Eurovision Song Contest

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurovision Song Contest

Thema: Eurovision Song Contest

dpa

Die "Flame Towers" in Baku in den Farben von Aserbaidschan.
31.05.2012 13:34

Aserbaidschan nach dem ESC "Ich glaube dennoch an Wandel"

Der aserbaidschanische Menschenrechtler Rasul Jafarov hofft, dass die europäischen Medien sein Land nach dem Eurovision Song Contest nicht aus den Augen verlieren. Der Auftritt von Anke Engelke während der Show hat ihn glücklich gemacht.

Sie war nicht zu schlagen: Loreen aus Schweden.
27.05.2012 10:25

Showdown in Baku Schwedenrätsel knackt den Song Contest

Die Gewinnerin des Eurovision Song Contests heißt Loreen. 13 Jahre nach dem letzten schwedischen Sieg holt sie den Wettbewerb zurück ins ABBA-Land. Doch Roman Lob muss nicht traurig sein. Das ist eine der Lehren, die man aus dem ESC in Baku ziehen kann. Eine weitere ist, dass man Stellung beziehen kann, ohne uncharmant zu werden. Danke, Anke! von Volker Probst, Baku

Engelke fasste sich ein Herz.
27.05.2012 10:04

Kritik an Aserbaidschan Engelke spricht's aus

Eine gewisse Spannung liegt während der Eurovision Song Contests im aserbaidschanischen Baku in der Luft: Wird es eine Aktion geben, einen Hinweis, eine Kritik an den Verhältnissen dort? Und tatsächlich: Anke Engelke spricht während der deutschen Punktevergabe aus, was viele denken. Und sie macht es ganz charmant.

Loreen aus Schweden gewinnt den Eurovision Song Contest mit ihrem mystischen Lied "Euphoria".
27.05.2012 07:01

Roman Lob holt in Baku den achten Platz Loreen verzaubert Europa

Der Rest Europas hat keine Chance. Lange vor Ende der Punktevergabe steht fest: Loreen aus Schweden gewinnt den Eurovision Song Contest in Baku. Dabei schlägt sie die Omas aus Russland und auch Serbien aus dem Rennen. Der Deutsche Roman Lob holt einen beachtlichen achten Platz. Die politische Lage in Aserbaidschan spielt während der Show keine Rolle.

"Ich langweile mich zu Tode": Thomas D.
26.05.2012 13:31

Letzte Worte vor dem Song Contest Mit Thomas D auf der Parkbank

Wenige Stunden vor dem Showdown beim Eurovision Song Contest haben wir Thomas D auf einer Parkbank in Baku aufgegabelt. Trotz des bevorstehenden Herzschlag-Finales plaudert der Mentor unseres Hoffnungsträgers Roman Lob locker im n-tv.de Interview - über Romans Chancen, die Zeit in Baku und die Situation in Aserbaidschan. Hier kommt der Autor hin

Emin Agalarov ist jung, erfolgreich, sieht gut aus - und ist der Schwiegersohn des Präsidenten.
26.05.2012 06:58

Präsidenten-Schwiegersohn Emin ist stolz auf Baku

Wenn beim Eurovision Song Contest das Televoting läuft, wird ein Künstler auftreten, den im Westen kaum jemand kennt: Emin Agalarov ist in Aserbaidschan und Russland ein Star. Und er ist der Schwiegersohn des Präsidenten. Mit n-tv.de spricht er über Musik und Geschäfte - und ein bisschen auch über den Vater seiner Frau.

Die Sängerin Gaitana vertritt beim Eurovision Song Contest die Ukraine.
25.05.2012 12:21

Gaitana gegen EM-Boykott "Musiker sind freie Menschen"

Wie das EM-Gastgeberland Ukraine steht auch Aserbaidschan als Veranstalter des Eurovision Song Contest in der Kritik. Einige Politiker wollen der Fußball-EM fernbleiben. In Baku meldet sich jetzt die ukrainische ESC-Teilnehmerin Gaitana zu Wort. Boykottforderungen findet die Sängerin "dumm".

Loreen steht im Finale des ESC - die Buchmacher dürfte es freuen.
24.05.2012 23:44

Festnahmen am Rande des ESC Favoritin Loreen steht im Finale

Alle Finalisten für den Eurovision Song Contest stehen fest. Im zweiten Halbfinale kann sich auch die von Buchmachern als Favoritin angesehene Loreen, die für Schweden startet, durchsetzen. Insgesamt treten am Samstag zwölf Sängerinnen, neun Sänger und fünf Gruppen an.

Schon jetzt wurden hunderte Menschen in Baku festgenommen.
24.05.2012 13:49

Baku warnt vor "Politisierung" des ESC Aserbaidschan lässt wegsperren

In zwei Tagen schaut die Welt auf Aserbaidschan. Dann findet zum ersten Mal der Eurovision Song Contest in einem Land statt, dessen Diktatur damit unfreiwillig zu Glanz verholfen wird. Viele junge Aserbaidschaner nutzen die Aufmerksamkeit, um auf die Menschenrechtsverletzungen in ihrem Land hinzuweisen. Die Regierung zeigt indes volle Härte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen