Finanzkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzkrise

Thema: Finanzkrise

picture alliance / dpa

Das Pferdchen soll wieder allein galoppieren - Staat zieht sich aus Bank zurück.
16.09.2013 21:46

Milliardenschwere Aktienverkäufe London zieht sich aus Lloyds zurück

Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Finanzkrise beginnt die britische Regierung mit dem Verkauf ihrer Lloyds-Anteile. Dies sei ein entscheidender Schritt bei der Erholung von der Krise, heißt es. Dagegen kommen auf Barclays offenbar erhebliche Zahlungen aus Aktionen in jenen Tagen zu.

"Wir haben das Geröll weggeschafft" - US-Präsident Obama zum 5. Jahrestag der Finanzkrise.
16.09.2013 20:51

Verbales Schulterklopfen Obama rühmt Wiederaufbau nach Finanzcrash

US-Präsident Obama zählt anlässlich des 5. Jahrestages der Finanzkrise die Erfolge seiner Regierung bei den Aufräumarbeiten auf. Die Kritiker sehen das naturgemäß etwas anders. Zugleich lenkt er den Blick auf den weiter ungelösten Haushaltsstreit in der weltgrößten Volkswirtschaft.

Chinas Staatsbanken droht ein großer Crash wie den US-Investmentbanken vor fünf Jahren.
15.09.2013 12:17

Lehren aus der Lehman-Pleite Warum die nächste Finanzkrise aus China kommt

Vor fünf Jahren löste die Lehman-Pleite die globale Finanz-Katastrophe aus. Die Geschichte droht sich nun in China zu wiederholen. Denn dort machen Staatsbanken die gleichen Fehler wie die Investmentbanken der Wall Street vor dem großen Crash – nur schlimmer. Von Hannes Vogel

Für die irische HRE-Tochter Depfa können sich Hedgefonds erwärmen.
12.09.2013 21:42

HRE-Tochter auf dem Markt Depfa lockt Interessenten

Sie reißt 2008 die HRE in den Strudel der Finanzkrise. Der Staat muss mit Milliarden den Zusammenbruch der Hypo Real Estate verhindern. Auf Geheiß der EU soll die Bank ihre irische Tochter verstoßen. Nun zeigen Hedgefonds Interesse - doch auch die Abwicklung ist eine Option.

Inzwischen trägt die Krisen-Bank einen neuen Namen.
11.09.2013 01:16

Klage eingereicht HRE bittet Ex-Chef Funke zur Kasse

Einen dreistelligen Millionenbetrag sollen frühere Vorstände der in der Finanzkrise verstaatlichten Bank erstatten. Grund sei die aus Sicht des Geldinstituts irreguläre Vergabe von Krediten. Die Betroffenen wehren sich.

Das Vorhaben einer Abgabe auf Börsengeschäfte verstößt nach Ansicht von Experten gegen den EU-Vertrag.
10.09.2013 17:15

Bedenken der EU-Juristen Geplante Börsensteuer droht zu scheitern

Die von insgesamt elf Staaten vorangetriebene Abgabe auf Börsengeschäfte soll jährlich bis zu 35 Milliarden Euro erbringen. Damit wollen sich die Länder einen Teil der durch die Finanzkrise entstandenen Kosten zurückholen. Doch ein Gutachten bezweifelt nun die Rechtmäßigkeit der Abgabe. Die Branche atmet auf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen