Die Aufregung war groß: Nach einem Brand war der Eurotunnel stundenlang für den Verkehr gesperrt, Passagiere klagten über Chaos. Jetzt ist der Tunnel wieder passierbar.
Der Tunnel unter dem Ärmelkanal gilt als "modernes Weltwunder". Ganz ungefährlich sind die Fahrten 40 Meter unter dem Meeresboden aber nicht. Ein brennender Lkw hat für Chaos gesorgt.
Die Polizei kontrolliert einen Lastwagen im Eurotunnel und macht einen Rekordfund: Im Lastwagen befinden sich mehr als zwei Tonnen der psychoaktiven Droge Kath.
Nach einem massiven Kurssturz versuchen die Eurotunnel-Betreiber Licht ins Dunkel zu bringen. Die Börsenaufseher sollen sich des Themas annehmen. Hintergrund sind eine Klagedrohung der EU-Kommission und vorherige Medienspekulationen.
Die Deutsche Bahn darf künftig den Eurotunnel zwischen Frankreich und Großbritannien mit Passagierzügen befahren. "Zwanzig Jahre nach dem Start der kommerziellen Verbindungen öffnen die Behörden den Kanaltunnel endlich für alle", freut sich Eurotunnel-Chef Jacques Gounon. DB-Kunden müssen sich jedoch noch gedulden.
Siemens wird zehn neue Hochgeschwindigkeitszüge für den Eurotunnel verspätet auf die Schiene bringen. Der Dax-Konzern sieht sich dafür in ersten Erklärungsnöten. Welch ein Glück, dass der Kunde entspannt bleibt.
Erst die Lieferprobleme bei den neuen ICE - und nun das: Siemens wird zehn neue Hochgeschwindigkeitszüge für den Eurotunnel verspätet auf die Schiene bringen. Die erneute Panne sorgt bei der Zugsparte des Dax-Konzerns für ernste Erklärungsnöte. Und sie wird viel Geld kosten.
Jahrhundertelang war es Traum, eine Fantasie für größenwahnsinnige Technikfreaks. Doch vor 20 Jahren wurde endlich wahr, was viele auch gefürchtet haben: Unter dem Ärmelkanal wurde ein Tunnel gegraben.