Grenzen und Verpflichtungen Flüchtlingskinder sollen Werteordnung lernenDeutsches Rechtssystem und Grundwerte: Die Union will die Kinder von Flüchtling zusätzlich schulen. Kanzlerin Merkel findet die Idee gut. Doch es sei Sache der Länder.07.05.2018
Ankerzentren für Flüchtlinge Warum Seehofers Pläne umstritten sindInnenminister Seehofer will den Aufbau der Ankerzentren für Flüchtlinge schnell vorantreiben und Handlungsstärke zeigen. Doch es gibt noch eine Reihe von Problemen und viel Widerstand.07.05.2018Von Gudula Hörr
Mietpreisbremse, Familienbaugeld GroKo schmiedet Plan gegen Wohnungsnot1,5 Millionen neue Wohnungen sollen während dieser Legislaturperiode nach dem Willen der Koalition entstehen. Unter den Koalitionsparteien herrscht ungewohnte Einigkeit über die Dringlichkeit bei "der sozialen Frage unserer Zeit".06.05.2018
"Kann ich nicht nachvollziehen" Tunis wundert sich über AbschiebeverbotIslamistische Gefährder aus Tunesien können nicht in ihre Heimat abgeschoben werden, weil ihnen dort Folter drohen soll. In Tunesien wundert man sich über diese Argumentation. Am Montag steht eine richtungsweisende Entscheidung an.04.05.2018Von Benjamin Konietzny
"Wir sind keine Wachbataillone" Polizei-Gewerkschaft lehnt Ankerzentren abInnenminister Seehofer ist von seiner Ankerzentren-Idee überzeugt und will die Bundespolizei für deren Schutz einspannen. Davon hält die Gewerkschaft der Polizei gar nichts. Sie findet es vielmehr befremdlich, solche Einrichtungen zu bewachen.04.05.2018
Was Seehofer alles vorhat Gestatten: der DeutschlandministerInnenminister Seehofer lädt zur Pressekonferenz und spricht über das Baukindergeld, über Osama bin Ladens Leibwächter und die geplanten Ankerzentren. Die Botschaft: Er erledigt, was die Kanzlerin über Jahre hat liegen lassen.03.05.2018Von Hubertus Volmer
"Maximale Härte" CSU fordert nach Ellwangen harte ReaktionErst im zweiten Anlauf und mit einem Großaufgebot der Polizei gelingt es, einen abschiebepflichtigen Togoers in Gewahrsam zu nehmen. Die CSU fordert nun ein härteres Durchgreifen. Doch auch die geplanten Abschiebezentren ernten Kritik.03.05.2018
"Ankerzentrum" in Bamberg Stadt wehrt sich und hofft auf ErfolgIm Herbst will Innenminister Seehofer das erste "Ankerzentrum" eröffnen. Ein möglicher Standort ist Bamberg, wo es bereits eine Aufnahmeeinrichtung gibt. Bislang leben dort maximal 1500 Flüchtlinge. Mehr dürften es keinesfalls werden, sagt die Stadt.02.05.2018
"Lager" für Flüchtlinge Polizisten stemmen sich gegen SeehoferCSU-Innenminister Seehofer will Asyl- und Abschiebezentren einführen. Betreiben soll sie die Bundespolizei - doch die Beamten wollen partout nicht mitmachen.25.04.2018Von Issio Ehrich
Abgelehnte Flüchtlinge Seehofer fordert härteren Asyl-Kurs Bundesinnenminister Horst Seehofer will schärfer gegen abgelehnte Asylbewerber vorgehen. Laut einem Medienbericht plant das Ministerum 40 Rückführungszentren im gesamten Bundesgebiet.21.04.2018