Jobs, Schulden, Handelsdefizit Eine(r) gewinnt das marode FrankreichWenn Präsident Hollande den Platz an der Spitze des französischen Staats räumt, hinterlässt er eine wirtschaftliche Großbaustelle. Auf Marine Le Pen oder Emmanuel Macron wartet harte Arbeit.05.05.2017Von Christoph Rieke
Frankreichs Front gegen Le Pen Staatschef Hollande wirbt für MacronMit einer historischen Schlappe gehen die etablierten Parteien aus der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen hervor. Nun wollen sie vor allem eines: Le Pen noch verhindern. Nach den Konservativen spricht sich nun auch Sozialist François Hollande für Macron aus.24.04.2017
Favorit in der Stichwahl Die "Blase" Macron ist nicht geplatztIn der Stichwahl um die französische Präsidentschaft kommt es zum Showdown zwischen Marine Le Pen und Emmanuel Macron. Der erst 39-Jährige symbolisiert die Hoffnungen all jener Franzosen, die sowohl die Polit-Elite als auch Rechtspopulisten satt haben.23.04.2017
Präsidentenwahl wird spannend Linkskandidat Mélenchon pirscht sich heranWer wird nächster französischer Präsident? Noch liegen der Unabhängige Macron und die Rechtspopulistin Le Pen vorn. Doch der linke Kandidat Mélenchon macht weiter Boden gut. Er liegt laut Umfrage bereits vor dem Konservativen Fillon. 14.04.2017
Dekret in wenigen Wochen Paris sagt rasches Ende von Fessenheim zuDer Energiekonzern EDF will die Schließung des französischen Atomkraftwerks Fessenheim bis 2018 hinauszögern - doch die Pariser Regierung will das nicht akzeptieren. Umweltministerin Royal verspricht: Ein präsidentielles Dekret kommt schon im Mai.07.04.2017
Berlin stellt sich hinter Trump Merkel gibt Assad "alleinige Verantwortung"Nach dem US-Luftangriff in Syrien bezieht die Bundesregierung eindeutig Stellung. Sowohl die Kanzlerin als auch der Außenminister begrüßen die Entscheidung des amerikanischen Präsidenten. Die Opposition fordert dagegen Maßnahmen gegen das US-Militär.07.04.2017
Wahl in Frankreich Kann Le Pen siegen? Nein? Doch!Immer wieder wird behauptet, die Chefin des Front National hätte aufgrund des französischen Wahlsystems keine Chance aufs Präsidentenamt. Doch Wahlkämpfe sind seit Brexit und Trump unwägbar geworden.25.03.2017Von Alexander Oetker
"Beschimpfungen müssen aufhören" Berlin und Paris dulden Türkei-WahlkampfGenerell sollen Wahlkampfauftritte türkischer Politiker nicht verboten werden. Darauf stimmen Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande sich ab - allerdings unter Bedingungen. Türkische Politiker pöbeln trotzdem weiter.16.03.2017
"Stärker und widerstandsfähiger" EU will zum Jahrestag vor Austritten warnenIn gut zwei Wochen feiert die Europäische Union den 60. Jahrestag ihrer Gründung. Ein Noch-Mitglied wird bei der Feier fehlen. Ohne Großbritannien namentlich zu nennen, wollen die restlichen 27 vor nationalen Alleingängen warnen.08.03.2017
Wochen der Neuorientierung Die EU sucht Sinn und RichtungWie geht es weiter in der EU ohne die Briten? Den Brexit-Schock noch immer nicht ganz verdaut, müssen die verbleibenden 27 dem Bündnis neues Leben einhauchen. Aber über den richtigen Weg gibt es - wenig überraschend - Streit.06.03.2017Von Johannes Graf