Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

kein Bild
04.02.2016 20:26

Syrien-Geberkonferenz in London "Ein Tropfen auf den heißen Stein"

"Noch nie wurde so viel Geld an einem Tag für eine einzelne Krise gesammelt", feiert Ban Ki Moon das Ergebnis der Syrien-Geberkonferenz. Mindestens neun Milliarden Euro will die Weltgemeinschaft an Hilfsorganisationen zahlen. Die Presse hofft, dass auf Worte auch Taten folgen.

00bac7e736f539965a7918482ec6e495.jpg
29.01.2016 16:30

Italien emanzipiert sich Warum Merkel Renzis Wünsche erfüllt

Wenig diplomatisch hat Matteo Renzi seine Ansprüche vorab deutlich gemacht: Der italienische Ministerpräsident will sich nicht mehr von Deutschland etwas vorschreiben lassen. Merkel hat er wegen der Flüchtlingskrise in der Hand. Die spielt mit. Von Nora Schareika

41a17071ccfb94888880c3465ee43008.jpg
29.12.2015 10:52

Horrorjahr für die EU Das große Scheitern

2015 war ein rabenschwarzes Jahr für die EU. Solidarität wurde zum Fremdwort, der Regelbruch zur neuen Regel. Um die Krise zu lösen, rüttelt Kanzlerin Merkel nun auch noch an Grundprinzipien der europäischen Einigung. Von Eric Bonse, Brüssel

imago67229313h.jpg
19.12.2015 12:22

Spanien wählt neue Regierung Krisenkinder jagen Rajoy

Spanien fiebert der spannendsten Wahl seit Jahrzehnten entgegen. Drei junge Politiker nehmen Ministerpräsident Rajoy in die Zange. Kann er sich im Amt halten? So oder so steht dem Land am Sonntag eine historische Wende bevor. Von Volker Petersen

Bislang drittlängste Kanzler-Zeit: Angela Merkel.
20.11.2015 17:12

Zehn Jahre Kanzlerin Merkel Die personifizierte Entwarnung

Stehvermögen und Unaufgeregtheit sind wichtige persönliche Eigenschaften Angela Merkels. Seit 2005 steuert sie das deutsche Schiff durch unruhige Fahrwasser. Das Markenzeichen der 61-Jährigen ist die Politik der kleinen Schritte. Von Wolfram Neidhard

Eine griechische Flagge im Sommer auf dem Praça Luís de Camões, ein zentraler Platz in der Innenstadt der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Auf der Flagge steht: "Ich liebe dich, Griechenland. Für deinen Mut gegen Imperialismus!"
11.11.2015 19:22

Linksruck in Portugal Droht ein "zweites Griechenland"?

Nach dem Sturz der portugiesischen Regierung ist die Zukunft des Landes ungewiss. Ein linkes Regierungsbündnis könnte Streit mit Brüssel suchen. Das weckt böse Erinnerungen an die zähen Verhandlungen mit der griechischen Syriza. Von Diana Dittmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen