SPD weiter im Umfrage-Hoch 70 Prozent trauen Scholz das Kanzleramt zuDrei Wochen vor der Bundestagswahl geht der Aufwärtstrend für die SPD weiter. Mittlerweile trauen mehr als zwei Drittel der Wahlberechtigten Olaf Scholz den Chefsessel im Kanzleramt zu. Im Lager der Sozialdemokraten sorgen die jüngsten Umfragen für Hochstimmung.03.09.2021
Wieduwilts Woche Die Parteien servieren durchgemampften WortbreiWir erleben den vielleicht spannendsten Wahlkampf seit Jahrzehnten, aber hören die langweiligste Sprache seit Existenz der Bundesrepublik. Es geht gerade um das große Ganze, es wachsen neue Adern der Geschichte - doch statt großer Erzählungen gibt es vor allem von der CDU den schlaffen Sound der Politik.03.09.2021Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Unterlagen zum deutschen Einsatz Afghanistan-Akten sollen nicht gelöscht werdenMit einem Löschmoratorium für Unterlagen zum Afghanistan-Einsatz reagiert das Verteidigungsministerium laut einem Bericht auf eine Forderung der Grünen. Die Akten und Dateien könnten in einem möglichen Untersuchungsausschuss herangezogen werden. Auch die FDP sieht weiter Aufklärungsbedarf.03.09.2021
Marco Buschmann bei Markus Lanz "Die FDP will das Finanzministerium"Bei Markus Lanz konkretisiert der parlamentarische Geschäftsführer der FDP, Marco Buschmann, die Forderungen seiner Partei für Koalitionsverhandlungen. Dazu gehört auch die nach einem Ministerposten für den FDP-Chef. Eines ist jetzt schon klar für Buschmann: Die Liberalen werden mitregieren.03.09.2021Von Marko Schlichting
"Deutschlandtrend" zur Wahl SPD-Höhenflug dauert an - Union bricht einNächste Umfrage - nächster Nackenschlag für die Union: Auch im "Deutschlandtrend" liegt die SPD in der Wählergunst deutlich vor CDU/CSU. Obendrein ist mehr als die Hälfte der Befragten mit der Arbeit von SPD-Spitzenkandidat Scholz zufrieden. Die Werte für Laschet sind schlichtweg verheerend.02.09.2021
Attacke gegen SPD-Vizekanzler Merkel sieht "gewaltigen Unterschied" zu Scholz SPD-Kanzlerkandidat Scholz unterscheide sich kaum von Merkel - sagen seine Kritiker. Die Kanzlerin sieht das völlig anders und fordert von ihm endlich eine klare Positionierung in Richtung Linkspartei. CSU-Chef Söder stößt ins selbe Horn und vermutet auch bei der FDP gewisse Vorlieben nach links. 31.08.2021
Eine Koalition wie ein Unfall So unwahrscheinlich ist Rot-Grün-Rot gar nichtUnion und FDP warnen eindringlich vor einer Bundesregierung aus SPD, Grünen und Linken. Dass die Kanzlerkandidaten Baerbock und Scholz das partout nicht ausschließen wollen, hat strategische Gründe - könnte aber dennoch in ein Linksbündnis münden.31.08.2021Von Sebastian Huld
Person der Woche: Armin Laschet Drei Gründe, warum Laschet doch Kanzler wirdDer Unionswahlkampf lief zuletzt miserabel bis katastrophal. Vier Wochen vor der Wahl aber beginnt ihr Kanzlerkandidat anzugreifen. Das erste TV-Triell bildet den Anfang. Die Granden der CDU entwickeln ein "Projekt 24" - und Laschet könnte am Ende noch ins Kanzleramt einziehen.31.08.2021Von Wolfram Weimer
"Theoretisches Konstrukt" Lindner "fehlt die Fantasie" für Ampel-KoalitionRund vier Wochen vor der Wahl positionieren sich die Parteien zu Fragen möglicher Koalitionen. Viel wird nach aktuellen Umfragen von der FDP abhängen. Deren Parteichef Lindner lässt im RTL-Interview nun ein Bündnis mit SPD und Grünen als eher unwahrscheinlich aussehen.31.08.2021
FDP mit weitem Abstand vorne Parteien erhalten Großspenden in RekordhöheSpenden machen einen wichtigen Teil der Parteienfinanzierung aus. Im aktuellen Wahljahr können sich einige über Rekordzuwendungen freuen - vor allem die FDP wird besonders großzügig bedacht. Kritiker bemängeln den wachsenden Einfluss von Großspendern auf die Politik. 27.08.2021