Finanzkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzkrise

Thema: Finanzkrise

picture alliance / dpa

ETFs bilden einen Index 1:1 ab.
26.10.2011 01:00

Anlegen mit ETF-Fonds Einfach und preiswert

ETFs sind seit Jahren stark gefragt und gelten als Profiteure der Finanzkrise. Denn die passiv gemanagten Produkte bieten den Anlegern das, was nicht nur in Krisenzeiten gefragt ist.

"Politik muss sich davon lösen, hektisch auf jeden Kursrutsch an den Börsen zu reagieren."
23.10.2011 12:19

Wulff zur derzeitigen Krise "Deregulierung ging zu weit"

In die Debatte um die derzeitige Schulden- und Finanzkrise schaltet sich nun auch Christian Wulff ein. Der Bundespräsident führt in diesem Zusammengang die übertriebene Deregulierung und Liberalisierung an. Allerdings hätten viele Länder auch "über höhere Schulden und billigeres Geld Wohlstand erkauft".

Blick auf die historische Fassade des Gebäudes in Frankfurt am Main, in dem der Sonderfonds zur Stabilisierung der Finanzmärkte (SoFFin) residiert.
23.10.2011 08:56

Sorgenkinder HRE und WestLB SoFFin macht riesigen Verlust

Die Aufarbeitung der Hinterlassenschaft der Finanzkrise von vor drei Jahren ist noch lange nicht beendet. Der Bankenrettungsfonds SoFFin vermeldet für das erste Halbjahr ein Milliardenminus. Grund ist vor allem die Stützung der Hypo Real Estate (HRE) und deren Bad Bank. Auch die WestLB erweist sich als dicker Brocken.

Wagenknecht wirbt für ein klares Ja zum Programm. Sie hat bis zur letzten Sekunde daran gearbeitet.
21.10.2011 21:07

Sahra Wagenknecht im Wandel Die "Njet-Maschine" wird weicher

Lange galt sie als Beton-Kopf, als unbelehrbare DDR-Anhängerin. Und sie tat einiges für dieses Bild. Inzwischen mausert sich Sahra Wagenknecht allerdings zur neuen Hoffnung der Linken. Weil sie die Finanzkrise auch dem einfachen Mann erklären kann. Und dabei auf die Pragmatiker zugeht. von Jochen Müter, Erfurt

Polizisten wurden mit Brandsätzen angegriffen.
19.10.2011 15:28

Krawalle bei Generalstreik Tränengas liegt über Athen

Das öffentliche Leben lahmgelegt, der Syntagma-Platz vor dem Parlament in Athen ein Schlachtfeld: Griechenland erlebt die heftigsten Proteste seit Ausbruch der Finanzkrise. Hunderttausende gehen auf die Straßen. Autonome liefern sich Gefechte mit der Polizei. Auch in Portugal wird ein Generalstreik angekündigt.

Bild aus Chicago: Die Wirtschaft der Stadt ist schwer gebeutelt.
11.10.2011 11:57

Vorbild "Occupy Wall Street" Linke ruft zum Aufstand auf

Linken-Chef Ernst appelliert an die Gewerkschaften: Nur sie hätten ausreichend Kraft, einen "Aufstand der Anständigen" gegen die "Diktatur der Banken" auf die Straße zu bringen. Für die Arbeitnehmer gehe es in der Finanzkrise um alles, so der ehemalige Gewerkschaftsfunktionär. Und seine Ex-Kollegen scheinen eigentlich gut aufgestellt.

Ángel Ron, CEO der Banco Popular.
08.10.2011 09:53

Aus zwei mach eins Spanische Banken vor Fusion

Die dringend notwendige Konsolidierung in der spanischen Bankenlandschaft macht Fortschritte. Die Banco Popular will die kleinere Banco Pastor übernehmen. Sollte die Transaktion zustande kommen, wäre es die erste mit einem börsennotierten Institut seit dem Wiederausbruch der Finanzkrise.

Wall-Street-Proteste jetzt auch in LA
04.10.2011 18:11

Wall-Street-Proteste gehen weiter Soros versteht die Demonstranten

Die Wall-Street-Proteste halten nicht nur an, sondern breiten sich sogar über die USA aus. Auch in Boston, Chicago und Los Angeles machen die Demonstranten ihrem Ärger über die Finanzkrise Luft. Unterstützung kommt jetzt von unerwarteter Seite: Börsenspekulant George Soros äußert Verständnis für die Bewegung.

Schlechte Nachrichten kurz vor dem chinesischen Nationalfeiertag.
30.09.2011 09:46

Wachstumslok mit wenig Dampf Chinas Industrie schrumpft

Bekommt die Weltwirtschaft neben der Finanzkrise ein weiteres ernsthaftes Problem? Die chinesische Industrie verzeichnet im September unbefriedigende Daten. Die Zahlen geben der Befürchtung neue Nahrung, dass sich auch die Wirtschaft in der langjährigen Wachstumslokomotive abschwächen könnte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen