot-Rot an

SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier und Umweltminister Gabriel sprechen sich für Bündnisse mit der Linkspartei auf Länderebene aus. Das entscheide sich "allein an den Inhalten". Kanzlerin Merkel sagt dagegen, im Hinblick auf die Geschichte verbiete sich eine rot-rote Koalition.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen