Horst Seehofer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Horst Seehofer

Themenseite: Horst Seehofer

imago/reportandum

Ministerpräsidenten mit Atomkraft: Seehofer (CSU), McAllister (CDU) und Carstensen (CDU).
23.03.2011 09:06

Aktuelle Stunde zum Moratorium Seehofer hat genug von Atomkraft

Im Bundestag geht es heute erneut um die deutsche Atompolitik. Die Opposition will von der Bundesregierung in einer Aktuellen Stunde wissen, wie die neuen Sicherheitsprüfungen genau aussehen sollen. Diese sind nach Expertenangaben gar nicht in drei Monaten möglich. Derweil kündigt CSU-Chef Seehofer an, dass es nach dem Moratorium kein "Weiter so" geben werde.

Seehofer schaut in den Humpen.
09.03.2011 21:07

Politischer Aschermittwoch "Prost"

Guttenberg, Guttenberg, Guttenberg: Der Politische Aschermittwoch kannte fast nur ein Thema. Besonders CSU-Chef Seehofer umschmeichelt den Zurückgetretenen. Warum eigentlich, fragen sich die Tageszeitungen.

Seehofer will Klartext reden.
09.03.2011 15:46

Interview "Wie in jedem guten Kabarett"

Der Aschermittwoch ist für Politiker eine schweißtreibende Angelegenheit. Im Gespräch mit n-tv gibt CSU-Chef Seehofer Auskunft über gute Reden und brüchige Stimmen, über Anstand und Emotionen. Und natürlich über das Thema der vergangenen Wochen: Karl-Theodor zu Guttenberg.

Nein zum Islam: Seehofer beschwört in Passau die christliche Leitkultur.
09.03.2011 14:30

Analyse Seehofer will Guttenberg zurück

Beim Politischen Aschermittwoch der CSU geht es eigentlich nur um eins: Das Comeback Guttenbergs. "Wir wollen, dass du wieder zurückkommst", ruft Seehofer dem "lieben Karl-Theodor" zu und verspricht, alles für seine Rückkehr zu tun. von Till Schwarze

KTG ist für die CSU nie richtig weggewesen.
09.03.2011 10:40

Guttenberg-Vergötterung CSU glaubt an Comeback

An den politischen Qualitäten des nach massiven Plagiats-Vorwürfen zurückgetretenen Verteidigungsministers Guttenberg hat sich nach Überzeugung von CSU-Chef Seehofer nichts geändert. Generalsekretär Dobrindt spart nicht mit Eigenlob: Die CSU habe die "nicht ganz einfachen Tage" schnell und gut bewältigt.

Seehofer wagt sich trotz der Hitze in die Küche.
06.03.2011 16:12

Von der Mühsal des Regierens Seehofer beklagt sich

Die Erkenntnis kommt doch ein wenig spät. CSU-Chef Seehofer beschwert sich, dass politische Ämter "zuweilen mörderisch" seien. Die Termine müssten verringert werden. Doch dann gibt er zu: "Das liegt an uns selbst, wir haben das in der Hand".

Demonstranten auf dem Münchner Rindermarkt.
05.03.2011 19:00

CSU leckt die Wunde Deutsche streiten über Guttenberg

In mehreren deutschen Städten gehen Unterstützer sowie Kritiker von Ex-Minister Guttenberg auf die Straße und demonstrieren. Die CSU versucht derweil die Folgen des Rücktritts klein zu halten. Parteichef Seehofer räumt ein, dass der Weggang des Politikers ein "schmerzlicher Verlust" sei.

Die Guttenberg-Fans sammeln sich. Und sie kommen nicht nur aus der eigenen Familie.
05.03.2011 09:39

Es geht auch ohne Guttenberg Seehofer: CSU ist ungebrochen

Die CSU versucht die Folgen des Guttenberg-Rücktritts klein zu halten. Parteichef Seehofer räumt jedoch ein, dass der Weggang des Politikers ein "schmerzlicher Verlust" sei. Unionsfraktionschef Kauder weist derweil Vorwürfe über mangelnde Solidarität mit dem Ex-Minister zurück.

Guttenberg wird sich Fragen der Staatsanwaltschaft stellen müssen.
03.03.2011 16:40

Immunität aufgehoben Ermittlungen gegen Guttenberg

Der Rücktritt von Verteidigungsminister Guttenberg wird zunehmend zu einer Belastung für die Union. CSU-Chef Seehofer fordert Konsequenzen aus der öffentlichen Kritik führender CDU-Politiker an Guttenberg. Er werde das Thema mit Kanzlerin Merkel besprechen. Die Staatsanwaltschaft in Hof leitet wegen der Plagiatsvorwürfe Ermittlungen gegen Guttenberg ein.

"Das ist eine Sache zwischen der CDU-Vorsitzenden und Bundeskanzlerin und mir", sagt Seehofer. "Da werden wir drüber reden."
03.03.2011 13:54

Solidarität oder Integrität? Seehofers Offenbarungseid

CSU-Chef Seehofer macht ausgerechnet jene in der Union für den Sturz Guttenbergs mitverantwortlich, die ihrer persönlichen und politischen Verantwortung nachgekommen sind und sich vom Schummel-Minister distanziert haben. ein Kommentar von Axel Witte

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen